• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D: Kamera oder Fotograf Schuld ???

-Silvax- schrieb:
aha wusste ich nicht, gut zu wissen. Kann man das auch irgendwo nachlesen ?

Nachzulesen: EOS Digitalfotoschule Tabelle auf Seite 274f "Abstandsinformation: JA"

Gruß Tom
 
Hat einer von euch das schöne Program exif Viewer ???
Da gibt es auch einen kleinen Punkt Entfernung des Objekts, oder auch Objektentfernung, irgentsowas halt. Bei mir steht da immer 0000m Egal mit welchem Objektiv. Also scheints doch keine Entfernungsangabe zu geben.
Auch verhält sich der Blitz bei mir keinen millimeter anderst als bei der 300 D.
Sobalt was spiegelndes oder reflektierendes kommt, sind die Bilder hoffnungslos unterbelichtet.
Das ist zur Zeit ein großes Problem bei mir, da wir einen Fisch haben der stark reflektiert und wenn ich mir dann das Bild anschaue, sieht man fast nichts mehr und von einer Entfernung steht in den Exifs auch nichts.
Vielleicht muss ich bei dem Fisch auch einfach die Blitzsteuerung auf +2 machen, vielleicht gehts dann.
 
nice_will schrieb:
Nein, das sehe ich anders. Siehe C.Fn-04 1: der Kameraeinstellung einer 10D. Mit dieser Option werden die Autofokusfunktion und die Belichtungsspeicherung separat ausgeführt und ich kann trotz dem E-TTL der 10D, sehr wohl den Bildauschnitt nach dem fokussieren verändern, ohne das es zu regelmäßig falsch belichteten Bildern führt. Dies ist abhängig von den Möglichkeiten der Kamera und nicht dem Verfahren E-TTL.

Gruß,
Jens

Genau DAS ist beim Blitzbetrieb eben der Trugschluss! Es wird nur die Belichtung im Bezug auf das Umgebungslicht gemessen, wenn man diese C.Fn entsprechend einstellt. Die Messung der Blitzbelichtung mit dem Vorblitz erfolgt weiterhin im Zuge der eigentlichen Auslösung! Es sei denn, man stellt das alles so ein, dass man den Vorblitz mit der *-Taste auslösen kann. Dann - und NUR DANN - kann man die Blitzbelichtung unabhängig vom späteren Bildausschnitt festlegen.

E-TTL 2 benötigt - wie bereits erwähnt - die Entfernungsinformation um insbesondere überblitzte Bilder zu vermeiden. Bei der 1D Mk II kann man zusätzlich die Meßcharakteristik der E-TTL Vorblitzmessung auf eine mittenbetonte Integralmessung umschalten (geht das bei der 20D auch?). Dann erfolgt keine Gewichtung des aktiven AF-Sensors mehr. Mit Objektiven die keine Entfernungsinformation liefern und der Standardeinstellung arbeitet E-TTL 2 (fast) genau so wie E-TTL. Mit etwas Übung, der damit eingehenden Erfahrung und etwas Verstand kann man beide Blitzsysteme aber ganz gut beherrschen. Manche Kombinationen Blitz/Kamera erfordern - auch abhängig vom persönlichen Geschmack - eine dauerhafte Blitzbelichtungskorrektur um "gute" Belichtungen zu machen. Im Nahbereich kommt oft noch hinzu, dass die Blitze sich gelegentlich nicht feinfühlig genug regeln lassen (intern) und generell etwas zu stark belichten. Das betrifft besonders ausgeprägt den Sigma DG 500 Super.

Ciao, Udo
 
MeinTip: 300D ab nach Ebay und sich die 20er geholt.

...und dann???
Dann stellen die "neuen" 300D Besitzer die gleichen Fragen wenn sie dieses Forum lesen :D :D :D

Besser gleich nach Canon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten