Zum Risiko beim Flashen:
Abgesehen von Abbrüchen beim Schreibvorgang können auch Flashbausteine von minderwertiger Qualität sein und schon durch den ersten Flashvorgang außerhalb des Werks zerstört werden. Ich hatte das mal selbst bei einem Asus-Mainboard. Da der Chip gesockelt war, hatte ich auch die Methode zum Reaktivieren probiert: funktionierenden Flashbaustein aus einem Board gleichen Typs zum Starten nehmen, dann im Betrieb wechseln und drüberbügeln. Half aber nichts, der Chip war hin. Man hätte dann einen neuen kaufen und das noch mal machen können, aber ich habe das Board lieber umgetauscht.
Bei der 300D könnte der Baustein aufgelötet sein, damit kann dann der Service so eine Kamera nicht mehr reanimieren, falls was schiefging -> wahrscheinlich Platinenaustausch.