• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300d hack

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4701
  • Erstellt am Erstellt am
caldir65 schrieb:
Da gibt es noch die Undutchable-Hacks, damit geht auch AF-Servo mit Auslösen :)
Naja - zumindest näherungsweise. Auslösen mit "Doppelklick" zum Beispiel.
 
finkerling schrieb:
Hallo,

ich wollte heute das firmware hack von wasia auf meine 300 d spielen. Nach formatierung der CF Karte und aufspielen der *.fir Datei passierte beim anschalten der Kamera -gar nichts-. Keine Meldung. Ganz normale Anzeige zum losfotografieren. Ich kann mir nicht erklären warum das nicht funktioniert. Weiss eventuell jemand Rat?

finkerling

wenn ich mich recht erinnere, muss man erst mal im Kameramenü den Punkt "Firmware" aufsuchen. Steht in der Bedienungsanleitung.

Achim
 
Zum Risiko beim Flashen:
Abgesehen von Abbrüchen beim Schreibvorgang können auch Flashbausteine von minderwertiger Qualität sein und schon durch den ersten Flashvorgang außerhalb des Werks zerstört werden. Ich hatte das mal selbst bei einem Asus-Mainboard. Da der Chip gesockelt war, hatte ich auch die Methode zum Reaktivieren probiert: funktionierenden Flashbaustein aus einem Board gleichen Typs zum Starten nehmen, dann im Betrieb wechseln und drüberbügeln. Half aber nichts, der Chip war hin. Man hätte dann einen neuen kaufen und das noch mal machen können, aber ich habe das Board lieber umgetauscht.
Bei der 300D könnte der Baustein aufgelötet sein, damit kann dann der Service so eine Kamera nicht mehr reanimieren, falls was schiefging -> wahrscheinlich Platinenaustausch.
 
Dieses Risiko ist enorm klein. Ich habe im weiten Netz noch von niemandem gelesen, der seine Canon-Kamera beim Update zerschossen hat (mit aufgeladenem Akku und ohne Panik zu kriegen und deshalb selbst abzubrechen).

Das Risiko liegt also irgendwo im Bereich der Wahrscheinlichkeit, im Lotto gewinnen. Zudem glaube ich nicht, dass Canon den Schaden nicht beheben würde.

Fazit: wenn die Kamera beim Update kaputt geht, wirst Du eine Million gewinnen...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten