• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[300d] Error 99 bei Kälte?

nick77

Themenersteller
Hallo zusammen,

war am Sonntag auf Fototour unterwegs im eiskalten Wind. :)
Dabei ist mir zwischendurch ein paar mal meine 300D ausgestiegen...
Abdrücken - seltsames Geräusch - Error 99 im Display.

Durch Aus- und Einschalten gings dann wieder. Insgesamt ist mir das an dem Tag drei oder vier mal passiert. Aufgesetzt war mein altes EF 80-200 4.5-5.6 II.

Frage 1: hat jemand hier vielleicht eine Unverträglichkeit der Kamera bei Kälte beobachtet?

Frage 2: würdet ihr den Fehler eher am Objektiv oder der Kamera vermuten? Vielleicht die Kontakte am Bajonett eingefroren oder die Blende im Objektiv?

Frage 3: gibt man "Error 99" hier in der Suchfunktion ein, wird man ja regelrecht mit Suchergebnissen überhäuft! Wie sieht's allgemein mit der Zuverlässigkeit der 300D aus?

Viele Grüsse,

Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Möglicherweise hast Du das selbe Problem wie ich vor kurzem...
Verschluß defekt
Siehe letztes Posting in diesem Thread..gestern von der Werkstatt bekommen
Verschluß wurde auf Garantie getauscht, Kamera war schon 3 x in der Werkstatt
(in 7 Monaten !!), ein Markenwechsel ist beschlossene Sache .. :cool:

Grüße Gerhard :o

Ps. Vor dem Verschlußtot hatte ich beim Auslösen immer das Gefühl ..die Kamera will aber kann nicht...immer nur ein kurzes, leises Geräusch und ein schwarzes Bild wurde abgespeichert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Problem auch schon. War an einem frühen Morgen. Temperatur
war unter 10 Grad, und hatte das 75-300er drauf.
Die Kamera hat bei einer Hochformataufnahme irgendwie "komisch" geklickt,
dann kam "err99". Hab sie dann aus- und wieder eingeschaltet. Seither hatte ich keine Probleme mehr. Komisch. Sollte das nocheinmal vorkommen, wandert das Teil zu Canon. Habe noch Garantie.

Grüsse
Andy
 
Also Temperaturen um 0°C ( +/- 5 - nach oben natürlich mehr ;) ) hält die 300D locker aus. Ich war letzten Februar in Oslo mit der 300D und hatte auch an kälteren Tagen kein Problem.
 
Hmmm....
Hatte dasselbe Problem vorgestern mit meiner 20d und dem EF 28-135.
Der Autofocus & IS ging nicht und nach dem Abdrücken kam Error 99.

:confused:

Also Nick: Ich kann Dir leider nur zu Frage 3 sagen, dass ich weder mit der 300d, der 10d je Porbleme hatte. Nur die 20d hat dasselbe Problem jetzt einmal gemacht.

@ G&D: Ein Markenwechsel schützt vor defekten nicht !!! Kann überall mal passieren, nur hätte Canon in diesem Fall die Kiste vielleicht austauschen sollen. Aber vom deutschen Service bei Canon liest man ja nicht viel
gutes. Ist in der SChweiz meiner Meinung nach besser. Ich hab da Erfahrung
wegen meinen EF 100-400 in Sachen Reparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich antworte trotzdem mal hier anstatt einen neuen aufzumachen:

Hatte dasselbe Problem vorgestern mit meiner 20d und dem EF 28-135.
Der Autofocus & IS ging nicht und nach dem Abdrücken kam Error 99.
Ein ähnliches Problem hatte ich heute auch massivst. Ich habe fast den ganzen Tag beim Eiskunstlaufen fotografiert. Ich weiß nicht, wie kalt es dort war, muß irgendetwas zwischen 5° und 10° gewesen sein. Jedenfalls war wohl nicht nur dem Fotografen zu kalt. Dabei ist mir nämlich die 20D (mit BG-E2 und 70-200/2.8 L IS) mehrmals abgestürzt. Jedesmal ohne Error 99, sie tat einfach nicht mehr das, was sie sollte.

Es fing schon damit an, daß die 20D plötzlich keine Blende mehr angezeigt hat. Nach Ab- und Ansetzen des Objektivs klappt das dann wieder. Danach ist mir mind. zweimal der AF ausgefallen (AI-Servo mit allen Messfeldern). Einmal reichte es die Kamera auszuschalten, einmal musste ich die Akkus rausnehmen. Da die Kamera bei AI-Servo keinerlei optische Rückmeldung gibt, daß sie (zu Beginn des AI-Servo, wenn er auf das mittlere Element fokussiert) scharfgestellt hat, ist das sehr ärgerlich und fällt u.U. erst recht spät auf. Ein anderes Mal regierte der Auslöser einfach nicht mehr, obwohl die Belichtung korrekt im Sucher angezeigt wurde und auch der AF seinen Dienst verrichtet hat.

Bevor jetzt jemand an eventuelle Bedienungsfehler denkt. Ich habe die Kamera genau so verwendet wie bereits bei drei anderen Wettkämpfen vorher. Da war allerdings die Halle erheblich wärmer und die 20D hat (bei rund 4000 Bildern) vieleicht einmal keine Lust gehabt auszulösen. AF-Aussetzer hatte ich dort (noch?) keine.

Ich hätte fast schon Lust das ganze morgen mit der 10D zu testen. Wenn nur der Ausschuß dann nicht in exorbitante Höhen steigen würde.

Haben inzwischen noch mehr Leute solche Beobachtungen gemacht? Oder liegt das Problem bei der 20D vieleicht nur am Zusammenspiel mit dem BG-E2 und der dort bei Kälte sicherlich noch schlechteren "auswertung" der Akkus.

Gruß Bernhard
 
Also meine 20D hat sich neulich nach einigen wenigen Probeaufnahmen ohne jegliche Fehlermeldung in der Wohnung verabschiedet. Da half dann auch nur noch Akku raus und wieder rein, danach ging's wieder. Seitdem keine Probleme mehr. Ich hatte 'n Tamron 28-300 DI drauf und den BG-E2.
 
Folgendes kann ich berichten:
war gestern mir meiner 20D am Flughafen. Schöne Sonne, aber um die 6 Grad. Mit dem 100-400mm von Tamron konnte ich problemlos fotografieren. Mit dem Kit Objektiv sowieso. Als ich die Objektive wechselte (Sigma 28-200 und Sigma 75-300) stellte die Kamera zwar scharf, beim Auslösen kam Error 99.
Da ich die Objektive zum ersten mal drauf habe, dachte ich es wäre die bekannte Inkompatibilität mit Fremdobjektiven.
Zu Hause die Objektive nochmal geteste und keine Probleme damit gehabt.

Joachim
 
Dann will ich mich auch mal einreihen und berichten.
Auf unserem, doch recht windigen UT am Sa,8.1.05 in Bremerhaven hatte ich mit meiner 300D nach ein paar "Gegengischtaufnahmen", jaja, nicht Gegenlicht, plötzlich auch ein seltsames Geräusch. Wie schon mehrfach beschrieben hörte es sich an, als ob der Verschluss nicht wieder schliessen könnte mangels Kraft bzw. verhakter Blendenlamellen.

Ich hatte das EF 28-105 3,5-4,5 II USM in Gebrauch.

Also Kamera aus-Ein-Auslösen-wieder nur Klack und Err99. :mad:
Immer wieder das selbe. :mad:

Objektiv gewechselt, keine Änderung-Klack-Err99. :mad:

Panik bekommen-Firmware zurückgeflasht-Ausgelöst-Klack und Err99. :mad:

Objektive gewechselt-immer wieder Klack und Err99. :mad:

Verzweifelt daran gedacht Kamera wegzuwerfen..... :mad:

3/4tel Stunden später ein neuer Versuch- alles OK. :)

Objektive gewechselt- Ausgelöst und alles ok. :)

gefreut und den anderen UT-Kollegen berichtet- Klack und Err99. :mad:

nochmal wieder ausgelöst- alles o.k. :)

Jetzt sind schon 2 Tage seit dem UT vergangen und bisher ist der Fehler in der warmen Stube noch nicht wieder aufgetreten.??? :) :confused: :mad:

Fortsetzung folgt... hoffentlich nicht! :(


PS: Am Ende will ich nochmal klarstellen:
Ich schließe definitiv aus, das der Err99-Fehler in irgendeinem Zusamenhang mit einem der anwesenden UT-Teilnehmern steht. ;) :D
 
Thomy schrieb:
Hmmm....
Hatte dasselbe Problem vorgestern mit meiner 20d und dem EF 28-135.
Der Autofocus & IS ging nicht und nach dem Abdrücken kam Error 99.

Na da kann ich gleiches berichten. Ich war am 09.01. unterwegs und wollte von unserer Innenstadt schöne Gegenlichtaufnahmen machen. Ich habe seit neuem ebenfalls die 20d mit dem EF28-135. Zuvor habe ich meistens im P-Modus meine ersten Schritte gemacht und wollte mal den TV-Modus ausprobieren um herauszufinden wie sich die Aufnahme mit veränderter Verschlusszeit auswirkt.

Und klickt (irgendwie komisch, so wie ihr schon beschrieben habt). Ich versuchte neu anzufokusieren - kein Piepton für die Scharfstellung mehr - dann hab ich endlich festgestellt, dass auf meinem Display ERR99 aufblinkt.

Ein Abnehmen des Objektivs und Ein-/Ausschalten half auch nichts. Bis ich den Akku herausnahm, dann ging wieder alles einwandfrei. Im allgemeinen kann man sagen, dass es nicht allzukalt war, aber der Wind war schon etwas frisch.

Meint ihr es könnte was mit dem CMOS und der Moduswahl zu tun haben, da ich ja mit starken Gegenlicht (um 14-15Uhr) gearbeitet habe, dass der CMOS vielleicht "unnatürliche" Werte zurück geliefert hat und somit die Software abgestürzt ist?
 
Hallo

Klingt ja sehr schlimm :eek:

Ich war mit meiner 10D schon einige Male im Schnee unterwegs, teils UNTER 0° mit viel Sonne und habe noch KEINEN Abschmierer erlebt.
Letzten Samstag 2 mal Schirennen je 60minuten Serienbildsessions bei knapp 0°, kein Fehler nach ca. 500 Bildern.

Die Kamera ist entweder im Tamron Rucksack, einer Umhängtasche oder um den Hals. Somit kühlt sie ziemlich aus, hat also so gut wie Umgebungstemparatur.

Als Objektiv war meist das Sigma 28-300mm 3.45 bis 5.6 dran.

Hat hier ein anderer 10D Benutzer schlechte Erfahrungen mit der Kälte?

Tom

PS.
Hatte zuvor eine 300D und manchmal einen ERROR 99 mit dem Sigma, mit der 10D hatte ich noch NIE dieses Fehler.
Sollte ich auf meine 10er doch noch stolz sein :D
 
Also bei Kälte an sich hab ich kein Problem. Meine 300D tut wunderbar.

Allerdings hab ich festgestellt, dass eins meiner Objektive wohl Probleme macht.
Ich hab ein Sigma 28-200 (genaue bezeichnung weiss ich grad net, Kamera liegt woanders und ich bin grad zu Faul aufzustehen und nachzuschauen :D) Objektiv, mit dem die Kamera entweder nur in M oder in der Vollautomatik tut. Alles andere, das heisst tv, av, portraitautomatik, sportautomatik, etc tut nicht und führt beim auslösen immer zu Error99.

Alle anderen Objektive, das Kitobjektiv und mein Tamron tut wunderbar...
Scheint aber, wie ich der Suche entnommen habe, ein häufigeres Problem bei den Sigmas zu sein...

Mike
 
Meine 20D tauschte ich wegen Err99 vor zwei Wochen gegen eine neue um. Der Err99 war nicht mehr zu beheben. Ich hatte ein Fremdobjektiv im Verdacht, aber das glaube ich jetzt nicht mehr. Fremdobjektive können doch keine Kamera irreparabel beschädigen? Ich schrieb Canon davon und bekam keine Antwort.

Wenn ich hier lese, dass dieser Fehler nicht selten ist so kann ich nur sagen, dass Canon da minderwertigen Zeug produziert. Das Kameragehäuse kostet 1400 Euro, da darf so etwas nicht vorkommen.

Da arbeitet meine 2,1 MP Exakta (Premier) zuverlässig. Die hatte noch nie einen Fehler und stellt ohne Backfocus oder sonstigen Firlefanz scharf.

ae
 
Hallo zusammen.

hatte Anfang Januar meine 20D zurück erhalten (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=20092).Diagnose war: Error 99 nicht nachvollziehbar.
War gestern im Duisburger Zoo; nach ca. 20 Aufnahmen das gleiche Problem: Error 99 mit dem 100-400 IS und dem Sigma 105 Macro. Einige Zeit ließ sich das Problem durch wechseln des Objektivs / ein-und ausschalten / Akku entnehmen und neu geladenen aus der Hosentascheeinsetzen / CF Karte entnehmen wieder beheben. Dann ging nichts mehr.
Beide Objektive funktionierten jedoch ohne Probleme an der 300D.

Also heute die Cam mit den beiden Objektiven zum Fotohändler gegeben; werden jetzt erneut an Canon gesandt.
Bin gespannt mit welchem Ergebnis.

Grüße aus Essen
Ulrich
 
Ich war im Jänner bei Temperaturen um die -2 Grad unterwegs,nach ca. 50 Fotos klick -> Err99. Das ganze wiederholte sich nach mehrmaligen aus- u. einschalten 10-12 mal. Anschließen funktionierte wieder alles normal. Das gleiche Problem hatte ich auch im Sommer bei Temp. um die 30 Grad. Ich hatte deswegen die Cam schon eingeschickt, bekam sie nach 10 Wochen zurück mit der Anmerkung: Wir konnten keinen Defekt feststellen.
 
;) Hallo

Heute wollte ich es auch wissen:
Schülerskirennen bei MINUS 13° , fast wie in Sibirien.

Zuerst war noch ein wenig Sonne und es ging mit dem Knippsen und der Bibberei.
Aber nachdem die Heizung weg war ( hinterm Berg ) wurde es immer kälter.
So nach ner Stunde war die Kamera komplett ausgekühlt, wie schon beschrieben minus 13°.
Die Probleme begannen:
Error 99 des öfteren und der gute Spiegel schaffte es nicht immer schnell und im richtigen Moment zu klappen.
Einige Bilder waren halb oder ganz Schwarz. :confused:

Ich packte in den Knipspausen die Kamera unter die Jacke und konnte sie einwenig aufwärmen.
Es war gleich mal besser aber noch nicht komplett vorbei.

Erst Stunden nach der Wiedererwärmung ist der Spuk wieder vorbei.

Nun frage ich mich was machen Berufsfotografen in solch einem Falle ?
Ein Strickjäcken um die Cam, mit eingebauter Heizung ??

Zumindestens ein Wind oder Gehäuse Überzug wäre ein bisschen besser...

Gott sei Dank haben wir nicht immer Winter :D , sonst wäre nichts mit knippsen.

Sibirientauglich ist meine 10D somit nicht :cool:

Gruss
Tom

PS.
Auch die kleinen kompakten Digis hatten heute Kälteprobleme, somit bin ich mal nicht auf Canon böse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten