• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D: Bildrauschen / Bildqualität

quattrohuhn

Themenersteller
Hallo!

Könnte evtl. gebraucht eine Canon 300D mit Kitobjektiv EF-S 18-55 mm / f3.5-5.6 bekommen.

Komplett mit Batteriegriff, 4 Akkus und Ladegerät.

Habe die Kamera gerade zum Ausprobieren da und habe irgendwie das Gefühl, dass das Objektiv nicht scharf zeichnet und außerdem auch Farbsäume aufweist, besonders im langen Brennweitenbereich. Natürlich ist mir klar, dass man von einem Kitobjektiv keine Wunder erwarten darf, aber etwas mehr als "da ist", hätte ich schon erwartet...vielleicht bin ich auch noch die Bildqualität von analogen SLR gewohnt.

Was meint Ihr, was wäre das Set ca. wert?
Wie schätzt Ihr die Qualität des Objektivs ein?

Danke für alle Antworten
 
Das Kit gilt als recht brauchbare Linse. Dass man aber keine Wunder erwarten kann schreibst Du ja selber. Ich weiss ja nicht, in wie weit Du Dich schon mit der DSLR Welt beschäftigt hast, aber die Bilder müssen i.d.R. nachbearbeitet werden. Das könnte z.B. die mangelnde Schärfe erklären.

Was den Wert angeht, da musst Du Dir schon selbst überlegen, was Du dafür zahlen willst. Solche Wertanfragen sind hier im Forum meines Wissens auch eher unerwünscht. Guck bei Ebay rein, für welchen Preis die da weg gehen, oder hier in den Biete Bereich. Dazu kannst Du noch Preise von aktuellen Kameras vergleichen. Insgesamt solltest Du damit zu einem Wert kommen.
 
Das Kit gilt als recht brauchbare Linse. Dass man aber keine Wunder erwarten kann schreibst Du ja selber. Ich weiss ja nicht, in wie weit Du Dich schon mit der DSLR Welt beschäftigt hast, aber die Bilder müssen i.d.R. nachbearbeitet werden. Das könnte z.B. die mangelnde Schärfe erklären.

Das ist in der Tat eine Legende aus der 300D-Zeit. Mußt Du die Bilder Deiner 30D nachbearbeiten, damit sie scharf sind? Ich jedenfalls nicht...

Gruß,
Jens
 
Hast du auch die richtigen Einstellungen vorgenommen und knipst nicht außerhalb brauchbarer Belichtungseinstellungen?

Ansonsten:
Kannst du Beispielbilder zeigen?
 
Das ist in der Tat eine Legende aus der 300D-Zeit. Mußt Du die Bilder Deiner 30D nachbearbeiten, damit sie scharf sind? Ich jedenfalls nicht...

Gruß,
Jens

Ich schärfe meine Bilder eigentlich generell nach, sobald ich sie bearbeite (da ich sie meist auch für irgendwelche Zwecke verkleinere und man nach dem Verkleinern eh nachschärfen sollte).
 
Anbei mal einige Test-Bilder.

Natürlich sind die nicht wirklich "objektiv", da ich sie auf 1200x800 skalieren musste und, um sie hier einstellen zu können. Damit hätte ich ja schon zweimal im verlustbehafteten JPG gespeichert.

Viel besser sind die "großen" aber auch nicht. Begeistert bin ich irgendwie nicht...

Was meint Ihr?
 
Hm also die ersten drei Bilder liegen meiner Meinung nach unter dem, was das Kit zu leisten vermag. Allerdings waren es auch nicht die einfachsten Lichtbedingungen. Mag sein, dass der Autofokus überfordert war. Die letzten Bilder finde ich jetzt nicht so schlimm. Wenn man sie noch etwas nachschärft geht das eigentlich.
 
Stimmt, die Lichtbedingungen auf der IAA sind recht kritisch.

Was ich noch sehr merkwürdig finde, ist folgendes:

Bei Einstellung auf "MF", also manueller Fokus, läßt sich das Objektiv sozusagen über den "Unendlich-Punkt" hinausdrehen.

Um Schärfe auf Unendlich zu haben, muss ich also ein Stück "zurückdrehen".

Ist das beim Kitobjektiv normal? Fand ich irgendwie komisch...
 
Die ersten zwei sehen ansich nur nach Fehlfokussierungen aus. Besonders beim Zweiten sieht man eindeutig, dass der Fokus sonstwo liegt. Genauer gesagt liegt der Fokus eher auf den Farbpalletten im Hintergrund. Und dass das Mädel nicht scharf ist, dürfte wohl an ihrer Eigenbewegung liegen. Denn sonst ist rundherum nichts verwackelt. Zudem war das f/4 - Damit hast du doch eh noch nicht so massig Tiefenschärfe.
Erschwerend kommen noch hohe ISO-Werte hinzu.
An Bild drei kann ich ansich nichts meckern.

Und warum schießt du die Bilder von dem Gebäude bei bestem Tageslicht bei ISO-800 und lässt den Verschluss in den Begrenzer bei max 1/4000s laufen?
Für ISO-800 sehen die übrigens Top aus. Gibt's eigentlich nichts dran zu meckern. Und schaf sind sie eigentlich auch.

Wo siehst du denn die angesprochenen Farbsäume?

[€]
Solltest du von den Bildern in der Galerie zur digitalen SLR geleitet worden sein, dann lasse dir sagen, dass die Bilder meistens eine Nachbearbeitung erfahren haben. Was die 300D hier geleistet hat, ist in meinen Augen aber wirklich gar nicht schlecht, abgesehen von den Fehlfokussierungen - Aber da würde ich die Ursache bei der Lichtsituation suchen. Und vielleicht spielt auch deine "Unerfahtenheit" mit der 300D eine Rolle.
 
Und warum schießt du die Bilder von dem Gebäude bei bestem Tageslicht bei ISO-800 und lässt den Verschluss in den Begrenzer bei max 1/4000s laufen?
Für ISO-800 sehen die übrigens Top aus. Gibt's eigentlich nichts dran zu meckern. Und schaf sind sie eigentlich auch.

Wo siehst du denn die angesprochenen Farbsäume?

QUOTE]

Danke schonmal für die recht ausführlichen Tips.
Die 1/4000 kamen dadurch zustande, daß innerhalb der IAA-Hallen ISO 800 notwendig sind und ich einfach nix umgestellt habe. Ein Beispiel für Farbsäume poste ich gleich noch.
 
Das mit dem ISO ist mir auch schon passiert. Da muss man sich wirklich angewöhnen darauf zu achten.

Generell merkt man das Rauschen bei der 300er ab ISO 400.
 
Um dich vorzuwarnen: Das EF-S 18-55 ist wahrlich nicht so schlecht wie immer alle tun. Aber es ist dennoch ein günstiges Objektiv und offenblendig ist es auch nicht für seine hohe Abbildungsleistung bekannt. Zwar halten sich Farbsäume eigentlich in Grenzen, aber damit wirst du bei der Linse leben müssen.

Zu den 1/4000s:

Da ist die 300D am Ende der Fahnenstange. Kürzer belichten geht nicht. Insofern hattest du Glück, dass die Bilder überhaupt so gut geworden sind und nicht gnadenlos überbelichtet waren. Hat scheinbar gerade noch gepasst.

Bei der DSLR ist die ISO-Wahl in jeden Fall wichtiger als bei der analogen SLR, wo man ja auch die Empfindlichkeit ja nicht einfach mal über einen Tastendruck umstellen kann, sondern erst den Film wechseln muss. Prinzipiell solltest du aber immer darauf achten, den ISO-Wert so niedrig wie möglich zu halten. Dnn klappt's auch mit dem Rauschen. Ich denke zum Verhältnis von Brennweite zu Belichtungszeit muss ich dir nichts sagen, wenn du schon aus dem Analogsektor kommst.
 
Hier noch Beispiele für Farbsäume.

Fokussiert wurde auf die Gesichter bzw. auf den Schriftzug "Mini Challenge".

Ich sehe da Probleme im Bereich "Nase" und "Revers" :D

bzw. oben und unten am Rand des Scheibenaufklebers.
 
Du meinst die leichten chromatischen Aberrationen an den Buchstaben? Finde ich jetzt nicht wirklich schlimm. Und an den Nasen lässt sich rein gar nichts erkennen.

Du musst auch unterscheiden, dass ein Bild am Monitor völlig anders aussieht als ausgedruckt oder ausbelichtet auf Papier. Rauschen ist da meistens gar kein Thema mehr und auch solche Farbsäume treten da nicht mehr so hervor.

Ansonsten beobachte ich noch Übertstrahlungen. Damit wirst du dich anfreunden müssen. Ein Bildsensor verkraftet nicht solche hohen Helligkeitsunterschiede wie Film. Der Dynamikumfang hinkt da noch bisschen hinterher. Aber das lernt man zu kontrollieren bzw. zu erkennen.
Und wie gesagt: Die Lichtsituation war auch wirklich extrem: Einerseits extrem helle Kragen und andererseits jede Menge Schatten. Da reizt man den Dynamikumfang des Sensors vollständig aus. Erschwerend kommt hinzu, dass das JPG-Format für Fotos ansich zwar ausreichende Dynamik bietet, aber da weitaus mehr drin ist. Solche Sachen sind dann ein Fall für Photoshop. EBV ist sowieso ein Thema, dem man sich bei der digitalen Fotografie nicht verwehren sollte. Ganz besonders, wenn man eine Kamera hat, die Rohdaten schreiben kann. Da kann man dann auch gern auf JPG bei der Aufnahme verzichten.
 
Nochmals danke für die zahlreichen Tips.

Das mit dem begrenzten Dynamikumfang habe ich auch schon feststellen müssen, ist wohl bei allen DSLR so.

Bin eigentlich ganz froh, dass manche Bilder doch was geworden sind.
 
Mir fällt gerade noch was ein:

Weiß jemand, ob ich mit der 300D auf den zweiten Verschlußvorhang blitzen kann?

Wäre eine Funktion, die ich jetzt am Wochenende sehr gut brauchen könnte... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten