• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300D -AF Servo- Vielleicht so?

MarcusG

Themenersteller
Hallo Freunde des Lichts,

ich geb´s gleich zu Anfang zu: Ich war zu faul zu suchen und weiß nicht, ob es diesen Vorschlag schon gab.

AF Servo mit der 300D:

1) AF AI einstellen (ohne Hack natürlich auch nix einstellen)
2) IRGEND ein Bild machen aber dann
3) Den Auslöser nimmer ganz loslassen (halbgedrückt lassen)
4) Auslösen und weiter mit 3)

Bei meiner 310 geht das prima. Ich "verlier" dann pro Serie immer das erste Bild aber bei 512MB juckt das eigentlich niemanden.

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Marcus
 
Er meint ganz einfach das er das erste Bild nur macht um in den Servo zu kommen - es quasi Verlust ist.
Diese Technik ist bereits bekannt, und mann kann sie auch künstlich mit einem Monoklinke erreichen.
Nachteil: Nach 4 Bildern muss man loslassen, da der Buffer voll ist und die kamere bei halb gedrücktem Auslöser nicht abspeichert.

Da find ich persönlich die Methode mit leichtem Andrehen oder "Wandern am Boden" besser...
 
Was ist Monoklinke???
 
Klinke ist ein Steckerformat. Der Anschluss für den Fernauslöser ist ein Stereoklinkestecker. Steckt man nun einen Monoklinke ein, so sind Masse und Ring verbunden was zum Dauer AF führt. Kann man natürlich alles auch per Texte am Fernauslöser machen, aber Monoklinke ist schön klein.
 
Musikfreak schrieb:
Klinke ist ein Steckerformat. Der Anschluss für den Fernauslöser ist ein Stereoklinkestecker. Steckt man nun einen Monoklinke ein, so sind Masse und Ring verbunden was zum Dauer AF führt. Kann man natürlich alles auch per Texte am Fernauslöser machen, aber Monoklinke ist schön klein.
Du haettest vielleicht dazuschreiben sollen das man die Kamera zuerst in den Servo bringen muss, dann die Klinke stecken -- und der Servo bleibt solange die Klinke drin ist. (Wie gesund das fuer die Hardware ist.....)

klw
 
Musikfreak schrieb:
Er meint ganz einfach das er das erste Bild nur macht um in den Servo zu kommen - es quasi Verlust ist.
Diese Technik ist bereits bekannt, und mann kann sie auch künstlich mit einem Monoklinke erreichen.

Das ist bestimmt richtig. Mir ist zudem aufgefallen, daß man garkein Bild machen muß. Den AF-Servo muß man halt irgendwie aktiviert haben, dann bleibt der auch drin. Nur den Auslöser ganz loslassen darf man eben nicht.

Musikfreak schrieb:
Nachteil: Nach 4 Bildern muss man loslassen, da der Buffer voll ist und die kamere bei halb gedrücktem Auslöser nicht abspeichert.

Doch, die Kamera speichert auch bei halbgedrücktem Auslöser. Die 310D auf alle Fälle.

Viele Grüße
Marcus


P.S.: Geniales Board. Danke!
 
MarcusG schrieb:
Doch, die Kamera speichert auch bei halbgedrücktem Auslöser. Die 310D auf alle Fälle.
Ui das ist interessant.
Können das vielleicht mal ein, zwei Leute nachvollziehen?
Also die Erfahrung von Leuten mit Hack und ohne...

Soweit ich weiß speichert die nur, wenn man den Auslöser (auch wenns nur sehr kurz ist) ganz loslässt.
 
Hallo Musikfreak,

habe es gerade mit meiner 300D u. 28-135IS in der Wohnung probiert. Kamera in TV in den Servo gezwungen, mit Serienbild Puffer vollgemacht, Auslöser nur halb losgelassen, und siehe da, die Anzeige des Puffers läuft wieder auf 4 hoch u. das rote Lämpchen an der Karte blinkt schön, man kann dann gleich wieder mit Servo Bilder machen!

Also: der Auslöser muß zum Speichern der Bilder nicht ganz losgelassen werden!

Grüße
Jochen
 
Richtig :)

Einfach halb drücken, und wenn der AI Servo nicht anspringt so gib ihm einen kleinen "Schupf" indem du den Focus Ring leicht verdrehst.
Und schon werkelt der AF.....
Wie ne grosse Cam :D

Übrigens kann man dieses Verhalten mit dem HACK abschalten, manchmal sollte der AF ja brav sein.

Und Speichern tut die Kamara immer, egal wie gedrückt.
Manchmal drücke ich voll durch und halte diesen Zustand und die Cam knippst und knippst. Zuerst die 4 Bilder und dann langsamer aber stetig, bis die Karte voll ist :rolleyes:

good shots
Tom :cool:
 
Hehe es ist ne ganz fiese Mischung - eben ausprobiert:
Also man kann 4 Bilder machen und dann wird der Buffer halb gedrückt wieder geleert. Das ganze kann man bei jpeg fine ein paarmal wiederholen. Auf die Karte geschrieben wird aber erst, wenn man loslässt (an der roten Lampe zu sehen). Hat man durch dieses Verfahren mehrfach die 4er Reihe voll gemacht, dann wird ein Bild (!) auch bei halb gedrücktem Auslöser auf die Karte geschrieben, sodaß man wieder eins machen kann.

Diese 4 Bilder von Canon sind also reine Schikane und garnicht nötg, da der Buffer viel mehr fasst.
 
Habe es nochmals probiert. Im Servo in Serienbildfunktion kann man den Auslöser gedrückt halten, das 5. Bild wird dann einfach gemacht, sobald der Puffer wieder für ein Bild Platz hat. Möchte man das 5. Bild oder mehr zum "richtigen" Zeitpunkt machen, muß man den Auslöser nur halb loslassen, Servo bleibt drin und man kann dann jederzeit zum gewünschten Zeitpunkt mit Schärfenachführung abdrücken!

Grüße
Jochen
 
Hmm

habe es gerade selber getestet und bemerkt das ich locker 20 ! Bilder machen kann. Klar die ersten 4 sind schnell danach fast ne sekunde Pause pro Bild.

Ich vermute aber das die Cam die Bilder schon rüberschupft auf die Karte, NUR NICHT ANZEIGT HINTEN weil Auslöser gedrückt :confused:

Aber das wichtigste:

Der AI Focus rennt und ich kann Bilder knippsen bis keine Motive mehr vor der Linse sind.

Ob das auch mit der Original Firmware funzt ?
KLAR !!

Tom :cool:
 
Also meine Lösung für AI-Servo mit Hack:

Kamera auf AI-Servo stellen und voll durchdrücken. Wenn das Bild ausgelöst werden soll, Objekiv von AF auf MF stellen. Ist übrigens eine sehr linkshänderfreundliche Methode und ohne Problemne handlebar - *-Taste ist da schwieriger zu bedienen ;-) Allerdings habe ich noch keinen Vergleich zwischen dieser Methode und dem Sportprogramm gemacht. Ich kann nicht sagen, ob der Fokus noch "sitzt", wenn man umschaltet.
Nachfokussierte Serienbilder gehen so aber nicht :-/

Bye

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich meine (original FW) in den servo zwinge und 4 Bilde rim Serienbildmodeus mache und dann des auslöser weitehrin halb gedrückt halte macht er nur platz für ein weiteres Bild :( wenn er wenigstens kontinuirlich durchspeichern würde könnt ich damit leben..
 
vtom schrieb:
Ich vermute aber das die Cam die Bilder schon rüberschupft auf die Karte, NUR NICHT ANZEIGT HINTEN weil Auslöser gedrückt :confused:
Glaub ich nicht, weil die Kamera hinten blinkt wenn der Buffer voll ist und er für ein Bild Platz macht (wie oben beschrieben)
Warum also einmal machen und einmal nicht. Ausserdem dauert das speichern nachdem ich mehrfach die 4 Bilder bei zwischendurch halbdurchgedrücktem Auslöser vollgemacht habe länger - ich denke er speichert hier erst alle ab.
 
Musikfreak schrieb:
Hehe es ist ne ganz fiese Mischung - eben ausprobiert:
Also man kann 4 Bilder machen und dann wird der Buffer halb gedrückt wieder geleert. Das ganze kann man bei jpeg fine ein paarmal wiederholen. Auf die Karte geschrieben wird aber erst, wenn man loslässt (an der roten Lampe zu sehen). Hat man durch dieses Verfahren mehrfach die 4er Reihe voll gemacht, dann wird ein Bild (!) auch bei halb gedrücktem Auslöser auf die Karte geschrieben, sodaß man wieder eins machen kann.

Diese 4 Bilder von Canon sind also reine Schikane und garnicht nötg, da der Buffer viel mehr fasst.

Ui - das wär doch mal ne Option, die man in der Firmware steuern können sollte. 20 Bilder in schneller Serie ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten