• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 Megapixel Panorama in Website einbinden

  • Themenersteller Themenersteller Gast_355195
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_355195

Guest
Hallo miteinander,

ich wusste nicht wohin mit dem Thema, deswegen schreibe ich ganz einfach mal hier rein.

Ich endlich alles an Equipment zusammen, um meine Panoramafotografie auszuleben.
Sowohl Software als auch Hardware technisch.

Nun würde ich gerne Panoramabilder, die allerdings bis zu 300-400Megapixel haben auf meiner Webseite zeigen.
Diese ist mit WordPress angelegt.
Hat jemand von Erfahrung damit, wie man solche Bilder auf WordPress zeigen kann ?

Was ich gerne hätte:
Klickt man auf das Bild, sieht man es in einer x-belibigen Auflösung auf dem Monitor. Z.B. mit 4000 Pixel auf der langen Kante.
Nun soll man aber noch rein zoomen können auf eine 100% Ansicht, um sich Details anzusehen.

Um dies genauer zu Definieren, ich habe hier z.B. ein JPG mit einer originalen Größe von 26843x9173 Pixel liegen. Dieses hat 134,8 MB.
Klar kann man das Bild nicht hochladen und einfach mal zeigen. :D

Es gibt da schon einige Software Lösungen, da bin ich mir sicher.
Kosten spielen da weniger die Rolle, ich zahle gerne für gute Software.

Wäre schön, wenn da wer von Euch Erfahrung hätte die er gerne loswerden will. :)

LG,
Woiferl
 
Sowohl krpano als auch Kolor Autopano können das. Beide fordern aber etwas Einarbeitung. Und in Verbindung mit WordPress unbedingt das PanoPress Plugin anschauen.
 
Hallo Woiferl,

habe auf meiner Webseite auch ein paar grössere Megapixelbilder eingebunden, das Ganze basiert
allerdings auf Joomla, aber ich denke mal das sollte auch bei Dir ähnlich funktionieren.

Einfach mit "Zoomify" bei Photoshop das Bild zerlegen lassen und hochladen, da ist auch direkt eine
Menüleiste zum zoomen und verschieben mit dabei ;)
Oder mit der Software "PanoramaStudio3 Pro", damit geht das auch sehr bequem, kostet allerdings
für die Lizensierung etwas (glaube hab so ca. 70€ bezahlt) ;)

Hier mal ein Link wo ich es mit "Zoomify" erstellt habe :

http://www.jm-foto.de/templates/meembo-red/Panos/Zoomify 01/Gasometer.html


...und hier mit "PanoStudio3 Pro" erstellt und hochgeladen :

http://www.jm-foto.de/templates/meembo-red/Panos/Sandburg-Megapixel/Sandburg-588-Megapixel.html








Gruss
JAN
 
http://gigapixel360.de/hannover/

Das scheint mit dieser Software umgesetzt worden zu sein: https://krpano.com/

Intuitive Bedienung und funktioniert ohne Flash.
Ist so das erste was ich Gefunden habe nach 5min googeln.
 
Sowohl krpano als auch Kolor Autopano können das. Beide fordern aber etwas Einarbeitung. Und in Verbindung mit WordPress unbedingt das PanoPress Plugin anschauen.

Danke, PanoPress werde ich mir mal ansehen, kannte ich noch nicht.:top:

Hallo Woiferl,

habe auf meiner Webseite auch ein paar grössere Megapixelbilder eingebunden, das Ganze basiert
allerdings auf Joomla, aber ich denke mal das sollte auch bei Dir ähnlich funktionieren.

Einfach mit "Zoomify" bei Photoshop das Bild zerlegen lassen und hochladen, da ist auch direkt eine
Menüleiste zum zoomen und verschieben mit dabei ;)
Oder mit der Software "PanoramaStudio3 Pro", damit geht das auch sehr bequem, kostet allerdings
für die Lizensierung etwas (glaube hab so ca. 70€ bezahlt) ;)

Hier mal ein Link wo ich es mit "Zoomify" erstellt habe :

http://www.jm-foto.de/templates/meembo-red/Panos/Zoomify 01/Gasometer.html


...und hier mit "PanoStudio3 Pro" erstellt und hochgeladen :

http://www.jm-foto.de/templates/meembo-red/Panos/Sandburg-Megapixel/Sandburg-588-Megapixel.html








Gruss
JAN

Wie gesagt, kosten spielen da eher weniger die Rolle, und 70€ für gute Software sind egal.
Zoomify fällt da bei mir eher raus, da ich meine Bilder nicht irgendwo hochladen will um sie zu "zerlegen".
PanoStudio3 ist da schon eher interessant für mich.

http://gigapixel360.de/hannover/

Das scheint mit dieser Software umgesetzt worden zu sein: https://krpano.com/

Intuitive Bedienung und funktioniert ohne Flash.
Ist so das erste was ich Gefunden habe nach 5min googeln.

Ja, die Software hatte ich nach Tante goggle auf gefunden.
Das diese nicht auf Flash basiert finde ich sehr schön.

Vielen Dank für die Tipps, werde mich da mal durchlesen!

Tante Edit, Autopano fällt gerade mal raus, da ich PTGUI verwende....
 
Zuletzt bearbeitet:
Unnötig groß mit unnötig langen Wartezeiten.

Ja André, Du bist ja einer der wenigen hier, denen ich, was Bildbearbeitung ect angeht wirklich vertraue. Ich weiß, dass solch ein Format einfach viel zu groß ist fürs Web.

Trotzdem möchte ich meinen hoffentlich zukünftigen Kunden einen Einblick geben können, was und wie da fotografiere.....

Deswegen meine Anfrage hier....
 
Unnötig groß mit unnötig langen Wartezeiten.

Das muss nicht so sein, dass das gesamte Bild auf einmal geladen wird, weil es einfach nicht zumutbar wäre. krpano nutzt z.B. "Tiled Multi-Resolution Loading" - dann werden lediglich für den entsprechenden Ausschnitt und Zoom-Level die Bilddaten geladen. Das spart Zeit und reduziert das zu übertragene Datenvolumen erheblich.
 
Hallo,

wirklich groß ist das Pano noch nicht. Mit Pano2Vr sollte es recht einfach gehen. Bild laden, die Kompresion festlegen und einen Controller wählen. Das einzige was ich bisher noch nicht gemacht habe ist Pakete für Wordpress erzeugen. Dafür gibt es aber die passenden Daten auf der Website von Pano2VR.

Geladen wird übrigens nie das ganze Bild, sondern nur die jeweils notwendige Kachel.

Falls es nichts kosten soll würde ich mal bei mazipano reinschauen, der Player soll recht gut sein. Vielleicht kann er auch die passenden Pakete erzeugen.


MfG

Rainmaker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten