• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 dpi - 100 ppi

andyair

Themenersteller
guten morgen
ich fotografiere in raw und möchte meine bilder mit cs4 und ps4 in jpegs mit 300 dpi abspeichern. obwohl ps4 unter bildgröße 300dpi anzeigt, werden sie beim abspeichern als 100 ppi angezeigt. wenn ich als tiff speichere macht das programm die 300 dpi. ich brauche aber jpegs. was muss ich ändern? vielen dank im voraus.
 
so far so good. ich möchte aber, dass bei meinem jpeg 300 ppi steht. wie kann ich das erreichen?
 
so far so good. ich möchte aber, dass bei meinem jpeg 300 ppi steht. wie kann ich das erreichen?

Hast Du den Link gelesen?

Wenn ein digitales Bild auf dem Monitor (zu Hause oder im Web) angezeigt wird, ist einzig und allein die Anzahl der Pixel des Bildes dafür zuständig, wie groß das Bild angezeigt wird. DPI oder PPI (Erklärung weiter unten) sind absolut bedeutungslos!


Gruß, Matthias
 
ich hab es gelesen, aber vielleicht nicht ganz verstanden. die fotos werden für den druck benötigt. also auch für den druck bedeutungslos?
 
Für den Druck schon, für manche Druckereien leider nicht :ugly:

Du kannst z.B. mit dem FastStone Image Viewer unter Menü "Bearbeiten" ---> "DPI festlegen" einstellen oder in PS unter "Größe ändern" unter Beibehaltung der Pixelmaße (sonst wird das Bild skaliert). Danach mit "Speichern unter" als .jpg speichern (300dpi wird beibehalten), nicht mit "Für Web speichern", denn dabei wird die Datei auf 96dpi zurück gestellt.
 
wie gesagt, habe beim bild unter bildgröße die 300 dpi eingestellt. bei "speichern unter" habe ich keine möglichkeit, jpeg einzustellen. kann hier nur tiff, photoshop etc wählen. kein jpeg.

also muss ich unter "für web speichern" verwenden und hier kommt immer 100 ppi raus.
 
Du müsstest die Datei auf 8bit stellen, um jpg bei "Speichern unter" einstellen zu können. Die 8bit Wandlung wird bei "Für Web speichern" sowieso vorgenommen.
 
Du müsstest die Datei auf 8bit stellen, um jpg bei "Speichern unter" einstellen zu können. Die 8bit Wandlung wird bei "Für Web speichern" sowieso vorgenommen.

das ist die lösung; vielen dank. ändern tut sich im endeffekt allerdings nichts oder? die pixelgröße bleibt gleich, die bildgröße auch nur die ausgabegröße. einmal 100 ppi mit 36,6x 55,0 und einmal 300 ppi mit 12,2x18,4. bei "für web speichern" kommt noch das sRGB dazu. ist das ein wichtiger unterschied? ihr habt mir sehr geholfen!

das ist die lösung; vielen dank. ändern tut sich im endeffekt allerdings nichts oder? die pixelgröße bleibt gleich, die bildgröße auch nur die ausgabegröße. einmal 100 ppi mit 36,6x 55,0 und einmal 300 ppi mit 12,2x18,4. bei "für web speichern" kommt noch das sRGB dazu. ist das ein wichtiger unterschied? ihr habt mir sehr geholfen!

unter pixelgröße meine ich natürlich die anzahl der pixel.

und weil wir gerade dabei sind, kommt der bit modus 8, 16 oder 32 automatisch oder muss ich den jedesmal ändern? wo sind die vor und nachteile der 3 verschiedenen modi? welchen soll man für welchen zweck verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei "für web speichern" kommt noch das sRGB dazu. ist das ein wichtiger unterschied? ihr habt mir sehr geholfen!

RGB ist für Monitordarstellung, für Druck sollten die Bilder eigentlich in CMYK gewandelt werden

ändern tut sich im endeffekt allerdings nichts oder? die pixelgröße bleibt gleich, die bildgröße auch nur die ausgabegröße. einmal 100 ppi mit 36,6x 55,0 und einmal 300 ppi mit 12,2x18,4.

Genau - genaugenommen ist es "egal" ob Du mit 72 oder 300dpi speicherst. Das ändert nichts an der Bildinformation. Es kommt erst zum Tragen, wenn Du die Bildgröße wirklich einbeziehst.

Wenn Du das Bild einfach in Deiner Originalgröße irgendwohin zum Entwickeln schickst, ist es zweitrangig. Es ist aber natürlich sinnvoll das ganze gleich in der richtigen Größe aufzubereiten. Für den Hausgebrauch sollte es aber keine Rolle spielen.
 
CMYK ist für den Offset-Druck wichtig, ausbelichter kommen auch ganz gut mit sRGB klar. Wichtig ist, das man im Datenblatt des Anbieters nachschaut, was er gerne haben möchte (gerade bei CMYK gibt es die unterschiedlichsten Farbprofile)
 
bitte lesen!

und weil wir gerade dabei sind, kommt der bit modus 8, 16 oder 32 automatisch oder muss ich den jedesmal ändern?

nochmals: Mittig unter dem Bild in ACR ist eine Schaltfläche, da kannst du 300ppi als Auflösung und auch die Bit-Tiefe vorwählen. Gibts du in ACR einmal 16 Bit vor, speichert ACR das so ab bis zur nächsten Änderung. Gleiches gilt für 8 Bit.
 
bitte lesen!



nochmals: Mittig unter dem Bild in ACR ist eine Schaltfläche, da kannst du 300ppi als Auflösung und auch die Bit-Tiefe vorwählen. Gibts du in ACR einmal 16 Bit vor, speichert ACR das so ab bis zur nächsten Änderung. Gleiches gilt für 8 Bit.

auch das habe ich nun verstanden. nun noch kurz zur unterscheidung der 3 modi: wann und wozu 8, 16 oder 32 bit? vielen herzlichen dank
 
16 und 32bit ermöglichen eine feinere Farbkorrektur (die Fotos werden normalerweise in 16bit ausgegeben (in RAW). Das heißt, wenn Du sie in 8bit öffnest und bearbeitest, sind sie schon "farbreduziert"
 
auch das habe ich nun verstanden. nun noch kurz zur unterscheidung der 3 modi: wann und wozu 8, 16 oder 32 bit? vielen herzlichen dank

JPEG = komprimiertes Bildformat welches nur 8 Bit Farben unterstützt.

TIF, RAW = Dateien die ggf. 16 Bit Farbinformation enthalten können.

8 Bit = 2 hoch 8 Möglichkeiten = 255 Farbabstufungen

16 Bit = 2 hoch 16 Möglichkeiten = mehr als 65000 Farbabstufungen


Gruss
Michael
 
Bilder für Druck: 16bit
Bilder für Darstellung auf Monitor: 8bit (bei der jpeg-Komprimierung aufpassen, wählst du eine zu niedrige Qualitätsstufe kann es zu Tonwertabrissen kommen!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten