• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300/2,8 vs 70-200/2,8

metal

Themenersteller
Habe mal eine Frage an Euch:

Habe jetzt ein Budget von ca. 3000 Euro und suche ein Objektiv für die Tierfotografie.

Ich dachte an

a) 300/2,8 L IS USM gebraucht mit 2X Extender II
oder
b) 70-200/2,8 L IS II USM mit 2X Extender II

Kann man die Kombi a) oder b) so verwenden, oder ist ein TK immer schlecht?
Wie würdet Ihr es machen?

PS: 100-400L kommt nicht in Frage!!

Danke für alle ernsten Antworten!
 
guck dir die bilder im Vergleich an, und du wirst die Idee mit dem 70-200 + TK
sehr schnell vergessen. wenn ich das geld hätte, stünde hier schon ein 300/2,8
(oder sogar 400/2,8 :rolleyes:) neben meinem fotorucksack...
 
TK ist immer schlecht
die Festbrennweite ist immer besser als das Zoom.


...TK immer schlecht...

...immer besser...


beogen auf was?

und ein immer ist selten haltbar....
 
400mm sind ganz nett, aber nicht wirklich viel. Nimm lieber das 300er mit 2er TK. Canon weigert sich leider standhaft ein 4/400 (Ich weiß, da gibts das DO, aber das kauft doch nicht wirklich jemand), 5,6/500 oder 5,6/600 zu bauen.

Aber erst solltest Du abwarten was zur Photokina kommt, vielleicht passiert ja ein Wunder und Canon bringt doch ein neues Supertele(zoom).
 
Stimmt!
Nikon, Sigma, Sony ist da wesentlich Benutzerfreundlicher, die verschenken Ihre Objektive.
Nur das das Sony 70-200/2.8 schon immer 2500€ gekostet hat, das Nikon 200-400 schon immer die 5000€-Marke angekratzt hat, und niemand außer Canon je ein 100-400 gebaut hat. Gut das Leica seine 50mm-Portraitfestbrennweite für lächerliche 1500€ anbietet, als eine der billigsten Leica-Objektive überhaupt!

Ich denke, ein Grund, Canon als Body zu besitzen, ist die riesige Auswahl an Objektiven, die von preiswert bis erschwinglich reicht, wohingegen andere dagegen regelrecht teuer sind.
 
Wenn du Tierfotografie willst rate ich dir vom 300mm 2.8 IS ab. Es ist für Zoofotografie geeignet aber für Wildlife Fotos in mitteleuropa ist es entschieden zu kurz und die Qualität mit TC lässt doch merklich nach.

Klar es ist verwendbar, vorallem bei blende 8 ist es sogar sehr gut aber vorallem Vögel sitzen gerne auf Schattigen Bäumen da ist man mit Blende 8 schnell auf ISO Wasweissichwas.

Das 70-200 ist für das Vorhaben absolut nicht geeignet.
1. Du brauchst den Brennweitenbereich von 70-199mm so gut wie nie.
2. 200mm sind zu kurz.
3. mit TC schwindet die Qualität noch extremer wie beim 300mm Supertele.
4. Mit TC hat man "nur" 400mm und die Lichtstärke geht ebenfalls verloren.

Um wirklich Freude an der Wildlife Fotogradie zu haben würd ich dir wärmstens das 500mm 4 IS empfehlen. Sie ist zwar teuer aber dafür passt die Leistung und die Qualität. Warte lieber noch ein paar Tage/Wochen/Monate und spar dir ein paar Euros an und kauf dir das 500mm.

zwischen 70-200mm 2.8 IS und 300mm 2.8 IS liegen übrigens Welten und das in allen Bereichen.
Bildqualität, Farbdarstellung, Bildeindruck, Freistellungsvermögen, Bokeh, Gewicht...
Beim 300mm ist das alles bis aufs Gewicht um Welten besser.
 
Stimmt!
Nikon, Sigma, Sony ist da wesentlich Benutzerfreundlicher, die verschenken Ihre Objektive.
Nur das das Sony 70-200/2.8 schon immer 2500€ gekostet hat, das Nikon 200-400 schon immer die 5000€-Marke angekratzt hat, und niemand außer Canon je ein 100-400 gebaut hat. Gut das Leica seine 50mm-Portraitfestbrennweite für lächerliche 1500€ anbietet, als eine der billigsten Leica-Objektive überhaupt!

Ich denke, ein Grund, Canon als Body zu besitzen, ist die riesige Auswahl an Objektiven, die von preiswert bis erschwinglich reicht, wohingegen andere dagegen regelrecht teuer sind.

Bei Leica musst du Suchen um überhaupt ein Objektiv für unter 2000 Euro zu finden.
Nikon und Sony 300mm 2.8 kosten um mindestens 1000 Euro mehr als die Canon Version. :ugly:
 
Um wirklich Freude an der Wildlife Fotogradie zu haben würd ich dir wärmstens das 500mm 4 IS empfehlen. Sie ist zwar teuer aber dafür passt die Leistung und die Qualität. Warte lieber noch ein paar Tage/Wochen/Monate und spar dir ein paar Euros an und kauf dir das 500mm.
Soweit stimme ich dir da zu. Aber eine Möglichkeit wäre, ein gebrauchtes 300/2,8 IS zu kaufen und es in einem Jahr oder so wieder mehr oder weniger Verlustfrei zu verkaufen und sich dann das 500er zu kaufen.
 
Hi,
leider ist die Fotografie nur mein Hobby und da habe ich mir halt die Grenze von 3000 Euro gesetzt. Alles andere ist mir zu teuer.

Klar hätte ich auch lieber ein 500/4 oder besser ein 800/5,6 aber es ist mir einfach zu teuer.

Mal schauen, vielleicht kann ich ja irgendwo mal ein 300/2,8 mit Konverter testen. Solange "muss" ich halt Makros machen, oder in den Zoo gehen.
 
darf ich fragen, du schliesst das 100-400 von vorn herein ausschliesst?
(Hätt' ich soviel Geld für ein Tele, wär das meine erste Wahl... :ugly:)
 
hey,
ich finde auch das sigma 300mm f2,8 sehr interessant, vorallem vom preis. 2300 € - zwar kein IS,
aber da hilft auch ein gutes stativ. soll mit 2x konverter genauso gut,
manche behaupten sogar einen tick besser, sein als das canon 300mm f2,8.

gruß andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten