• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 300/2.8 an der EM1

... "[Gewicht] ... werd ich nicht tragen wollen"

...
So eine Diskussion (nach dem Motto "bin doch nicht blöd, so eine 600er Tüte schleppen zu müssen) kommt bei Naturfotografen mit Nikon-Kameras jedenfalls komischerweise nicht so schnell auf, obwohl da die Linsen für KB noch mehr Gewicht und vor allem größere Baulänge haben.
Man nimmt, was man braucht ... (sofern das nötige Kleingeld da ist)

M. Lindner

genau so ist es. :top:

ich habe gestern mal meine Wildlife-Bilder der letzten Jahre auf die Schnelle durchgecheckt und festgestellt, dass ich das ZD 300/2.8 fast ausschliesslich bei Offenblende benutzt habe (auch beim Einsatz von TC)..
Grund: Wildlife sieht man im Normalfall in Natura am einfachsten und häufigsten zur blauen Stunde (vor bzw. nach dem Sonnenauf- bzw. -Untergang) und dann gibt es nur 2 Rezepte um etwas brauchbares nach Hause zu bringen: Lichtstärke und High-ISO.

vg
alouette
 
Ich habe jetzt hier nochmal geschaut. Wir sind nun keine Wildtierfotografen, aber vielleicht hilft es beim Vergleich:

Statistik zum Blendeneinsatz mit unseren langen Brennweiten:
Olympus Zuiko Digital ED 150mm 1:2.0: 46.7 % offen, im Schnitt ~ f/2.5
Olympus Zuiko Digital ED 150mm 1:2.0 & Olympus Digital EC-20: 27.8 % offen, im Schnitt ~ f/5

Olympus Zuiko Digital ED 300mm 1:2.8: 41.1 % offen, im Schnitt ~ f/3.3
Olympus Zuiko Digital ED 300mm 1:2.8 & Olympus Digital EC-14: 28.6 % offen, im Schnitt ~ f/4.6

Zum Vergleich mal unser Offenblend-Meister:
Olympus m.Zuiko Digital 45mm 1:1.8: 62.3 % offen, im Schnitt ~ f/2.9

Viele Grüße,
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten