• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 2.8 AF-I reparieren

track'n'field

Themenersteller
Guten Morgen!

Ein Kumpel von mir hat ein defektes 300 2.8 AF-I, das er mir sehr günstig überlassen würde,
da er selbst auf eine neuere Version umgestiegen ist.
Auf die genaue Beschreibung des Defekts warte ich noch, jedenfalls ist, wie
nicht anders zu erwarten, irgendetwas am Autofokus kaputt.

Vorallem draußen wäre es eine gute Ergänzung zu meinem 200 2.0, das
manchmal doch etwas zu kurz ist für Sport und mit Konvertern sehr kopflastig wird.

Handlich, schnell und 300mm wäre auch das 300 4.0 AF-S D,
aber das (defekte) 300 2.8 AF-I würde ich deutlich unter dessen Gebrauchtpreis bekommen.

Deshalb meine Frage an euch:

Kennt hier jemand eine Person/Firma etc., die sich das Objektiv mal anschauen
würde und eventuell reparieren könnte?

Ja, ich weiß, es gibt keine Ersatzteile mehr.
Ja, ich weiß, Nikon bzw. die Nikon Service Points nehmen das Teil nicht.
Und nein, ich habe es noch nicht gekauft :D

Vielen Dank schon einmal!
Gruß Markus
 
Die Chancen, dass dieses Objektiv noch repariert werden kann, sind äußerst gering. Ohne genaue Fehlerbeschreibung ist sowieso überhaupt gar keine Aussage möglich...
Ansonsten frag mal den Boardie *******, der kennt sich da sicher ein wenig aus.
 
ich würds entweder selbst machen oder das teil bei ebay verkaufen. kaputte dinge würde ich nur kaufen wenn ich es zumindest selbst versuchen kann. das schließt meinerseits zb af-s objektive aus und die kaufe ich auch nicht defekt. AF objektive habe ich schon einige instand gesetzt, sobald die elektronik was hat wirds aber schwierig bis unmöglich da den fehler herauszufinden. womöglich wirst du welche finden die dir anbieten es zu versuchen, aber was dann? im besten fall funktionierts, im schlechstens ist es noch kaputter, ich bin da skeptisch.

fazit:selbst reparieren oder bleiben lassen.

achja, ich gehe einmal davon aus, dass auch das an deine kamera sehr kopflastig werden würde, leichter ist es ja nicht ;) + um welchen betrag geht es überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-I ist aber nicht Stangenantrieb, wo man eher glauben mag, selber einer ausgenudelten Mechanik wieder auf die Sprünge helfen zu können.

AF-I ist ähnlich AF-S (eingebauter Motor) und da würde ich die Finger davon lassen.

Zudem die Ersatzteilsituation völlig ungeklärt ist.
 
Zudem die Ersatzteilsituation völlig ungeklärt ist.
Nein, die ist einigermaßen klar - es gibt schon seit mehreren Jahren keine mehr von Nikon.

Insofern entweder als MF verwenden, oder ein zweites mit defekter Optik finden (was eher unwahrscheinlich ist), oder vielleicht die hohe Kunst der Bastelei. Dazu muß man dann aber wirklich was von der Sache verstehen und viel Geduld und Zeit mitbringen.

Ein Kumpel von mir hat ein defektes 300 2.8 AF-I, das er mir sehr günstig überlassen würde,
(....)
das 300 4.0 AF-S D, aber das (defekte) 300 2.8 AF-I würde ich deutlich unter dessen Gebrauchtpreis bekommen.
Da das Händler (Preisdiskussionsmaulkorb) wohl kaum tangiert: das dürfte eher für Deinen Kumpel günstig sein, wenn es noch fast so viel kosten soll wie ein AF-S 300/4.

Es ist ein MF-Objektiv. Möglicherweise ist zudem im Vergleich zum echten MF der Fokusring weniger günstig ausgeführt, das weiß ich aber nicht. Ich würde dafür weniger als für ein AiS 300/2,8 bezahlen.
 
Der Fokusring ist breit, gut zugänglich und lässt sich auch gut einstellen.
Der einstellbereich (gibt es dafür eine korrekte Bezeichnung?) beträgt knapp eine halbe Umdrehung. So etwa 170 Grad.

Ich bin trotzdem froh, dass mein AF noch einwandfrei funktioniert :top:
 
Okay, also schon mal vielen Dank für die freundlichen Informationen!

Es ist so, der Bekannte will mich nicht abzocken, er meinte ich könnte nach einer
Reperaturmöglichkeit schauen und NUR wenn ich dann eine finden würde verkauft er mir das Objektiv.
Also ich könnte es sozusagen "leihen" und wenn ich es nicht hinbekommen würde,
den Autofokus wieder in Gang zu setzten will er kein Geld und behält es.
Deshalb will ich selbst nicht daran rumfummeln, sondern dachte es gibt hier evtl.
einen begabten Bastler.

Jetzt warte ich mal auf die genau Fehlerbeschreibung, sonst bringt das erstmal
gar nichts ;)

Gruß Markus
 
Beuteltier bekommt aber auch keine Ersatzteile mehr von Nikon geliefert.

Du nimmst an (wie einige andere hier auch), dass zwangsweise etwas ausgetauscht werden muss. Das kann, muss aber nicht der Fall sein. Keine voreiligen Schlüsse bitte. Es gibt genug Schwachstellen an der Elektrik für deren Reparatur keine Ersatzteile erforderlich sind.
 
Und warum sollte dann Nikon die Reparatur unter der Angabe, keine Ersatzteile mehr dafür zu machen/haben, abweisen?

Wenn es ohne Ersatzteile ginge, könnte das auch der Service, nicht?
 
Ja, ich weiß, es gibt keine Ersatzteile mehr.
Ja, ich weiß, Nikon bzw. die Nikon Service Points nehmen das Teil nicht.
Krass. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass eine dermaßen namhafte Firma wie Nikon Ersatzteile zumindest für ihre hochwertigen Produkte (bei einem 18-55 Kit-Objektiv hätte ich das nicht erwartet) sehr lange vorrätig hält.

Gibt es Anhaltspunkte oder gar gesicherte Infos, wie lange nach Einstellung der Produktion bestimmter Produkte noch Service & Ersatzteile verfügbar sind, oder ist das zufällig nach dem Motto "Wenn weg, dann weg!"?
 
Und warum sollte dann Nikon die Reparatur unter der Angabe, keine Ersatzteile mehr dafür zu machen/haben, abweisen?

Wenn es ohne Ersatzteile ginge, könnte das auch der Service, nicht?

Unfug. Die Leute beim NSP tauschen defekte Baugruppen immer aus, wenn es keine Ersatz-Baugruppen mehr gibt, reparieren sie es halt nicht.

Nur weil eine Möglichkeit der Reperatur der Austausch einer Baugruppe ist, heißt das nicht, dass das die einzige Möglichkeit ist. Der NSP würde ein gebrochenes Flexprint halt austauschen, wenns den FP nicht mehr gibt, tja dann wird nicht repariert. Als Bastler hat man aber kein Problem damit den FP durch, eben, eine Bastellösung zu ersetzten. Etwa Fädeldraht oder einen anderen FP mit vielleicht etwas anderen Abmessungen.

Ulrich: Das AF-I ist jetzt ~18 Jahre abgekündigt.
 
Du nimmst an (wie einige andere hier auch), dass zwangsweise etwas ausgetauscht werden muss. Das kann, muss aber nicht der Fall sein.
Zwingend ist das nicht, aber wahrscheinlich. Das weiß man erst, wenn das Objektiv geöffnet wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der TO nur für eine Fehleranalyse bezahlen möchte, ohne dass sichergestellt werden kann, dass das Objektiv reparabel ist. Beuteltier oder jeder andere, der das neben- oder hauptberuflich macht, wird genausowenig just for fun das Objektiv öffnen, um dann bei einem Defekt und notwendigen Tausch auf dem Zeitaufwand sitzen zu bleiben. Entweder man kennt jemand, der das für ein Pils (ggf ein paar mehr) durchführen kann, oder man ist selbst dazu in der Lage.
 
Entweder man kennt jemand, der das für ein Pils (ggf ein paar mehr) durchführen kann, oder man ist selbst dazu in der Lage.

Klar - eine Fehleranalyse vom "Profi" kostet. Auch wenn er zum Entschluss kommt, dass sich nichts machen lässt.

Aber ich wäre schon bereit, dafür ein paar € auszugeben.
Wie jedoch schon gesagt muss ich den Besitzer erst nochmal erreichen und dann genauer Fragen.
 
Du kannst neben Beuteltier im Nachbarforum auch ******* hier im Form anmailen. Frag halt, wie sie dazu stehen. Eine bessere Auskunft kann Dir keiner geben.
 
Von aussen kann keiner zweifelsfrei erkennen, was defekt ist. Es ist aber durchaus möglich, dass mit angeschlossener Kamera eine erste Beurteilung möglich ist. Man kommt aber letztlich nicht drumrum, das Objektiv zu öffnen.

Gebrochene flexible Leiterplatten ersetzt man durch Litzen wie schon beschrieben. Für den Motor wird man höchstwahrscheinlich auch Ersatz finden. An defekte Elektronik würde ich eher nicht glauben. Es gbt aber auch noch andere Möglichkeiten, spontan fallen mir da gelockerte Gleitsteine für die Fokusverstellung ein. Das merkt man dann aber schon beim manuellen fokussieren.

Wenn das Objektiv preiswert genug ist, nur Mut. Viel kaputtmachen kann man da nicht. Im Zweifelsfall bleibt es halt som manuell, wie es jetzt ist.

Bastler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten