• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30 und 50 parallel? Unfug oder gutes Paar?

  • Themenersteller Themenersteller Loby
  • Erstellt am Erstellt am

Loby

Themenersteller
Hallo Zusammen,

die Tage werde ich eine GX 20 mit dem Sigma 50 1.4 erhalten, da fast alle meine Bilder mit 50mm entstehen, ist das wohl die beste Kombi, hin und wieder bräuchte ich es aber etwas kürzer, ich hab nur keine Ahnung ob die Kombi so die Lösung ist.

Hat hier jemand beide immer im Einsatz und kann bisschen was zur Praxis sagen wann er auf welches wechselt?
 
Hallo!

Ich habe ein Pentax A 50/1.7 und ein Sigma 28/1.8. Der Unterschied in der Brennweite ist schon sehr deutlich, so dass ich kaum das eine Objektiv durch das andere ersetzen könnte. Ich finde sogar, dass dieser Brennweitenbereich relativ "sensibel" ist. Damit meine ich, dass man wenige Millimeter Unterschied schon deutlich merkt (nicht physikalisch sondern subjektiv in der Praxis). Physikalisch gesehen ist der Unterschied bei kleinen Brennweitenveränderungen ja umso bedeutender, je kleiner die Brennweite ist, also im Superweitwinkelbereich.

Anders gesagt: Obwohl ich das 28/1.8 und das 50/1,7 schon besaß, habe ich mir noch das DA 40/2.8 gekauft und merke da die Unterschiede gut. Der Kauf des DA 40 hatte aber eher andere Gründe als einfach die Brennweite (nämlich Größe, Limited, AF...).
 
Hmm hört sich doch schon mal ganz gut an, also ich mach viele Fotos fast nur indoor und fast nur von meinen Kids, klar am Wochenende auch mal draussen aufm Spielplatz, aber da bin trotzdem meist ziemlich nah an den Kids dran.

Zoomlösungen mag ich eigentlich nicht mehr so, weil einfach Lichstärke vorallem indoor wichtig ist und FBs einfach deutlich besser abbilden, ich glaub ich werds jetzt einfach mal wagen und mir das 30 1.4 noch dazu holen.

Mal ne Frage, da ich frisch ausm Canon Lager rübergewechselt bin, weil dort das Sigma 50 1.4 meist von Frontfokus betroffen ist und das Objektiv aber so absolut top ist, wie siehts den hier mitm 30er aus, ist das bei Pentax auch eher kein Objektiv für den Service?
 
...also ich habe vom Sigma 30 1,4 noch nix negatives gehört:angel:

Zu deiner ursprünglichen Frage möchte ich noch sagen das das 30er mein FA50 1,4 fast vollständig verdrängt hat.
Ich habe es zwar noch, nutze es aber eher selten und dann eher wegen dem wärmeren Charakter der Bilder :)

Das Sigma 30 1,4 ist aber in gaaaanz kurzer Zeit zu meinem Lieblingsglas avanciert :)

Gruß Carsten
 
Hast du die Kit-Linse noch oder ein anderes Zoom?

Stell das doch einfach mal auf ca.30mm ein und fixiere den Zoomring einfach mit einem Stückchen Klebeband. Sicher hast du dann nicht die Lichtstärke aber schonmal einen sehr änlichen Bildwinkel zum probieren.
 
Iche hatte eine Zeit lang das Sigma 50/f1,4 und das Sigma 30/f1,4 an meiner Pentax. Letztlich hat sich aber gezeigt, dass ich das 30er überhaupt nicht nehme.

Bei Apollo13 hat das 30er das 50er verdrängt, bei mir war es umgekehrt. Das wird also Geschmackssache sein. Aber ich würde sagen, das 30er und 50er zusammen kaum Sinn machen. Die sind einfach sehr nah beieinander.
 
Ich finde das Sigma 50mm/1.4 klasse - aber hin und wieder ist mir der Blickwinkel zu eingeschränkt (Innenaufnahmen). Daher ist das Sigma 30mm 1.4 bestellt. 20mm weniger dürften mich schon glücklicher machen, davon bin ich überzeugt. :)
Und bei einem Hobby spricht man nicht immer über Sinn- und Unsinn *g
 
Ich habe neben meinem FA 43mm Limited noch eine manuelle 30mm-Optik aus den 70er Jahren. Und obwohl zwischen diesen beiden Linsen nur 13mm Abstand sind, sind Einsatzgebiet und Ergebnis völlig unterschiedlich. Oft habe ich sie beide dabei und benutze sie nebeneinander.
 
Bei mir sind DA35 Limited und F1.7/50 auch nebeneinander vorhanden. Ich habe mir noch nie die Frage gestellt, ob ich das eine oder das andere nehmen soll. Das Limited ist für mich eindeutig das universelle Normalobjektiv, das 50er setze ich überwiegend für Portraits ein, ich sehe da kaum Überschneidungen in der Anwendung. Also kein Unfug, sondern sinnvolle Ergänzung. Ich würde allerdings neben dem 30er Sigma auch über DA 2.4/35 oder DA35 Makro limited nachdenken.

Viele Grüße
 
Hab noch nicht bestellt aber der aktulle Kurs von 299€ ist schon verlockend, und ist auch exakt meine psychologische Grenze beim Objektivkauf, die Lmtd sind mir da leider zu teuer.

Bisher hab ich erst ein Objektiv und das ist das Sigma 50 1.4, bin erst ins Pentax Lager wegen diesem Objektiv gewechselt, gibts zwar auch bei anderen Marken, aber von Canon gekommen (dort gibts fast nur Exemplare mit Fehlfokus) bin ich dann bei ner Samsung Gx 20 gelandet.

Pentax hat mir zugesagt, wegen den robusten Gehäuse, und da ich eigentlich nur meine Kinder fotografiere sollte das mit dem bisschen langsameren AF auch net so ins Gewicht fallen.

Entschieden hab ich mich trotzalledem noch nicht.
 
Hat hier jemand beide immer im Einsatz und kann bisschen was zur Praxis sagen wann er auf welches wechselt?

Ich habe das Sigma 1.4/30 in Kombination mit dem smc-F 1.7/50. Das 50er ist eine schöne Portraitbrennweite, aber das 30er ist doch deutlich universeller. Die Kombination beider Brennweiten ist IMHO eine gute Wahl!

ciao
volker
 
...Das 50er ist eine schöne Portraitbrennweite, aber das 30er ist doch deutlich universeller. Die Kombination beider Brennweiten ist IMHO eine gute Wahl!
...

Ich habe zwar kein 30er, sondern das DA35ltd, aber auch das 35er ist universeller einsetzbar als ein 50er, das an APS-C eher eine Porträtbrennweite ist! 35 neben 50 also gut einsetzbar!
 
Ich habs jetzt einfach getan und habs bestellt, probier es dann in Ruhe aus, nach Auswertung meiner Bilder mit dem Exif Tool hab ich viele Bilder in dem Bereich mit der Kompakten gemacht und meine Frau ebenso, also einer von uns beiden oder gar beiden werdne sich dann freuen ;)
 
Ups, Du hast ja schon bestellt...
Na gut, ich hätte dich ohnehin in deiner Meinung bestärkt. Ein 30er scheint mir in deinem Anwendungsfall (praktisch nur Kinderfotos) eine gute Ergänzung zum 50er.
Dann hast Du auch eine schöne Normalbrennweite, das ist nie verkehrt. Ausserdem kann man die Kamera dann auch mal universeller für andere Motivbereiche einsetzen, mit 30 mm bist schon recht alltagstauglich aufgestellt.
 
Rund 30mm und 50mm ergänzen sich für mich gut (wohl rund 80 - 90 % meiner aktuellen Bilder haben meine drei Kontoplünderer zum Inhalt). Mit dem an sich sehr guten DA 70 Ltd. war ich viel zu oft zu weit weg vom Geschehen oder schaffte es dann nicht mehr, das Geschehen in den entsprechenden Kontext mit der Umgebung/Situation zu bringen.

Ich fotografiere "People" bei "Available Light" mit der K-5 deshalb zumeist mit dem 31er Limited, gefolgt vom A 50/1,7.

Ich überlege mir aber in weiterer Folge aber auch noch das 40er oder 43er Limited, da ich den sich an APS-C ergebenden Bildwinkel an der M8 (KB-Bildwinkelfaktor 1,33) mit einem 50er drauf auch sehr gerne gehabt habe.

ciao
Joachim
 
Ich benutze auf meinen Chinareisen (Street) gerne das FA31mm. Das verbleibt fast immer an einem Body und an einem 2ten entweder das FA77 oder das DA*55.
Damit mache ich dann ca 80% aller Fotos.

Gruss
Heribert
 
Ja warum denn nicht? Es soll sogar Leute geben, die mehrere 50er nebeneinander besitzen ...

Im übrigen ist das so eine Frage wie "Welche Frauen sind schöner, braun oder blond?". Deine Antwort kannst nur du selbst wissen oder eben durch ausprobieren erfahren!

Bedenke auch: Das Sigma 30/1.4 ist nicht besonders randscharf Bildfeldwölbung?) und auch ein relativ fettes Teil.
 
Das 30er ist heute angekommen, ist wirklich sauscharf und der Fokus sitzt, einzig an den drehenden Tubus muss ich mich gewöhnen, dass es nur in der Mitte richtig scharf ist und zum Rand hin wusste ich schon vorher, aber Alternativen mit der Lichstärke gibts leider nicht zu dem Preis ;)

Werde jetzt mal ne Weile beide nebeneinander testen, obwohl ich die in meine mini Tasche gar net beide reinbekomme und dann seh ich ja ob sichs bei mir ergänzt oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten