• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30 MP:1Ds Mk4

Eigentlich ist der Schritt von 21 MP auf 30 MP schon recht groß. Zuvor waren es 11, dann 16, dann 21. Allerdings sind die MP jetzt nicht mehr soviel mehr als Kameras unter 2000 € (Sony A850). Ich denke, Sony wird schon bald zum Return ausholen und die 1Ds Mk4 wieder übertrumpfen, für weit weniger Geld... Die große Sony ist auch fällig. Bei der Nikon D3x könnte es noch etwas dauern mit dem Nachfolger.
j.

Man darf dabei aber zwei Dinge nicht aus den Augen verlieren:

1. Mittelformat ist in den kletzten Jahren deutlich günstiger geworden, und 39 MP richen für serh viele Sachena uch völlig

2. Nur für die wenigsten Anwendungen braucht man heute mehr als 16 MP, mal abgesehen von crops und grossen feinen Ausdrucken.

Gruss
Boris
 
Eigentlich ist der Schritt von 21 MP auf 30 MP schon recht groß. Zuvor waren es 11, dann 16, dann 21. Allerdings sind die MP jetzt nicht mehr soviel mehr als Kameras unter 2000 € (Sony A850). Ich denke, Sony wird schon bald zum Return ausholen und die 1Ds Mk4 wieder übertrumpfen, für weit weniger Geld... Die große Sony ist auch fällig. Bei der Nikon D3x könnte es noch etwas dauern mit dem Nachfolger.
j.

du musst das in Relation sehen

erste 1D 4 MP 1Ds 11 MP + 175%
zweite 1D 8 MP 1Ds 16 MP + 100%
dritte 1D 10 MP 1Ds 21 MP +110%
vierte 1D 16 MP 1Ds ?? MP ich tippte schon immer auf 27-32 da würden wir uns auf +100% +- bewegen was der Digi IV noch mitmachen würde, eine 1Ds mit neurem Digi hats noch nie gegeben, ob sie nach dem Mk3 völlig neu anfangen ? oder besser auf bewährtem aufbauen ?

ne den dual Digi V oder dem Quad Digi V in einer 1Ds sehe ich erst wenn der APS-H abgeschafft wird ;) dann sollte eine 1Ds so 10 FPS bei um die 30-40 Mpixel bringen, ich glaub das reicht dann für alle, ein Mittelformat oder digitale Plattencam muss es ja nicht werden
 
schon jetzt merkt man bei vielen Kunden auch höherwertiger DSLRs (i.d.R. keine Forenten, sondern "Normalos"), dass diese EBV am liebsten vermeiden und ooc-Bilder haben möchten (zumindest am besten nur das beiliegende Progrämmchen verwenden möchten).
Wer sind denn die Kunden in dem Zusammenhang? (Amateur-)Fotografen, die keine Lust haben, sich dafür einen neuen Computer zu kaufen, werden sich wohl kaum eine 1Ds MKIV kaufen. Und Kunden eines Fotografen, die mit so grossen Dateien nichts anfangen können/wollen, kann man die Bilder selbst auf einem Netbook schnell verkleinern (man muss ja nicht für alles Photoshop verwenden).

RAW können diese Kunden ja sowiso nicht wollen, damit lässt sich die EBV nicht vermeiden.

Also bleiben als Käufer für eine 1Ds MKIV noch die Fotografen übrig, die so eine hohe Auflösung haben möchten oder müssen und auch bereit sind, in entsprechende Linsen dafür zu investieren.

Ich finde eher erstaunlich, dass dort 5,5 fps mit 30 MPix angegeben werden. Und dann noch doppelte HigoISO-Empfindlichkeit (im Vergleich zur 1Ds MKIII oder zu was?).
 
[url schrieb:
www.canonrumors.com[/url];7058687]
Full HD video and backlit 29.6MP Digic V
AVHCD
Back lit CMOS sensor effectively doubles the sensitivity of sensor.
6666×4444 pixel sensor becomes the highest resolution 35mm sensor
Back lighting of the sensor improves peripheral performance with ultrawide lenses
Combining hybrid phase difference and contrast detect AF using the main image sensor
High speed phase difference AF and high accuracy contrast detect for high speed AF performance
Hybrid viewfinder. Normal SLR with mirror down or OLED EVF display during liveview mode
5.5FPS in normal mode
7.5MP Liveview mode @30fps
1080/30P and 720/60P
Same physical design

Sorry, ich halte diesen "Rumor" für Phantasterei.

Einzig die Auflösung halte ich für möglich, alles andere ist einfach nur Träumerei.

Videofunktion, klar, die wird drin sein, gibt ja eh keine Cam mehr ohne.

Aber ausgerechnet die Canon 1Ds4 soll als erste DSLR der Welt einen Backlit Sensor nach Sony-Patent bekommen? :lol:

Bisher gibt's nur Kompaktdigis mit Backlit-Sensoren, da nach Auskunft von Sony (dem Patentinhaber dieser Technologie!) noch Probleme beim Bau größerer Backlit-Sensoren zu lösen sind.
 
Neulich war ich bei einer Hausmesse und dort gab es Seminare u.a. von Canon. Ein Seminarleiter aus dem Hause Canon meinte, er dauere nicht mehr lange und Canon bringt eine VF-Cam mit ca. 35 MP raus.

Ob der schon was wußte oder selbst spekuliert hat, keine Ahnung... :confused:
 
Also bleiben als Käufer für eine 1Ds MKIV noch die Fotografen übrig, die so eine hohe Auflösung haben möchten oder müssen und auch bereit sind, in entsprechende Linsen dafür zu investieren.

... ja, ja, mich hatte ja auch nur gestört, dass hier im Forum gerne so getan wird, als seien diese MP-Zahlen ein zwangsläufiger "Evolutionsschritt" und alle (Olympus eingeschlossen), die sich da selbst beschränken wollen, Deppen und Hinterweltler.

Und nur Hardware aufzurüsten, ist auch nicht der Schritt für alles, schon bei Lightroom 3 (ohne große Ebenentechnik) wurden einige mit ihren tollen neuen Kisten etwas desillusioniert. Das trotzdem LR & Co. für solche Kameras derzeit die beste Lösung darstellen, will ich damit gar nicht bestreiten (nicht umsonst legt Leica einigen seiner Kameras LR kostenlos als Vollversion bei, natürlich auch wegen DNG).

Aber große Sensorauflösungen haben noch andere Nachteile, die manche erst in der Praxis bemerken. Zwei Testreihen haben schon gezeigt, dass es ab 20 MP wieder schwieriger wird, Unschärfen durch Vibrationen zu verhindern. das mag Studiofotografen weniger kümmern, aber vielleicht den Tierfotografen, der krampfhaft versucht, die 800 mm KB-Bildwinkel zu überschreiten.

Aber im Grunde teilen sich diese Boliden auf zwei Käuferschichten auf: Wirkliche Profis, die die Dinger wirklich ausnutzen und dann die Anderen ...
und 90% der Käufer brauchen nur etwas, wo sie draufstarren können, es ist eben immer noch ein "Männer-Hobby" (obwohl sich das glücklicherweise langsam ändert ähnlich wie auch beim Fußball).


viele Grüße
Michael Lindner
 
Aber ausgerechnet die Canon 1Ds4 soll als erste DSLR der Welt einen Backlit Sensor nach Sony-Patent bekommen? :lol:

Bisher gibt's nur Kompaktdigis mit Backlit-Sensoren, da nach Auskunft von Sony (dem Patentinhaber dieser Technologie!) noch Probleme beim Bau größerer Backlit-Sensoren zu lösen sind.
Du musst jetzt ganz tapfer sein: Sony ist nicht die erste oder einzige Firma, die BI Sensoren herstellt bzw. darauf ein Patent hat.
 
Aber große Sensorauflösungen haben noch andere Nachteile, die manche erst in der Praxis bemerken. Zwei Testreihen haben schon gezeigt, dass es ab 20 MP wieder schwieriger wird, Unschärfen durch Vibrationen zu verhindern. das mag Studiofotografen weniger kümmern, aber vielleicht den Tierfotografen, der krampfhaft versucht, die 800 mm KB-Bildwinkel zu überschreiten.
viele Grüße
Michael Lindner

das merkte ich schon von 4M Mk1 zu 16 M Mk4, aber es gibt ja sRAW :D
 
Neulich war ich bei einer Hausmesse und dort gab es Seminare u.a. von Canon. Ein Seminarleiter aus dem Hause Canon meinte, er dauere nicht mehr lange und Canon bringt eine VF-Cam mit ca. 35 MP raus.

Ob der schon was wußte oder selbst spekuliert hat, keine Ahnung... :confused:

Die spekulieren normalerweise selber,...
 
Auf dem Niveau ist mir schon fast egal, ob die 1DsIV 28MP oder 38MP hätte, ...nur die Bildquali ingesamt steht da an 1. Stelle und wird vermutlich mit weniger Pixel (nicht mehr als 30MP) leichter zu erziehlen sein.
Irgendwann haben wir ein Hubble Teleskop in Klein um den Hals, welches bei Crop 1000% noch gestochen scharf und rauschfrei ist, ...unterschiedliche Linsen brauchen wir dann nicht mehr. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten