• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30 mm - Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller oko
  • Erstellt am Erstellt am

oko

Themenersteller
Hi,

ich hab eine 450D und suche nach einem guten FB-Objektiv. Mache hauptsächlich Stadtaufnahmen und ein paar Portraits. Ich habe noch das 18-55er drauf.
Bei der bisherigen Suche habe ich ein paar interessante Objektive gesehen... z.B. das 28 1.8 oder das 35 1:2 von Canon. Scheint allerdings ziemlich viele Meinungen zu geben... :) Für Stadtaufnahmen ist 50 mm zu viel denke ich. Ich suche eigentlich ein hochwertiges, scharfes Objektiv, das lichtstark ist, preislicher Rahmen so bis 400 Euro vielleicht, max 500. Hat jemand einen guten Vorschlag? Grüße
 
Danke schonmal. Also ich will einfach ein Objektiv, das möglichst scharfe, schöne Fotos macht :). Dachte mir lichtstark kann mal nicht schaden... eigentlich find ich Zoom nicht schlecht, aber ging ja jetzt um möglichst hohe Qualität. Und ein Zoom hab ich ja auch schon. Bin weiterhin offen für Vorschläge. :)
 
Von Sigma gibt es noch 3 weitere Kandidaten mit 1,8er Anfangsöffnung:
Ein 20er, ein 24er und ein 28er. Sind aber bereits seit Kleinbildzeiten auf dem Markt. Sind aber vielleicht mal eine Betrachtung wert, wenn nicht gerade L-Qualität gefragt ist. Interessant ist die kurze Nahgrenze bei allen drei Objektiven.
 
Von Sigma gibt es noch 3 weitere Kandidaten mit 1,8er Anfangsöffnung:
Ein 20er, ein 24er und ein 28er. Sind aber bereits seit Kleinbildzeiten auf dem Markt. Sind aber vielleicht mal eine Betrachtung wert, wenn nicht gerade L-Qualität gefragt ist. Interessant ist die kurze Nahgrenze bei allen drei Objektiven.

L Qualität vielleicht nicht in AF(50%) und Verarbeitung(85%), aber in Bildqualität würde ich ihnen das nicht einmal absprechen. :) Dem 24er zumindest, was das stärkste der Reihe sein soll.

Ansonsten sind da noch Sigma 30/1.4 und Canon 35/2.0. Ich habe das Sigma und bin 100%ig zufrieden. Da gibt es rein gar nichts zu meckern. Es ist lichtstärker, besser verarbeitet und hat den schnelleren AF. Kostet aber eben auch einen 100er mehr.

Kuchen gefällig? :D
 
Ich stand vor einer Woche ebenfalls noch vor der Qual der Wahl. Ich suchte eine lichtstarke FB mit ~30mm Brennweite für meine Crop-Kamera. Die vielen Berichte hier Netz haben mich doch sehr verunsichert, was die Leistungsfähigkeiten eines Sigma 30/1,4 oder eines Canon 28/1,8 anbelangt. Die Meinungen liegen hier meilenweit auseinander, was sicherlich auch an der individuellen Erwartungshaltung liegt.

Ich persönlich hatte nun die Möglichkeit ein Sigma in einem Geschäft zu testen und war von der Lichtstärke UND der Schärfe sehr beeindruckt. Da im Rahmen des eigentlichen Verwendungszweckes eines Objektives nicht unter Laborbedingungen fotografiert wird, halte ich die Schärfe des Objektivs für absolut gelungen. Sicher, bei 1,4 zeichnet des Objektiv etwas weicher, aber ab 1,8 wird das deutlich besser und bei 2,8 ist es wirklich sehr scharf. Die oft kritisierten Randbereiche sind für meinen Geschmack ebenfalls befriedigend. Meist arbeitet man doch mit dem Schärfeverlauf, so dass die Randbereiche weniger ins Gewicht fallen.

Das Canon konnte ich nicht testen, finde aber, dass die mitgelieferte Soneneblende beim Sigma auch noch ein Argument für das Sigma ist.

Gruß
Chephren
 
Hi,

ich hab eine 450D und suche nach einem guten FB-Objektiv. Mache hauptsächlich Stadtaufnahmen und ein paar Portraits. Ich habe noch das 18-55er drauf.
Bei der bisherigen Suche habe ich ein paar interessante Objektive gesehen... z.B. das 28 1.8 oder das 35 1:2 von Canon. Scheint allerdings ziemlich viele Meinungen zu geben... :) Für Stadtaufnahmen ist 50 mm zu viel denke ich. Ich suche eigentlich ein hochwertiges, scharfes Objektiv, das lichtstark ist, preislicher Rahmen so bis 400 Euro vielleicht, max 500. Hat jemand einen guten Vorschlag? Grüße

Das 28er von Canon ist sehr gut und das zweitgünstigste Canon-Objektiv überhaupt. Um die 170 Euro.
 
Ich kann das 28/ 1,8 USM wärmstens empfehlen. Mein bevorzugter Fachhändler hatte damals schon 4 Sigma 30/ 1,4 HSM an dem Tag verkauft ... das einzig übrige hatte einen Fehlfokus (hatte eigentlich auch das Sigma im Kopf wegen der höheren Lichtstärke) ... also kurz probier und kurz entschlossen, hab 40€ druafgelegt und das Canon 28/ 1,8 USM gekauft.

Seit dem bin ich immer mit der Kombi 28er + 70-200 unterwegs ... reicht, ist sauscharf, schnell, treffsicherer AF ...
Die fehlende Original Sonnenblende hab ich dann mal nachgekauft. 33€ sollten jetzt nicht der entscheidende Grund sein, der für das Sigma spricht.

Aber eins von diesen beiden ... da hat man seinen Spaß mit.
 
2,8 wäre mir aber für eine Festbrennweite zu lichtschwach vorallem in dem Bereich... da kann man sich alternativ auch gleich das 17-55 IS 2,8 zulegen, wenn man noch etwas spart. ist aus meiner Sicht dann sinnvoller als eine 2,8 Festbrennweite

... hab 40€ druafgelegt und das Canon 28/ 1,8 USM gekauft...

Die fehlende Original Sonnenblende hab ich dann mal nachgekauft. 33€ sollten jetzt nicht der entscheidende Grund sein, der für das Sigma spricht.

Wären dann schon 73 € mehr für ein Lichtschächeres Objektiv... gut dafür ist es KB tauglich oder ? aber trotzdem...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Finde es immer noch besser, wenn man mal ein paar Meinungen zu den Objektiven gehört hat, auch wenn diese mal auseinander gehen sollten :). Ich denke, da kann ich mir jetzt mehr drunter vorstellen.
 
Bei der Diskussion um 30mm am Crop kommt mir der Gedanke an das neue 35mm von Nikon als Standardobjektiv. Die Frage wäre, ob Canon da nicht etwas Vergleichbares bringen müsste? Ich weiß auch, dass man sich von Gerüchten nix kaufen kann, aber wenn es da um die 200 Euro was geben sollte wäre das m.M. ein gutes Teil zum Einstieg in die FB.
 
Bei der Diskussion um 30mm am Crop kommt mir der Gedanke an das neue 35mm von Nikon als Standardobjektiv. Die Frage wäre, ob Canon da nicht etwas Vergleichbares bringen müsste? Ich weiß auch, dass man sich von Gerüchten nix kaufen kann, aber wenn es da um die 200 Euro was geben sollte wäre das m.M. ein gutes Teil zum Einstieg in die FB.

Warum sollte Canon das tun? Das 28 1,8 erfüllt diesen Zweck doch ganz gut. Klar, ist teurer als das erwähnte Nikkor 35 1,8, aber Canon spart sich die Entwicklungskosten, denn die vom 28er sind schon lange wieder eingefahren. So lässt sich dann auch richtig Geld verdienen.
Canon kann sich sicher sein, dass wegen des Nikkor AF-S 35 1,8 keiner zu Nikon wechseln wird.
Von Canon wirst Du in diesem Bereich vermutlich erstmal nichts mehr hören.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du: Objektiv für Städte und Personen mit guter Schärfe und hoher Lichstärke. Am liebsten eine Festbrennweite.

Ich habe mich dann für das 24er Canon entschieden und musste nach den ersten Test feststellen, dass eigentlich alles wunderbar ist - bis auf die Brennweite. In Städten zu lang und für Personen zu kurz. Das war für mich dann ein Ausschlussgrund. Ich habe übrigens auch eine Crop-Kamera.

Deswegen würde ich dir zu einem Zoom raten: am Besten eines mit WW und das möglichst nahe an die Normalbrennweite herankommt. Kandidaten wären die 16-35er von Canon oder das günstigere, aber lichtstschwächere EF 17-40. Allerdings sind auch die noch zu teuer. Deswegen würde ich sagen, dass es neben einem 18-55 (2.8 von Sigma oder Tamron, oder dein Canon), recht wenige Alternativen gibt. Außer vielleicht noch UWWs, die aber für Personen aufgrund der Verzerrungen nicht unbedingt geeignet sein werden.
 
das 30er Sigma kannst du nicht für Portraits verwenden.. es hat eine Verzerrung, auch wenn sie nur sehr gering ist. Das Bokeh ist im Gegenzug zum Canon echt klasse. Die Schärfe ist bei F4 unglaublich (in der Mitte). Aber selbst offen ist die Schärfe klasse. Die Ränder aber eher naja. Und der Fokus geht gerne mal daneben.. da ist das Canon besser von der Treffischerheit..
 
Da gibts doch was, das 28 2.8 und das 35 2.0. Das scheint zumindest Canons Einstellung zu sein.

Wobei man beachten sollte, dass das 28er 2.8 nicht an die Qualität des 35er 2.0s herankommt. Meiner Meinung nach ist das Preisleistungsverhältnis beim 35er wesentlich besser, wenn es auch ein paar Euros mehr kostet.
 
Es ist schon interessant zu sehen, wie verschiedene Leute immer wieder die gleichen Probleme haben.
Auch ich stand letzten Herbst vor der Wahl, was für ein Objektiv ich mir im Bereich 30mm kaufen sollte. Habe mich dann damals für das Canon 35/2 entschieden und bereue den Kauf überhaupt nicht.
Die Linse mag am VF sehr schwache Ränder haben, aber am Crop ist sie auch an den Rändern noch scharf.
Mir gefällt auch die Brennweite sehr gut. Einzig der AF ist halt laut und relativ langsam, allerdings auch kein Wunder, denn die Linse wurde ja Ende der 80er Jahre von Canon auf den Markt gebracht.
Der grösste Vorteil gegen über dem 30er von Sigma ist die viel geringere Nahdistanz, das war der Grund warum ich mir das Canon gekauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten