Hrafnfaxa
Themenersteller
Hi,
nachdem wir ja umsonst auf die Neuvorstellungen der Photokina gewartet haben träume ich weiter von einer "Aufsteigerkamera" zusätzlich zu meiner 350 D.
Da ich viele Tierfotos u.a. auch Pferde in Bewegung mache, war mein Traum bis jetzt die Mark II N wegen der 8 Bilder / Sekunde und der 45 Autofokus-Felder.
Nun habe ich aber doch auch die 30 D in Betracht gezogen, besonders wegen dem Crop Faktor von 1,6 der mir meinen großen Telebereich für die Naturfotografie (Vögel) so belässt, wie ich es nun gewöhnt bin...
Jetzt mal meine Frage: da ich sehr großen Wert auf knackscharfe Bilder lege, von Tieren in Entfernung, wie auch von Tieren in Bewegung:
machen sich die 45 AF - Felder der Mk II N gegenüber den 9 AF Feldern der 30 D bemerkbar? Ist die eine Kamera in der Lage "mehr scharfe Bilder" zu machen, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Mit 5 Bildern / Sekunde käme ich ja schon auch hin und jetzt wüsste ich gerne, welche Unterschiede ich in der Qualität der Bilder erwarten kann.
Dass die Verarbeitung der Kamera anders ist usw. ist mir klar. Mir geht es jetzt nur um sichtbare Unterschiede in den Bildern.
Und findet ihr, dass sich der Aufstieg von der 350 D zur 30 D auf Grund der Bildqualität lohnt?
Dass die Objektive die große Rolle spielen, ist mir klar; bin auch schon stolzer Besitzer des Canon 100 - 400 L IS
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen freuen...
Rosl
nachdem wir ja umsonst auf die Neuvorstellungen der Photokina gewartet haben träume ich weiter von einer "Aufsteigerkamera" zusätzlich zu meiner 350 D.
Da ich viele Tierfotos u.a. auch Pferde in Bewegung mache, war mein Traum bis jetzt die Mark II N wegen der 8 Bilder / Sekunde und der 45 Autofokus-Felder.
Nun habe ich aber doch auch die 30 D in Betracht gezogen, besonders wegen dem Crop Faktor von 1,6 der mir meinen großen Telebereich für die Naturfotografie (Vögel) so belässt, wie ich es nun gewöhnt bin...
Jetzt mal meine Frage: da ich sehr großen Wert auf knackscharfe Bilder lege, von Tieren in Entfernung, wie auch von Tieren in Bewegung:
machen sich die 45 AF - Felder der Mk II N gegenüber den 9 AF Feldern der 30 D bemerkbar? Ist die eine Kamera in der Lage "mehr scharfe Bilder" zu machen, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Mit 5 Bildern / Sekunde käme ich ja schon auch hin und jetzt wüsste ich gerne, welche Unterschiede ich in der Qualität der Bilder erwarten kann.
Dass die Verarbeitung der Kamera anders ist usw. ist mir klar. Mir geht es jetzt nur um sichtbare Unterschiede in den Bildern.
Und findet ihr, dass sich der Aufstieg von der 350 D zur 30 D auf Grund der Bildqualität lohnt?
Dass die Objektive die große Rolle spielen, ist mir klar; bin auch schon stolzer Besitzer des Canon 100 - 400 L IS

Ich würde mich sehr über Eure Meinungen freuen...
Rosl