• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Wochen im November - Chile (Süd und Nord)

Ja da kann man in Erinnerungen schwelgen, umso mehr freue ich mich auf deine Landschaftsbilder ;)

Übrigens sehr schade, dass ihr nicht in der Markthalle essen wart, dort war es sehr lecker :lol:
 
@Gerhard: Wir hatten auch vor, dort zu essen, haben uns aber vom Cristobal so verlaufen, dass wir ganz woanders herauskamen. Somit sind wir dann mit der Metro zur Unterkunft zurück und sind dort durch die Straßen gezogen, auf der Suche nach etwas zu Essen. Da sind wir zu einem Platz im Wohngebiet gekommen und bei einem kleinen Eckrestaurant hängen geblieben. Da war es lecker und total interessant, weil dort scheinbar nicht oft Touristen aufschlagen. Hat halt alles auch sein Gutes...

Da ich die Bilder von Punta Arenas gerade noch sichte, streue ich mal wieder eins von der Chaxa Lagune in der Atacama ein. Zum Sonnenuntergang waren noch einige Leute vor Ort. Sobald die Sonne weg war, waren wir alleine. An dem Tag war noch der Supermond. Leider waren die Berge zu hoch, so dass der Mond schon recht klein wirkte, als er endlich zu sehen war. Man wurde dann auch von den Parkwächtern nett zum Gehen aufgefordert. Obwohl das Gebiet nicht abgezäunt ist, wollen die dort wohl lieber keinen zurücklassen.

[url=https://flic.kr/p/NYQg5U]Laguna Chaxa by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#11 - Chaxa Lagune im Sonnentuntergangslicht
 
Oj ja, wirklich traumhaft. Die Farben und die Perspektive sind echt klasse! :top:
 
Da ich die Bilder von Punta Arenas gerade noch sichte, streue ich mal wieder eins von der Chaxa Lagune in der Atacama ein. Zum Sonnenuntergang waren noch einige Leute vor Ort. Sobald die Sonne weg war, waren wir alleine.

#11 - Chaxa Lagune im Sonnentuntergangslicht

tolles Bild Steven,
ebenso wie #7 und #9.:top:
g chris

ps. hast du auch Bilder von Dörfern und Kleinstädten aus dem Land mitgebracht?
es würde mich interessieren wie die Menschen dort leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dass so viele positive Kommentare seit dem letzten Bild zusammengekommen sind.

@Leitwinkel: Wir haben auch einige Dörfer im Norden durchfahren und haben uns einige angeschaut. Kommentare und Bilder dazu kommen später.

Punta Arenas war schon ein krasser Kontrast zu Santiago. Es fing beim Wetter an. Es war bei der Ankunft, wie man sich es vorstellt. Regen, Wind, Regen, Wind usw. Zum Glück ließ der Regen recht schnell nach und wir hatten einen schönen Resttag. Punta Arenas gehört jetzt nicht zu den absoluten Topstädten auf dieser Welt, war jetzt aber auch nicht so schlimm, wie man ab und an lesen kann. Es hatte schon einen gewissen Charme.

Ein Highlight dieser Stadt ist ganz klar der Friedhof. Es folgt eine kleine Zusammenfassung:

[url=https://flic.kr/p/QfCfVs]Friedhof Punta Arenas by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#12 - Weg zur Gruft

[url=https://flic.kr/p/Q5XHDW]Blumengrab by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#13 - Blumengrab

[url=https://flic.kr/p/P5ko3H]Grabmauer by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#14 - Grabmauer

[url=https://flic.kr/p/Q8GCX2]Kreuz über Kreuz by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#15 - Kreuz über Kreuz
 
Vom ersten Tag in Punta Arenas gibt es noch einige Stadtaufnahmen. Gleich in der Nähe der Haupteinkaufsstraße gibt es eine tolle Möglichkeit über die ganze Stadt zu schauen.

Etwas gibt es Chile aber so gut wie nie (jdf. in unserer Wahrnehmung und Erfahrung): Guten Kaffee. Wenn man im Restaurant beim Bestellen eines Kaffees eine Tasse heißes Wasser und ein Glas mit Nescafe-Pulver bekommt, kann man den Stellenwert einigermaßen einschätzen.

In Punta Arenas gab es ein kleines charmantes Kaffee. Auch wenn der Kaffee hier über dem restlichen Landesdurchschnitt lag, war er für unseren Geschmack nur so lala. Das nur als kleine Randnotiz.

[url=https://flic.kr/p/PNzsqY]Hochhaus - Punta Arenas by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#16 - Hochhaus in Punta Arenas
 
Das Schiff lag am Stadtrand von Punta Arenas. Wir hatten uns ein Auto ausgeliehen und fuhren in die Umgebung. Zum Samstag ein Auto für einen Tag zu bekommen, war ein Spaß für sich. Wir waren in 5 oder 6 Autovermietungen und bekamen einen Suzuki Jimny für um die 90 Euro. Alternativ gab es nur noch einen SUV für um die 120 Euro. Ansonsten war Sense.

Dafür waren wir dann von 11.00 - 19.00 Uhr mobil. Die Ausfahrt hat sich aber gelohnt. Wir kamen endlich mit der Natur Patagoniens in Berührung.

[url=https://flic.kr/p/QpbeEZ]Abgestellt by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#17 - Schiff an der Küste
 
Ach die Erinnerungen sind einfach toll. An diesem Wrack war ich auch :)

Gefällt mir sehr gut in S/W, unterstreicht das Drama!
Bloß die Spitze......... :angel:

Da hast du recht. Das ist ein kleiner Wermutstropfen. Leider hatte ich mein Stativ nicht dabei und musste mir einen größeren Stein suchen. Leider bekam ich damit die Spitze nicht mehr drauf. Manchmal muss man das Beste draus machen. ;-)
 
Hunde sind auch ein Thema, was ich eng mit Chile verbinde. Man hat das Gefühl, dass die Hunde auf Chile wie eine eigene Subkultur bilden. Sie haben andere Hunde, mit denen sie gerne abhängen, aber auch die, die sie meiden. Weiterhin laufen sie in regelmäßigen Abständen die Stellen ab, an denen ihnen scheinbar schon einmal etwas Gutes widerfahren ist. Die meisten Straßenhunde sehen gut aus. Natürlich leiden die Hunde mit viel Fell etwas darunter, dass sie nicht gekämmt werden. Hunde die aussahen, als ob sie kurz vorm Verhungern waren, habe ich keine gesehen. Ein wenig erinnerte mich das an Istanbul in Bezug auf Katzen. Diese waren dort auch ein Teil des Ganzen.

Dieser Hund hat sich einfach schön ins Fassadengemälde eingefügt.

Das zweite Bild zeigt den Eingang des Fuerte Bulnes. Es ist eine kleine historische Anlage, die das Fort nachbilden soll, welches dort zur Besiedlung durch Europäer gestanden hat. Der Eingang war wie ein Tor in eine andere Welt. Bis dahin war alles relativ flach und trist. Mit der Durchfahrt schauten wir das erste Mal auf leicht schneebedeckte Berg und viel Natur.

[url=https://flic.kr/p/QcvruG]Fassade by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#18 - Fassadengemälde mit Hund

[url=https://flic.kr/p/QfgL68]Willkommen - Fuerte Bulnes by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#19 - Eingang Fuerte Bulnes
 
Viele tolle Bilder und da Chile bei uns auch noch auf der Liste steht, steige ich hier gerne noch mit ein.

Sprecht Ihr Spanisch? Und wie weit kommt man eurer Meinung nach mit Englisch?
 
@tompicture: Also unser Spanisch ist sehr sehr rudimentär. Das Englisch der Chilenen ist eher schlecht, bis kaum vorhanden. Auch in touristischen Gebieten trifft man immer wieder Leute, die auch in Dienstleistungssektoren kaum Englisch sprechen. Dennoch kommt man irgendwie ans Ziel. Die Leute waren alle sehr hilfsbereit und wenn man will, kann man sich schon irgendwie verständigen.

Das heutige Bild stammt noch aus Punta Arenas. Der alte Steg scheint immer sehr belebt zu sein.

[url=https://flic.kr/p/QqHypw]Besetzt (Punta Arenas) by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#20 - Vogelsteg am Strand von Punta Arenas
 
Um das Infrarot-Thema gleich wieder abzuschließen, viel mehr hatte ich auch nicht gemacht, schieße ich noch eins vom einem kleinen Flusslauf nach. Dieser lag nicht weit entfernt vom Fuerte Bulnes. Die Landschaftanmutung war dort aber komplett anders. Alles war grün und eher lieblich. Nicht so rau und windzersetzt, wie man das sonst so gewohnt war.

[url=https://flic.kr/p/QuwFo9]Fluss (Infrarot) by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#22 - Flusslauf
 
@Vivanco: Schau ich mal, was sich da machen lässt.

Nach Punta Arenas ging es mit dem Bus nach Puerto Natales. Die Fahrt dauerte ca. 3,5 Stunden. Die Busse sind sehr bequem und die Landschaft verändert sich zum Positiven in Richtung Puerto Natales. Das eher flache weite Land wird durch hohe schneebedeckte Berge abgelöst.

Das Bild stammt vom Strand bei Puerto Natales. Es war Sonnenuntergangszeit und es windete.

[url=https://flic.kr/p/QEwAFg]Defekt by Steven Maess, auf Flickr[/URL]

#23 - alter Steg bei Puerto Natales
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten