• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

3. Weitsicht Festival 2005, 1 Tag Workshop in Frankfurt

Dynax7top

Themenersteller
Hallo!
Mein Schwager und ich haben für den 5. Februar 2005 von unseren Frauen jeweils folgenden Lehrgang zum Geburtstag geschenkt bekommen:
http://www.weitsicht-festival.de/programm/workshopa.php

Daraus wurde am letzten Samstag ein 13 Stunden Foto-Workshop! :eek:

Boah, das war toll. :rolleyes:

Am Sonntag wurde dieser (gleiche) Workshop ein zweites Mal gehalten.

Vorab, das Parken gestaltete sich ein wenig schwierig und nur mit viel Glück bekamen wir einen Parkplatz in der Nähe, da es an dem Verantstaltungsort, dem Haus der Jugend, keine eigenen Parkplätze gibt.

Insgesamt kamen 75 Teilnehmer (die Mehrzahl noch Analogies), sowie 2 Händler (GM-Foto & Supertramp) die Fotoausrüstungen, Taschen und weiteres Zubehör im Programm hatten. Ja, es gab sogar Diafilme zu kaufen...
Obwohl anstrengend und zeitlich doch recht lang, war das inhaltliche des Tages sehr kurzweilig und spannend mit einer kleinen Ausnahme, bei der der Referent Walter Adler bei seinen Ausführungen zur Unterwasser Digitalfotografie etwas schwächelte.

Sehr beeindruckend war für mich Dieter Glogowski's Stil Menschen und bestimmte Stimmungen mit natürlichem Licht einzufangen und für den Betrachter wiederzugeben.
Sachlich und gut strukturiert weihte er uns Teilnehmer in seine Arbeitsweise ein, theoretische Ansätze immer mit ansprechendem Diamaterial untermalt. Viele seiner Bilder & Tips dürften den Lesern vom "Foto-Forum" bekannt sein, da er dort eine Reihe für die Fotopraxis machte. Er ist auch der Initiator der Veranstaltung.

Ein besonderes Highlight für mich war der Vortrag vom Tarnspezialisten Franz Bagyi, bei dem ich oft und herzhaft lachen konnte. Er versteht es sehr gut gut mit übertragenen Beispielen aus dem normalen Leben einem klarzumachen, daß das wichtigste überhaupt an der Naturfotografie die verbrachte Zeit draussen, sowie die nötige Disziplin und Geduld & Muße sind und nicht eine Kamera "XY" und ein Objektiv "Z"!

Auch sehr inspierend war die Personenfotografie des Kubaspezialisten Tobias Hauser, mit dem wir am darauffolgendem Tag noch bei einer Tasse Kaffe nett schwatzen konnten.
In seinem Vortrag schilderte er Verbesserungsmöglichenkeiten anhand praktischer Beispiele und scheute sich auch nicht zu verraten, daß man auch als Profi oft mit schlechter Witterung zu kämpfen hat.

Natürlich war dieses ein rein theoretischer Workshop (Vorlesung), bei dem nicht praktisch fotografiert wurde. Dennoch habe ich sehr viel für mich mitgenommen, vorallem wie man das Aufhellblitzen und das Blitzen auf den 2. Vorhang effektiv in der Praxis einsetzen könnte.
Wenn alles glatt geht, werde ich mich wohl für das nächste Jahr wieder anmelden, zumal es dann 2 andere Referenten, von Glogowski komplett neues Material zu sehen und einen Vortrag über das erstellen einer digitalen Bildershow gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten