Dietbert
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich hatte im Zuge meines Kaufrausches festgestellt, dass ich bei meinen erworbenen Produkten recht unterschiedliche Garantiekarten bekommen habe.
EOS 40 D
European Warranty kein Serienummer eingetragen
EF 24-70 2,8
European Warranty mit Seriennummer,
allerdings kein Doppelkarte sondern so eine Art Heftchen
BG-E2N
International Warranty Card, gefaltetes Blatt
keine Serien Nummer
Speedlite 580EX II
International Warranty Card, gefaltetes Blatt
mit Serien Nummer
Da ich keine aussagekräftige Beitrag finden konnte, habe ich bei Canon angerufen. Mein Arbeitsgeber hat ebenfalls Canon im Sortiment (allerdings weniger DSLR) und somit hatte ich gleich einen kompetenten Ansprechpartner am Telefon.
Aussage: Ein Seriennummertracking findet bei Canon für die meisten Produkte
nicht mehr statt. Ausschlaggebend für die Garantie ist der deutsche Kaufbeleg, wenn ich etwas zu Canon zur Reparatur schicke.
Die Überseegeräte unterscheiden sich meist durch geringfügig andere Typenbezeichnung (wusste ich auch nicht) und diese werden grundsätzlich von Canon D nicht angefasst. Hinzu kommt, dass diese Geräte meist keine deutsche Bedienungsanleitung haben.
All das gilt natürlich nur für die 1 Jahr Herstellergarantie. Die gesetzlichen 6 Monate Garantie sowie die 2 Jahre Gewährleistung muss der Verkäufer sowieso einhalten und selbst wenn das Gerät vom Mond kommt.
Einen Vorteil hat natürlich auch jener, der sein Gerät bei einem Händler kauft,
der von sich aus 2 Jahre Garantie gibt statt der vorgeschriebenen 2 Jahre Gewährleistung.
Für jene, die es eh schon wussten: einfach ignorieren.
Gruß
Dietbert
Ich hatte im Zuge meines Kaufrausches festgestellt, dass ich bei meinen erworbenen Produkten recht unterschiedliche Garantiekarten bekommen habe.
EOS 40 D
European Warranty kein Serienummer eingetragen
EF 24-70 2,8
European Warranty mit Seriennummer,
allerdings kein Doppelkarte sondern so eine Art Heftchen
BG-E2N
International Warranty Card, gefaltetes Blatt
keine Serien Nummer
Speedlite 580EX II
International Warranty Card, gefaltetes Blatt
mit Serien Nummer
Da ich keine aussagekräftige Beitrag finden konnte, habe ich bei Canon angerufen. Mein Arbeitsgeber hat ebenfalls Canon im Sortiment (allerdings weniger DSLR) und somit hatte ich gleich einen kompetenten Ansprechpartner am Telefon.
Aussage: Ein Seriennummertracking findet bei Canon für die meisten Produkte
nicht mehr statt. Ausschlaggebend für die Garantie ist der deutsche Kaufbeleg, wenn ich etwas zu Canon zur Reparatur schicke.
Die Überseegeräte unterscheiden sich meist durch geringfügig andere Typenbezeichnung (wusste ich auch nicht) und diese werden grundsätzlich von Canon D nicht angefasst. Hinzu kommt, dass diese Geräte meist keine deutsche Bedienungsanleitung haben.
All das gilt natürlich nur für die 1 Jahr Herstellergarantie. Die gesetzlichen 6 Monate Garantie sowie die 2 Jahre Gewährleistung muss der Verkäufer sowieso einhalten und selbst wenn das Gerät vom Mond kommt.
Einen Vorteil hat natürlich auch jener, der sein Gerät bei einem Händler kauft,
der von sich aus 2 Jahre Garantie gibt statt der vorgeschriebenen 2 Jahre Gewährleistung.
Für jene, die es eh schon wussten: einfach ignorieren.
Gruß
Dietbert