• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 und 1 bein stativ und kugelköpfe

Hallo Darkstar,
Hast du evt ein bild wie das aussieht am stativ und vorallem an der kamera. Was lässt du immer dran?

Danke und gruss
 
Bild habe ich momentan keines da, aber ich kann versuchen heute abend schnell mal den Stativkopf mit der Q=Base zu fotografieren und hier einzustellen. Wie es insgesamt aussieht wird schwierig, da ich nur einen Body habe, dumm. :mad: Mal schauen, ob ich evtl. eine Kompaktknipse schnell ausgeliehen bekomme, aber versprechen kann ich das nicht. :mad:

'Immer dran' lasse ich die Platte an der Kamera, also den eigentlichen Schwalbenschwanz. Wie das aussieht kannst Du auf den RRS-Seiten sehen, schau mal hier. Da dann einfach auf 20D gehen, da gibts Bilder vom L-Winkel (B20D-L) und von der normalen Platte (B20D).

Gruß,
Günter
 
Also ich muss einfach noch für den Neiger auch beim Makro sprechen.

Es stimmt natürlich, man kann nur in eine Richtung, aber das genügt auch; man setzt ihn dann wie gesagt als "Nicker" ein, sprich so, das man die Cam nach vorne und hinten kippen kann. Somit wird Distanzveränderung relativ leicht möglich; losschrauben, Einbein kippen (dabei Winkel korrigieren so das der Bildausschnitt bleibt), und fertig.

Natürlich kann man dann - ohne Drehbare Stativschelle am Objektiv - nicht mal eben auf Hochformat wechseln.
 
LGW schrieb:
Natürlich kann man dann - ohne Drehbare Stativschelle am Objektiv - nicht mal eben auf Hochformat wechseln.

Doch, mit einem L-Winkel geht das völlig problemlos. :D
 
@ darkstar

Die L-Winkel von RRS passen sich schön der Kameraform an. Stellt sich für mich gleich die Frage, ob die zu anderen Schnellkupplungen kompatibel sind, also z.B. Novoflex MiniConnect?
 
casacki schrieb:
@ darkstar

Die L-Winkel von RRS passen sich schön der Kameraform an. Stellt sich für mich gleich die Frage, ob die zu anderen Schnellkupplungen kompatibel sind, also z.B. Novoflex MiniConnect?

Nein. Die sind kompatibel zu allen ARCA-SWISS-kompatiblem Klemmen (Markins, Wimberley, RRS, ARCA-SWISS, Novoflex Q=Mount und Q=Base und sicher einige, die ich vergessen habe), aber das war es dann auch schon. Das Novoflex MiniConnect hat eine kleine runde Aufnahme, da passen nur die originalen runden Platten rein. Von Manfrotto gibt es auch noch n verschiedene Plattenformen, und viele andere haben auch noch irgendwas was nicht miteinander kompatibel ist.

Gruß,
Günter


PS: Du kannst dir natürlich zwei ARCA-Klemmen kaufen, die an die Hoch und QUerseite montieren und unten das passstück für das andere Wechselsystem reinschrauben. Aber das ist dann doch ehr absurd und auch nicht mehr so schön eng anliegend......
 
Ich bin ja derweil mit dem MiniConnect noch gut zufrieden, sehe aber, das RRS wirklich unglaublich durchdachte Lösungen anbietet. Macht richtig Spaß, sich auf deren Seiten umzuschauen.

Naja, bevor ich nun Kopf und Kupplung austausche, fallen mir wohl erst noch andere Zubehörteile ein, wenn wieder etwas Budget da ist.
 
casacki schrieb:
Ich bin ja derweil mit dem MiniConnect noch gut zufrieden, sehe aber, das RRS wirklich unglaublich durchdachte Lösungen anbietet. Macht richtig Spaß, sich auf deren Seiten umzuschauen.

Manches ist aber auch noch nicht so unglaublich durchdacht.... Die miniClamp passt nur quer auf die Multi-Purpose Rails, das ist etwas unpraktisch für mich. Aber mal schauen, ich bin am diskutieren, ob es nicht noch eine andere Lösung gibt....

Aber prinzipiell muss ich Dir recht geben. Für genug Geld kann man sich da für praktisch jedes Montageproblem irgendwie etwas zusammenstellen. Das ist ja auch ein Grund, weshalb ich so von dem ARCA-System überzeugt bin. Und wenn es dort nichts gibt, gibt es einen anderen Hersteller der das hat oder bauen kann.

Gruß,
Guenter
 
swissman24 schrieb:
Hallo Darkstar,
Hast du evt ein bild wie das aussieht am stativ und vorallem an der kamera. Was lässt du immer dran?

Danke und gruss


Also hier mal der Kopf mit der Q=Base. Mangels 2ter Kamera habe ich fix mal das 70-200 draufgepackt.

Wie Du in Bild 2 siehst, ist die Q-Base nicht mittig über dem Teller des Kopfes. Das liegt daran, dass die Klemme selbst nicht zentrisch ist (Bild1), da ja die Mechanik auf einer Seite ist. Die Mittellinie der Klemme liegt aber genau über dem Zentrum des Kopfes, wie man in Bild 3 sieht.

Die Bilder haben keinen besonderen künstlerischen Wert, aber ich hoffe es hilft.

Gruß,
Günter
 
Hallo Darkstar,
Vielen dank für die bilder! Wil Haben und zwar jetzt aber velbon erst mitte august wieder lieferbar! :wall: Aber so ist es halt.

Gruss
David
 
Hallo Zusammen,
So nach der flut von infos von euch (vielen vielen dank) habe ich doch nochmals eine frage.
Soweit ich sehen konnte ist ider einzige unterschied zwischen dem Velbon 630 und 740 die höhe.
Da ich 176 cm gross bin ist nun die frage welches wäre das richtige für mich? Oben auf das stativ kommt noch ein arca swiss B1 und zimlich sicher ein Novoflex Q base. Die kamera ist ein 350d mit bg und späte kommt eine 30d oder 5d drauf.

Gruss
David
 
ich weiss nicht genau wie hoch die beiden sind, ich habe ein Walimex 1013 Pro. Das ist 169cm hoch, ich bin etwa 1,84. Hatte am Anfang ein bisserl Sorge, dass das zu knapp sein könnte, bin aber mit dem recht kleinen Neiger (wird wohl so 8cm haben) deutlich im grünen Bereich, sprich, ich muss das Einbein immer ein Stückchen zusammenschieben (10cm), um die Cam auf Augenhöhe zu bekommen.

Falls dir das irgendwie hilft, bei der Überlegung was für dich lang genug ist :)
 
Nach langer überlegung, googeln und rechnen habe ich mir gedacht ich lege mir ein Novoflex Magic Ball, Novoflex Q=Base und Novoflex adapterplatten für die cam und das 100-400 zu. Das wäre die zusammstellung für das einbein.
Für das 3 bein das warscheinlich erst nächsten monat kommen wird wird es weiterhin Arca Swiss B1 Novoflex Q=Base und dann mal später RRS wechselplatten.

So jetzt möchte ich von euch noch wissen ob ich einen völligen mist zusammenkaufe oder ob ich mit dem abgesehen von den Q plates gut bedient sein werde?

Gruss
David
 
Hallo David,

der B1 Monoball hat mit der Q=Base zusammen 12,5cm Höhe, wenn der Kopf senkrecht steht (also die Platte waagerecht ist). Die Kamera mit BG kannst Du selbst vermessen, von Unterkante BG bis Mitte Sucher, die RRS-Platte trägt kaum auf (vllt. 3-5mm wenn montiert, ein Teil ist ja auch in der Klemme, ist aber geschätzt). Wenn Du 176cm groß bist dürften Deine Augen so ca. auf 165cm liegen (kannste aber auch nachmessen). Dann weisst Du wie hoch Dein Stativ mindestens sein sollte. Allerdings ist es immer nett ein bischen Reserve zu haben, wenn man mal am Hang steht oder irgendwo draufsteigen will um nach unten zu fotografieren.

Den Magic Ball würde ich mir mal in natura anschauen, ich dachte auch erst dass das 'ne gute Sache sei, bin aber im Laden gar nicht damit klar gekommen. Vielleicht war ich auch nur zu blöd. :rolleyes:

Den Punkt erst Q-Plates und dann andere Platten zu kaufen würde ich mir gut überlegen, schliesslich ist das nicht ganz billig. Ich würde mir gleich die richtigen Platten kaufen und dann nicht mehr darüber nachdenken. Und so lange dauert das auch nicht, bis die aus den USA kommen....

Gruß,
Günter
 
swissman24 schrieb:
Hallo Zusammen,
So nach der flut von infos von euch (vielen vielen dank) habe ich doch nochmals eine frage.
Soweit ich sehen konnte ist ider einzige unterschied zwischen dem Velbon 630 und 740 die höhe.
...
Gruss
David
Falsch, das 740er hat 3 Auszüge, das 630 dagegen 2.
Also grössere Stabilität gegen kleineres Packmass.
MfG Surfer
 
swissman24 schrieb:
Hallo Zusammen,
Soweit ich sehen konnte ist ider einzige unterschied zwischen dem Velbon 630 und 740 die höhe.
Da ich 176 cm gross bin ist nun die frage welches wäre das richtige für mich?

Das 630 hat 3 Auszüge, das 740 4. Gemeinhin sagt man, dass weniger Auszüge das Stativ stabiler machen. Das 740 hat dafür fettere Rohre (32mm vs. 28 mm). Bei der Höhe kann man natürlich noch einige cm für Kopf und Kupplung hinzurechnen sowie weitere cm, da der Sucher der Kamera ja oben am Gehäuse angebracht ist.

Generell gilt, dass man auf den Auszug der Mittelsäule nach Möglickeit verzichten sollte. Ich selbst habe das 641 (baugleich mit 640, nur halt mit so Schnappschnallen statt Drehschnallen), und wenn ich da die Mimik betrachte mit ausgefahrener Mittelsäule, wird einem sofort klar, dass das nicht so stabil sein kann wie mit eingefahrene Mittelsäule. Ich bin 1,87 cm groß und muss mich bei meinem Stativ (152cm bei eingefahrener Mittelsäule) etwas vorbeugen, ist nicht wirklich bequem, aber auch noch nicht unbequem. Du bist 10cm kleiner als ich und das 630 Stativ ist 10 cm größer als meins. Also damit hast Du kein Problem und als Entscheidungskriterium kannst Du es außen vor lassen.
 
Hallo zusammen,
was haltet ihr von so einem kopf für mein einbein?
Gitzo G1275M
Wäre der was?
Wäre froh um eine schnelle antwort wird nämlich hier im forum angeboten!

Gruss
David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten