• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Systemblitze gegen 400ws

Digi_Looser

Themenersteller
Hallo zusammen

Wir haben gestern disskutiert ob man mit 3 systemblitzen die in einen reflexschirm geballert werden die gleiche oder ähnliche wirkung erreichen kann wie mit einem 400ws porti. Es geht dabei um outdoor bei ordentlich sonnenlicht.

Warum sind wir auf das thema gekommen. Mit einem porti ist bei der synch-zeit ende, mit den systemblitzen hätte man die möglichkeit der highspeed blitzerei.

LG
 
Wir haben gestern disskutiert ob man mit 3 systemblitzen die in einen reflexschirm geballert werden die gleiche oder ähnliche wirkung erreichen kann wie mit einem 400ws porti.
Das hängt ja wohl von den Systemblitzen ab ;)
3 Metz Stabblitze könnten den Porti toppen (geschätzt)

Mit einem porti ist bei der synch-zeit ende, mit den systemblitzen hätte man die möglichkeit der highspeed blitzerei.
Mit Highspeed-Blitzen geht aber die Leistung ziemlich in die Knie!
 
.... mit den systemblitzen hätte man die möglichkeit der highspeed blitzerei.

LG

Moin

in diesem Fall kann man einfach nicht 1+1+1=3 rechnen...:eek:

es kommt auf Parameter an von denen du noch nicht mal geträumt hast...
und du must die "HighSpeed Frage" erstmal genauer klären...:cool:

man kann ja so rechnen 3 x 50WS ergeben 150WS...
nur man kann eben 3x Systemblitze nicht auf einen Punkt im Schirm rechnen

HSS/FP geht....nur ist das dann nur noch 30% der Gesamtleistung :p

was geht kannst du hier sehen>>>
http://www.youtube.com/watch?v=cP6a47BQA70&feature=share&list=PLD31E993EC9952198

viel Spaß bei Nachbau :D
Mfg gpo
 
bei 3 ttl-Blitzen könnte man ja schon fast für den B! von Profoto nachdenken. Der kann jedenfalls ttl und high-speed und blitzt dabei dann immer noch mit 100 WS

http://profoto.com/de/b1
 
Halt stop, es geht nicht darum 3 neuen systemblitze zu kaufen.
Das bei hs die leistung in den keller geht ist uns auch bekannt.
 
Wahrscheinlich um die Theorie :D

Ok, in Kurzform:
Porty: 400Ws
Aufsteckblitz, der HSS kann: Um die 50-60Ws

Sagen wir, die Dinger lassen sich perfekt justieren, dann sind das max 150Ws-200Ws bei klassischem Blitzen via Blitzsynchronzeit der Kamera, und bei Verkürzung der Verschlusszeit um zwei Blenden auf 1/1000 sinkt auch die Lichtleistung der Systemblitze auf ca. 30%/2 Blenden. Nix gewonnen.

Der Porty ist hier immer noch doppelt so stark, zum Drücken des Umgebungslichtes ggf. nen Graufilter montieren.


Ich hatte mir das mal ausgerechnet, ob ich meinen AUfsteckblitz, der an Nikon kein HSS kann, gegen was Neues austausche. Ziel: Outdoor bei Fotografie wie Portrait oder auf Open-Air-Festivals Leute auch gegen die Sonne etwas aufzuhellen.
Fazit: Wenn erweiterte Freistellung kein Thema ist, und man auch mal auf f/11 abblenden kann, bringt HSS keine Punkte. Da hilft nur mehr Dampf oder kürzere echte Blitzsynchronzeit.
 
Wahrscheinlich um die Theorie :D

Ok, in Kurzform:
Porty: 400Ws
Aufsteckblitz, der HSS kann: Um die 50-60Ws

Sagen wir, die Dinger lassen sich perfekt justieren, dann sind das max 150Ws-200Ws bei klassischem Blitzen via Blitzsynchronzeit der Kamera, und bei Verkürzung der Verschlusszeit um zwei Blenden auf 1/1000 sinkt auch die Lichtleistung der Systemblitze auf ca. 30%/2 Blenden. Nix gewonnen.

Der Porty ist hier immer noch doppelt so stark, zum Drücken des Umgebungslichtes ggf. nen Graufilter montieren.


Ich hatte mir das mal ausgerechnet, ob ich meinen AUfsteckblitz, der an Nikon kein HSS kann, gegen was Neues austausche. Ziel: Outdoor bei Fotografie wie Portrait oder auf Open-Air-Festivals Leute auch gegen die Sonne etwas aufzuhellen.
Fazit: Wenn erweiterte Freistellung kein Thema ist, und man auch mal auf f/11 abblenden kann, bringt HSS keine Punkte. Da hilft nur mehr Dampf oder kürzere echte Blitzsynchronzeit.
verstehen muss das nicht. Schau mal was so machen kann - ohne HSS
und bei praaller Mittagssonne
http://www.youtube.com/watch?v=HxMePbx57Sk&list=UUG_QwL4gFus1hyJ-A7DZBVg&feature=c4-overview
 
Genau das sagte ich ja- bei Sonne kann man mit nem Aufsteckblitz (der um die 50Ws hat) noch etwas Aufhellen, aber für Aufnahmen wie in dem verlinkten Video braucht man Dampf- Der Kerl erwähnt auch noch, dass beim Shootinig an einigen Stellen die 1200Ws von dem Jinbei-Porty mal gerade so ausgereicht haben, _und_ dass er die Dinger teilweise mit HSS (er meinte wahrscheinlich damit etwas andere Kurzzeitsynchronisationstechniken als das HSS eines Systemblitzes...) benutzt hat.

Gerade wenn man mal einige Schritte zurücktreten muss, reicht bei Sonne so ne kleine Aufsteckfunzel nicht aus, um grössere Bereiche wirklich aufzuhellen oder sogar gegen die Sonne anzukämpfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten