• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Monate USA Westen

Die #5 ist wunderschön!
Saubere Arbeit.

LG Oliver
 
Wow hier sind ja tolle Bilder dazugekommen. Mir ist es auch nicht zu bunt, stehe ja selber auf Bonbons :)

Ein paar kleine Kritikpunkte:
2) Man die Einsatz des Graufilters recht stark, vor allem auf den Hügeln rechts, aber auch auf den Bergen im Hintergrund.
3) Hier hast du ein paar Halos an den Übergängen zum Himmel, wodurch der Berg etwas ausgeschnitten wirkt.
4) Hier ebenso, das sollte sich aber noch ganz gut entfernen lassen...

Viele Grüße,
Gerhard
 
Danke dir Gerhard!
Also bei dem Graufilter kann ich dir zustimmen! Aber die halos sehe ich auf meinen Bildschirmen nicht, vielleicht kann jemand anderes nochmal ein entscheidendes Urteil fällen!? :D
Gruss-olli
 
4500$ allein für die Miete ist natürlich schon viel Geld, aber so wie es aussieht, hat es sich gelohnt. Ich finde den Bericht besonders spannend, weil ich noch ähnliches vor habe. Wobei ich noch nicht weiß, ob es die USA werden, weil ich schon nächstes Jahr dort für 3 Wochen mit einem Wohnmobil unterwegs sein werde, und schonmal 2 Wochen war.

Die Bilder gefallen mir auch sehr gut. Ich glaube bisher ist Bild 2 mein Favorit, wobei das Bild vom Auto und der untergehenden (oder aufgehend?) Sonne auch absolut Werbeprospekt-Format hat ;-) Ein bisschen stört mich, so dachte ich, die etwas starke Bearbeitung sodass z.B. die Wolken so dunkel sind. Aber das habt ihr ja schon geklärt und es war der Graufilter.

Die Halos sehe ich auch, "besonders" bei Bild 3 über dem linken Hügel. Finde sie aber bei deinen Bildern nicht so ins Auge stechend wie bei vielen anderen (nicht deinen). Mir gefällt das bisher rundherum gut, wenn auch vielleicht eine etwas geringere Bearbeitung nicht schaden würde!
 
Sehr coole Bilder, sehr cooler Trip, beneidenswert ;)
die Halos sind für mich weniger Halos sondern eher Schärfesäume mit leichtem CA Grünstich.
Kannst du in PS sehr leicht mir dem Kopierstempel im Modus abdunkeln ausbessern...

Lg, Gernot
 
Hallo Freunde, also vielen Dank noch für eure Rückmeldungen. Die "Halos" oder Schärfesäume zu korrigieren ist irgendwie schwierig da ich sie nicht erkennen kann auf meinem Bildschirm:o
Naja ich hoffe ihr könnt darüber hinwegsehen.

Also kommen jetzt mal noch mehr Bilder vom Valley of fire. Wir waren unterwegs um die "wave" zu besichtigen. Es gibt ja noch die andere sehr bekannte "wave" in den Coyote Buttes (Arizona) welche man nur mit einem "gewonnenen Los" besuchen darf.
Hier im valley of fire gibt es wohl eine einfach begehbare. So richtig haben wir sie aber nicht gefunden, auch wenn wir auf dem richtigen Weg waren.

Trotzdem eine schöne , farbenfrohe Gegend:
#5 Valley of Fire
Valley_of_fire_2.jpg


Gruss-olli
 
Und noch ein Bild, ohne grossen künstlerischen Anspruch. Aber hier sieht man mal die schönen gelb und lila Töne, die die Felsen dort teilweise haben.
#6 Valley of fire Colors
Valley_of_fire_1.jpg
 
Hier mein erster Versuch eines Milchstrassenpanoramas. Es wurde leider schon recht hell. Das Ergebnis ist natürlich verbesserungswürdig mit der Verzerrung und den hellen Stellen, aber ich mag es trotzdem irgendwie
#7 Valley of fire - night
Valley_of_fire_night.jpg
 
Ist doch Top! Ich glaube, die "Fire Wave" ist noch ein paar Schritte nach vorne auf deinem Bild, paar Meter. "Besser" wird die nicht.

Kleine Frage:
Lt. Homepage darf man ins Valley of Fire ab/bis Sonnenauf/untergang - war dir das egal oder ist das nur eine "Richtlinie"? Werde im Oktober 3 Wochen rund um Vegas/Page zum Fotografieren unterwegs sein - darum dieFrage :)
 
@Wimair:

Danke dir, also ich dachte unser Campingplatz ist direkt im Valley of fire. Du siehst auch bei dem Nacht Bild rechts die Lichter vom Platz. Aber es kann sein, dass man dort wo der Elephant Rock etc ist, nur tagsüber hinkommt. Ich weiss nicht mehr genau ob dort eine Schranke war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du die Fire Wave fast gefunden :) Mir gefällt diese Perspektive aber sehr gut; mit der ganz klassischen Aufnahme habe ich so meine Probleme, da sich die Erhöhung der Wave zu wenig von den Felsen dahinter absetzt.

Schöner ist übrigens der Weg vom Dip vor dem Parkplatz, da kann man durch den Kaolin Wash hingehen. Man muss aber auch recht genau schauen, wo man aus dem Wash raus muss, da die Wave auch von dort nicht ganz offensichtlich ist, wenn man noch nie da war.

Wenn man im VoF campt, darf man auch des Nachts dort sein. Ansonsten schließt der Park bei Sonnenuntergang (die Ranger fahren dann tatsächlich ihre Runden und fordern die Leute auf zu gehen) und macht erst irgendwann in der Früh wieder auf. An einen Schranken kann ich mich aber jetzt nicht erinnern.

Ich bin gespannt, was da noch kommt, ich liebe das Valley of Fire! An jeder Ecke gibt es was zu entdecken (und nicht nur Bekanntes!), wenn man einfach nur querfeldein loswandert.
 
Vielen Dank fürs Aufklären!
Also hier noch ein Hochformat. Die Sonne ist ausgebrannt, ich weiss nicht warum ich da nur die Belichtung gemacht hab:o
Aber wenn man mit den Augen in die Sonne schaut sieht man ja auch nicht viel:D
#8 Valley of Fire - Morning
valley_fire_hoch.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BOAH das Letzte ist n Kracher :eek: und mich stört die ausgebrannte Sonne nicht.
Auch das Milkywaypano ist dir gut gelungen :top:
 
Schön, dass es euch gefällt:)
Was ich nicht so gut aufs Bild bekommen habe, ist das es in dem Moment ziemlich gestürmt hat und einiges an Sand herumflog
 
Das letzte Bild ist wieder wunderbar, die Sand-Strukturen im Gegenlicht sind ein toller Vordergrund!
Bis jetzt ein sehr sehenswerter Thread! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten