• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Monate jung

yankee-kira

Themenersteller
Ich möchte noch dazu lernen - darum Kritik unbedingt erwünscht :)!

Gruß Harrdy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch keine Babyfotos selber gemacht aber trotzdem mal
meine bescheidene Meinung.

Das einzige was mir halbwegs gefällt ist das letzte Bild.
Die ersten wirken zu hart und irgendwie wie Schnappschüsse
mit direktem Blitz.

Ich denke bei solchen Fotos brauchst du sehr sehr weiches Licht und eine
relativ homogene Ausleuchtung.
 
über Licht und auf Augenhöhe gehen wurde ja bereits geschrieben, versuch auch das der Blick mal in Richtung Kamera geht, mach faxen, Geräusche o.ä.
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten :top:!

Die Aufnahmen 1, 3 und 4 sind mit indirektem Blitzlicht über eine seitlich angebrachte Silberfolie gemacht, was man an den Schatten eigentlich sehen müsste :grumble:, Foto 2 wurde indirekt über eine weiße Holzdecke belichtet, wie bekomme ich das Licht denn noch weicher :confused:?

Dass man nach Möglichkeit auf Augenhöhe geht, ist mir durchaus bewusst - allerdings kann sich ein Baby in diesem zarten Alter noch nicht aufrichten und anders hätte ich Foto 2 und 3 nicht machen können ;)!

Der Blick direkt in die Kamera wäre nicht schlecht, ist für mich aber nicht unbedingt relevant :p!

Gruß Harrdy
 
.....
Die Aufnahmen 1, 3 und 4 sind mit indirektem Blitzlicht über eine seitlich angebrachte Silberfolie gemacht, was man an den Schatten eigentlich sehen müsste :grumble:, Foto 2 wurde indirekt über eine weiße Holzdecke belichtet, wie bekomme ich das Licht denn noch weicher :confused:?

Dass man nach Möglichkeit auf Augenhöhe geht, ist mir durchaus bewusst - allerdings kann sich ein Baby in diesem zarten Alter noch nicht aufrichten und anders hätte ich Foto 2 und 3 nicht machen können ;)!

......

Versuch doch mal an die Wand hinter dich in ca 45 Grad zu blitzen.

Warum setzt du das Kleine nicht in eine Kissenwelt auf das Sofa oder vors Sofa, so gestützt das sie nicht umfallen kann.
 
Dass man nach Möglichkeit auf Augenhöhe geht, ist mir durchaus bewusst - allerdings kann sich ein Baby in diesem zarten Alter noch nicht aufrichten und anders hätte ich Foto 2 und 3 nicht machen können ;)!

Doch, hättest du. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Neugeborene oder kleine Babies seitlich oder frontal zu fotografieren. Von oben ist ok, meist aber dann "direkt drüber". Schräg von oben wirkt imho etwas unbeholfen.

Eine gute Möglichkeit ist die, das Baby seitlich zu legen und ein kleines Kissen oder etwas anderes Kleines (!) unsichtbar als Stütze in den oberen Rückenbereich zu legen, so dass das Baby Halt hat und nicht "zurückrollt".
Dir mag der direkte Blick nicht wichtig zu sein allerdings macht es für den externen Betrachter einen großen Unterschied, da wir nunmal auf Augen achten, da sie ein wichtiges Kommunikationsmittel sind.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten