• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Makro´s im Wald --> Bitte bewerten.

Foxtrott78

Themenersteller
Servus!

Ich war heute (mal wieder) im Wald unterwegs, da Alles grad richtig wächst und Gas gibt..

Da ich ziemlicher Anfänger bin, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr meine ausgesuchten 3 Bilder mal bisschen bewerten könntet. Belichtung, Schärfe, Tiefenschärfe, Motiv usw...
Tja.. auch im Lightroom bin ich Neuling.. Hab die Bilder auch hier etwas nachbearbeitet.. obwohl ich eigentlich das "perfekte" Bild möglichst ohne Bearbeitung machen will.

Bin erst seit ein paar Tagen mit dem Nikkor 40 mm 2,8 Makro unterwegs.. und entdecke mehr und mehr das Makro für mich...

Ich hoffe Sie gefallen Euch.. Kritik ausdrücklich erwünscht !

1. DSC_0174.jpg

2. DSC_0160.jpg

3. DSC_0159.jpg

Bilder in Links umgewandelt
Für direkt eingundene Bilder gilt eine Größenbeschränkung von 1200px Breite.
Siehe dazu auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13806427&postcount=3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also wenn du es schon so haben willst, dann bekommst du meinen Senf dazu. ;)

Allen drei Bildern fehlt es meiner Meinung nach einer stimmigen Bildkomposition.

Die Perspektive beim ersten Bild ist nicht gut gewählt, weder weiß man was das sein soll, worauf der Fokus liegt, noch kann man es in eine stimmige Relation zur Umgebung setzen. Der Ast (?) der nach hinten verläuft, teilt das Bild mittig, ebenfalls ungünstig.

Beim zweiten Bild ist das Hauptmotiv ebenfalls zu mickrig, in Bezug auf Umgebung und die Aufteilung ist, horizontal, nur leicht etwas von der Mitte, auch nicht ganz optimal.

Das dritte Bild ist hier m.E. nach das Beste, aber auch hier hat wieder die Bildgestaltungsfalle zugeschnappt und das Motiv liegt auch auf der mittleren Horizontlinie.

Was kann man besser machen? Für alle drei:

  • Bessere Perspektiven finden, die einerseits mehr Bezug zur Umgebung, andererseits mehr räumliche Tiefe geben.
  • Die Bildkomposition aus der Bildmitte herauslösen
  • Dankbarere Motive finden. ;)

Soweit mal meine Meinung.
 
hallo markus,
dass dich makro begeistert ist ja schon mal eine gute vorraussetzung :)

vor allem solltest du dich jetzt mit dem bildaufbau (z.b. drittelregel) und der suche nach geeigneten motiven befassen.
wald und waldboden ist so ziemlich das undankbarste für den anfang, würde ich meinen. da ist einfach so viel laub und nadeln, etc am boden, dass es sehr schwer ist ansprechende bilder zu machen, besonders am anfang.

geh lieber mal in eine wiese, die ja jetzt noch recht kurz sind, such dir eine hübsche blume, runter in bodennähe mit der kamera und versuch da mal dein glück :)

lg, perdita
 
Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin bemüht, eure Tipps umzusetzen.

Allen drei Bildern fehlt es meiner Meinung nach einer stimmigen Bildkomposition.

Die Perspektive beim ersten Bild ist nicht gut gewählt, weder weiß man was das sein soll, worauf der Fokus liegt, noch kann man es in eine stimmige Relation zur Umgebung setzen. Der Ast (?) der nach hinten verläuft, teilt das Bild mittig, ebenfalls ungünstig.

Beim zweiten Bild ist das Hauptmotiv ebenfalls zu mickrig, in Bezug auf Umgebung und die Aufteilung ist, horizontal, nur leicht etwas von der Mitte, auch nicht ganz optimal.

Das dritte Bild ist hier m.E. nach das Beste, aber auch hier hat wieder die Bildgestaltungsfalle zugeschnappt und das Motiv liegt auch auf der mittleren Horizontlinie.

  • Bessere Perspektiven finden, die einerseits mehr Bezug zur Umgebung, andererseits mehr räumliche Tiefe geben.
  • Die Bildkomposition aus der Bildmitte herauslösen
  • Dankbarere Motive finden. ;)

Das erste Bild ist ein Hüftknochen einer Maus! Das sieht man doch :D
Ok.. der Ast in der Mitte ist nicht so toll.

Beim zweiten Bild war das Hauptmotiv auch nur 1 cm groß... Ok.. zu sehr in der Bildmitte.

Das Dritte gefällt mir auch am Besten.. müßte fast in der Drittel- Regel sein.. kann ich ja noch zuschneiden. Danke!

vor allem solltest du dich jetzt mit dem bildaufbau (z.b. drittelregel) und der suche nach geeigneten motiven befassen.
wald und waldboden ist so ziemlich das undankbarste für den anfang, würde ich meinen. da ist einfach so viel laub und nadeln, etc am boden, dass es sehr schwer ist ansprechende bilder zu machen, besonders am anfang.

geh lieber mal in eine wiese, die ja jetzt noch recht kurz sind, such dir eine hübsche blume, runter in bodennähe mit der kamera und versuch da mal dein glück :)

Ok. Danke für den Tipp.. ich beschäftige mich mal mit dem "goldenen Schnitt" und der Drittel- Regel.

Aber Nr. 3 ist auch nicht ganz kacke, oder? :confused::rolleyes:

Danke für eure Rückmeldung.
 
Aber Nr. 3 ist auch nicht ganz kacke, oder?

Gefällt mir ausgesprochen gut.

Nr. 1 und Nr. 2 sehe ich ähnlich wie meine Vorposter.

Den hell beleuchteten Ast in nur. 1 hättest du durch eine leichte Standortänderung evtl. an die Seite positionieren können, etwa so, dass er eine schräge Linie bis in die linke obere Bildecke bildet.

Bei Nr. 3 stört insbes. der große Anteil am unscharfen Vordergrund. Das helle Etwas genau über dem Blatt ist auch nicht gerade ideal.
 
Ja, selbstverständlich sieht man sofort, dass es sich im ersten Bild um den Hüftknochen einer Feld- Wald- und Wiesenmaus handelt. :angel: ... :D
... es ist das Interessanteste.

Beim Zweiten und Dritten liegt, für mich, der Lichtspot daneben - mein Blick wird immer zum Licht gezogen.
Beide hätten sehr hübsch werden können.

Das Dritte wäre richtig schick, wenn das Licht auch Teile des Hintergrundes hinter dem Blatt beleuchtet hätte.
Der Hintergrund des Blattes hätte durch schließen der Blende etwas näher in den Bereich der Schärfentiefe genommen werden können.
Das Bild hätte vielleicht etwas mehr Tiefegewonnen.

Aber ich kenne das, ...
man latscht durch den Wald und das Sonnenlicht findet nicht den richtigen Weg durch die Blätter der Bäume. - einfach fürchterlich ...
 
Bei Nr. 3 stört insbes. der große Anteil am unscharfen Vordergrund. Das helle Etwas genau über dem Blatt ist auch nicht gerade ideal.

Kann es sein, das Du 2 und 3 verwechselst ? Aber ich weiss, was Du meinst, der helle Fleck stört wirklich... bei 2.

Das Dritte wäre richtig schick, wenn das Licht auch Teile des Hintergrundes hinter dem Blatt beleuchtet hätte.
Der Hintergrund des Blattes hätte durch schließen der Blende etwas näher in den Bereich der Schärfentiefe genommen werden können.
Das Bild hätte vielleicht etwas mehr Tiefe gewonnen.

hm.. ok. Liegt vielleicht daran, das von unten eine Taschenlampe nachhilft.. und diese leider nicht mehr hinter die Pflanze leuchtet..;)

Danke !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten