• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 gleiche Objektive - 3 verschiedene Ergebnisse

Daniel28 schrieb:
aufgrund der starken lichtunterschiede (wolken) vermute ich dass die kameraelktronik ihren teil dazu beigetragen hat.
Aber die Elektronik lässt das Bild doch nicht unscharf werden, oder? Wenn Objektiv 3 nicht eine einzige Stelle im Bild so scharf darstellt, wie Nr. 1 und 2, dann liegt das kaum an der Elektronik.
 
Wenn das an Fertigungstoleranzen bei den Objektiven liegen soll, wundert es micht nicht das KoMi vom Markt verschwunden ist. Ebenso schlimm wäre es, wenn die Kamera mit den hauseigenen Objektiven nicht klar käme.

Wäre das ein systematische Fehler bei KoMi, hätte man vermutlich schon viel eher davon gelesen.
 
Erstmal muss klar sein, ob der AF die Fehler verursacht.
Meistens ist das der Fall, deswegen eine manuelle Fukusreihe machen.
Wenn bei der manuellen Fokusreihe kein scharfes Bild zustandekommt, dann
ist klar, die Optik kann nix.

Die 3 Bilder sind alle verschieden.
Beim 1. Bild ist das Fenster scharf, beim 2. ist der Schornstein schärfer als
beim 1.
Wer sagt , dass beim 3. Objektiv nicht der Fokus noch vor dem Gebäude liegt.

Auch bei meiner 1D, wo der Fokus "genau" sitzt, gibt es noch Reserven bei
einer manuellen Fokusreihe.

Gruß
carum
 
Daniel28 schrieb:
ausserdem ist es doch unwahrscheinlich, das objektiv 2 bei 17mm schärfer ist als 1 und bei 35mm umgekehrt.
Das ist gar nicht unwahrscheinlich. JEDES ZOOM hat eine "beste Brennweite", diese hängt davon ab, wie das Zoom bei der Herstellung (zufällig durch Fertigungs-Toleranzen oder durch gezielte Einstellungen) justiert wurde.

Daniel28 schrieb:
Erstmal muss klar sein, ob der AF die Fehler verursacht.
Meistens ist das der Fall, deswegen eine manuelle Fokusreihe machen.
Wenn bei der manuellen Fokusreihe kein scharfes Bild zustandekommt, dann
ist klar, die Optik kann nix.
Was würde eine manuelle Fokusreihe in der Praxis für mich bringen? Gar nichts! Denn ich will meine Kamera nehmen, den AF einschalten und fotografieren.

Schaut mal: Es ist nicht so, dass bei dem schlechten Objektiv irgendwelche Bilder unter Blende 8 gut wären. Die Schwäche zieht sich durch, bei 17 und bei 35mm. Und das, obwohl die Kamera auf einem Stativ stand und der AF vor jedem Bild den Fokus neu bestimmte. Somit wären einzelne Ausreißer verständlich gewesen, aber keine ganze Reihe.

Ich habe einen Vergleich bei Blende 5,6 beigelegt. SPÄTESTENS hier sollte JEDES Bild bei allen Objektiven scharf sein. Das hat nichts mit Fokus zu tun, wir befinden uns im Unendlich-Bereich. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede. Achtet bitte auch auf das Grünzeug (man nennt es "Wald") im Hintergrund.

Tango schrieb:
Wenn das an Fertigungstoleranzen bei den Objektiven liegen soll, wundert es micht nicht das KoMi vom Markt verschwunden ist. Ebenso schlimm wäre es, wenn die Kamera mit den hauseigenen Objektiven nicht klar käme.
Mal davon abgesehen, dass Tamron diese Objektive baut und das 17-35 schon mehr als einmal das Canon 17-40 L geschlagen hat. ;)

Die grausame Wahrheit ist: Ihr könnt in der Praxis nicht davon ausgehen, dass ein x-beliebiges Objektiv auf einer x-beliebigen Kamera optimale Bilder macht. Das ist offenbar die logische Konsequenz aus unvermeidbaren Fertigungstoleranzen, da Kamera und Objektiv getrennt voneinander hergestellt und qualitativ geprüft werden.

Im Prinzip müsste somit jedes neue Objektiv von euch speziell auf eure Kamera eingestellt werden, wenn dies überhaupt geht. Ansonsten sind die Ergebnisse Glücksache. Meist werdet ihr euch jedoch in irgendeinem Bereich wiederfinden, der es euch erlaubt, das Objektiv zu nutzen. Insbesondere, da ihr selten Offenblende nutzt.

Und nun wisst ihr auch, was davon zu halten ist, wenn jemand im Forum schreibt "das Objektiv X" liefert nur schlechte Ergebnisse. Alles Schall und Rauch, denn das sind reine Individualergebnisse, die man nicht verallgemeinern kann. Nicht einmal dann, wenn ihr den gleichen Body habt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
KoMiSch schrieb:
Danke. Da täuschte mich wohl das verkleinerte Bild. Das #3 ist wirklich nur breiig.

Ich habe mich übrigens u.a. wegen solcher Fertigungstoleranzen insbesondere bei Fremdherstellern für Original-Festbrennweiten (bis auf ein zusätzliches Zoom) des Kameraherstellers entschieden. Damit bin ich ganz prima zufrieden. Allerdings weiß ich nun nicht, ob es nicht NOCH besser ginge. Die Mehrfach-Bestellerei wollte ich mir nicht antun.
 
moon1883 schrieb:
Ich habe mich übrigens u.a. wegen solcher Fertigungstoleranzen insbesondere bei Fremdherstellern für Original-Festbrennweiten (bis auf ein zusätzliches Zoom) des Kameraherstellers entschieden.
Die Frage steht im Raum, ob Original-Festbrennweiten weniger Probleme haben, als die von Tamron, Sigma & Co. Das was ich getestet habe, waren schließlich auch Konica Minolta Objektive an einer Konica Minolta Kamera! Das eigentliche Problem ist: Du kannst gar nicht wissen, ob dein Objektiv gut oder schlecht ist, solange du an deiner Kamera keine anderen Exemplare des gleichen Objektivs zum Vergleich hattest. Das ist doch der eigentliche Punkt, um den es in diesem Thread geht!!! :eek:

Ich denke, dass Sigma+Tamron+Tokina nur deshalb so oft in Ungnade fallen und wieder heim zum Shop müssen, weil man zu den Originalobjektiven der Body-Hersteller ein größeres, subjektives Vertrauen hat. Ein Sigma bestellt man sich "schon mal", um es anzutesten. Jedoch geht es beim kleinsten Indiz wieder zurück, weil man generell "ein schlechtes Gefühl" mit Linsen von Fremdherstellern hat. Dieses Gefühl wird ja auch regelmäßig durch Forums-Gruselgeschichten genährt, siehe all die Threads um das Tamron 28-75. Von diesem Sachverhalt profitieren sicherlich die Canon L-Objekive. Die wahrscheinlich selbst dann noch behalten werden, wenn sie auf den ersten Eindruck hin keine bessere Leistung als das Kit bringen (siehe diverse Threads).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten