• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf 3.4kg Ausrüstung - Welche Platte, welcher Kopf?

supp

Themenersteller
Hallo allerseits

Mein erster Thread und bereits viele Fragen:

Ich besitze eine APS-C Kamera incl. oft verwendetem 400mm Tele mit einem Gesammtgewicht von 3.6kg

Von meinem Bruder habe ich ein Cullmann Magnesit Stativ geschenkt bekommen. Es handelt sich dabei um das 525er Modell mit MB 6.3 Kugelkopf welcher über die SK-Einheit MX445 verfügt. Die "Platte" (CROSS CX470) ist mit 42x42mm sehr klein.

Platte
http://www.cullmann.de/detail/id/schnellkupplungsplatte-cx470.html
Kopf
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-mb63.html
Stativ
http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-525.html

Mein Tele hat einen Stativfuss mit einer 3/8 und 1/4-Zoll Gewindefassung. Schraube ich diese kleine Platte an das Stativ und befestige dieses auf dem Kugelkopf ist die Stabilität nicht ausreichend. Der Kopf hält das Gewicht des Teles, die Platte ist der Schwachpunkt. Diese Schnellkupplungseinheit ist offenbar nicht für ein solches Equipment ausgelegt.

Wenn ich die SK-Einheit MX445 demontiere finde ich die Kugel von welcher ein Hals mit female-3/8Zoll Gewinde pluszwei kleinen abstehenden Kerben abgeht. (Sind diese Kerben bei jedem Kugelkopf der Fall?)

Ich möchte den Stativkopf (wenn sinnvoll) behalten. Ich möchte nicht auf http://www.cullmann.de/detail/id/magnesit-schnellkupplungs-justiereinheit-mx465.html incl. grösserer Platte wechseln, da mir dieser Sicherungsverschluss nicht geheuer ist. Ich möchte eine Drehsicherung.

Was kaufe ich? Was vergesse ich bei meiner Arrgumentation? Was muss ich sonst noch beachten? Budget ist egal.

Grüsse aus der Ostschweiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob nur die Platte der Schwachpunkt ist, aber ein Schwachpunkt ist sie sehr sicher. Wenndu den Kopf mit einer neuen Schnellwechseleinrichtung ausrüsten willst, solltest du die Wimberley C-12 http://www.tripodhead.com/products/C12-compatibility.cfmnehmen. Das ist ein ARCA-kompatible Klemme in hervorragender Qualität, die auch die erforderlichen Nuten für deinen Cullmann-Kopf hat. Diese Nuten haben nämlih nicht so viele Köpfe.

In Deutschland kostet die Klemme 75€. Dazu brauchst du noch eine Platte, vermutlich sogar zwei. Denn eine Objektivplatte kann an der Stativschelle fest montiert werden und eine zweite (möglichst ein kameraspezifisches Modell, da verdrehsicher) an der Kamera. Wenn du oft und gerne mit dem Stativ abeitest, wäre anstelle der Kameraplatte auchein L-Winkel zu empfehlen - ist wirklich eine feine Sache.

Gruß

Hans
 
nimm die mx465,arca kompatibel,die grössere platte beseitigt die schwachstelle durch mehr fläche und weniger federn auf der auflage,von oben einsetzen mit automatischem einrasten,platte mit eingebauter verdrehsicherung,den hebel kannst du in der spannung einstellen,die platte kannst du wenn du gern möchtest damit so festmeisseln das sie sich kaltverschweißt:cool: scherz,nein,aber die klemmung ist wirklich top,die einklickautomatik und dann zuspannen,da frage ich mich warum man da immer schrauben muss,ich sehe da keinen nachteil,die automatische vorklemmung mit durchrutschsicherung ist eher ein vorteil.
 
Willst du das Stativ verwenden?
Ich hab selbst ein Cullmann 525, das würde ich niemals mit 3,6kg und 400mm einsetzen. Ich nutze es mit nicht mehr als rund 1kg.

Bei solchem Gewicht spricht vieles für ein Holzstativ, sofern dir das nicht zu schwer ist.
 
Willst du das Stativ verwenden?
Ich hab selbst ein Cullmann 525, das würde ich niemals mit 3,6kg und 400mm einsetzen. Ich nutze es mit nicht mehr als rund 1kg.

Bei solchem Gewicht spricht vieles für ein Holzstativ, sofern dir das nicht zu schwer ist.

Was schlägst du als Alternative vor? Ein Holzstativ ist nichts für mich! Ich brauche möglichst wenig Gewicht!
 
Wenn dir das Budget egal ist, warum suchst du dann nicht bei Gitzo (Stativ) und Markins (KuKo)..... beide zusammen sind unter dem Namen MaGiCa bekannt (Markins-Gitzo-Carbon). Musst da mal googeln nach PhotoProShop...

Vom Röstigrabe ein
 
Wenn dir das Budget egal ist, warum suchst du dann nicht bei Gitzo (Stativ) und Markins (KuKo)..... beide zusammen sind unter dem Namen MaGiCa bekannt (Markins-Gitzo-Carbon). Musst da mal googeln nach PhotoProShop...

Vom Röstigrabe ein

Teurer heisst ja nicht unbedinngt besser?! Ausserdem würde ich bei solchen Beträgen bestimmt nicht blind über's Web kaufen. Zumidnest nicht ohne ein Erfahrungsbericht.

Andere Empfehlungen?
 
Teurer heisst ja nicht unbedinngt besser?!
in diesem Fall aber schon und du schreibst ja oben dass der Preis nicht der entscheidende Punkt ist.
Ausserdem würde ich bei solchen Beträgen bestimmt nicht blind über's Web kaufen. Zumidnest nicht ohne ein Erfahrungsbericht.
und den kannst du nach dem Stichwort MaGiCa beim besten Willen nicht finden?
Oder hast du es gar nicht versuchst, weil es ja viel bequemer ist sich die Häppchen kommen zu lassen....
Andere Empfehlungen?
ja, Eigeninitiative.
ede
 
in diesem Fall aber schon und du schreibst ja oben dass der Preis nicht der entscheidende Punkt ist.

und den kannst du nach dem Stichwort MaGiCa beim besten Willen nicht finden?
Oder hast du es gar nicht versuchst, weil es ja viel bequemer ist sich die Häppchen kommen zu lassen....

ja, Eigeninitiative.
ede

Komm runter, du hast'n schlechtes Karma :)

Selbstverständlich konnte ich Magica finden. Aber bevor ich über 1000 Euro in eine Stativkombo investiere würde ich doch gerne mal meine Ausrüstung draufpflanzen. Was ich schlecht via Webshop tun kann. Dies war auch der Grund weshalb ich nach Erfahrungen frage. Aber man verlangt hier ja "Eigeninitiative" - deswegen meld ich mich in einem Diskusionsforum an - um Eigeninitiave zu zeigen.:lol:

Meine bisherigen Erfahrungen aus angesprochener Eigeninitiative sind, dass mich non-stop verschiedene Händler auf irgendwelche klapprigen Manfrotto Stative lenken wollen die gleich bei denen im Shop stehen. Und via Internet Recherche finde ich gutes Zeuch, was ich jedoch nirgends testen kann. Verflixt und zugenäht :)
 
Ich habe eine ähnlich schwere Kombination wie du, meine Kamera kommt mit Zubehör auf ca. 3kg und ich nutze 400mm Brennweite. Habe hier auch vor kurzem noch ein Stativ im Forum gesucht und bin dann - wie du schreibst blind- dem Rat von Ede und anderen gefolgt die das selbe gesagt haben und daher bei der Kombination

Gitzo 3541 LS
Arca Swiss P0
RSS Schnellwechselklemmen

gelandet und überaus zufrieden. Wenn du aber nicht blind kaufen willst wird es relativ egal sein zu welcher Kombination dir hier einer rät, du solltest dann über das Internet einen Laden suchen welcher die entsprechenden Objektive vor Ort hat, oder aber Kaufen und gegebenenfalls von deinen 2 Wochen Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Edit:

Hier noch der Link zu meinem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948924
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies war auch der Grund weshalb ich nach Erfahrungen frage. Aber man verlangt hier ja "Eigeninitiative" - deswegen meld ich mich in einem Diskusionsforum an - um Eigeninitiave zu zeigen.:lol:

Diskussion schön und gut. Leider ist es in mancherlei Hinsicht echt ermüdend, wenn man immer wieder Eindrücke schildern muss. Das ist in diesem Forum der Fall, wenn es zum 40.000 Mal um Standardzooms geht, wenn die 60.000 Frage nach einem günstigen Telezoom kommt, oder eben, wenn man zum 100.000 Mal bei 0 anfangen soll, weil jemand nach Stativen fragt, aber nicht die Suchfunktion bedient.
Im Bundestag redet man doch auch nicht in jeder Debatte über die Funktion und Ausgestaltung der repräsentativen Demokratie in einem Bundesstaat und das heißt nicht, dass die da nicht diskutieren.

Teilweise muss man ja noch nicht einmal die Suchfunktion bedienen, sondern kann sich schon die angepinnten Threads durchlesen. Hast du gesehen, dass es einen hilfreichen Stativwerdegang-Thread gibt, in dem die Leute ihr Equipment und die Beweggründe, es zu kaufen, schildern?
Ich bin mir sicher, über Gitzo-Stative wirst du hier wirklich einiges lesen können.
Bist du nicht der Meinung, dass es dann etwas frech ist, nochmal einzufordern, dass man dir hier alles in diesen Thread reinschreibt?

Dass ein Blindkauf dir nicht sympathisch ist, wenn es um solche Preise geht, kann ich verstehen, aber Fotoläden mit gut sortiertem Stativ-Bereich sind rar gesät. Mir ist kein Geschäft bekannt. Dank fernabsatzfreundlicher Rückgaberechtsregelung im BGB besteht jedoch die Möglichkeit, 14 Tage lang bestellte Produkte zurückzuschinken. Ohne Angabe von Gründen.

Zu Gitzo kann ich zwar nichts sagen, aber jedenfalls wirst du hier von allen Seiten hören, dass man für ähnliche Stabilität eines Holzstativs finanziell einiges investieren muss. Das mal ganz allgemein.

Es gibt hier einige erfahrene (Stativ-)User, mit etwas höflicherem Auftreten denen gegenüber (die haben wirklich eine Engelsgeduld mit den ganzen Stativfragen hier) wirst du sicherlich auch noch von denen was erfahren können. Die wissen, wovon sie reden. Aber erste Maßnahme dazu ist schon mal, spezifische Fragen zu stellen und nicht einfach bei Adam und Eva anzufangen nach dem Motto "dann erzählt mal alles, was ihr schon immer loswerden wolltet". Spezifische Fragen kann man eben aber nicht stellen, wenn man sich nicht schon einige Sachen selbst durchliest und seine Anforderungen etwas weiter konkretisiert.
 
Komm runter, du hast'n schlechtes Karma :)
Zugegeben, das war nicht mein freundlichster Tonfall. Aber ab und an muss man die Fragesteller auch ein wenig anstubsen. Fühl dich insofern angestubst.
... Aber man verlangt hier ja "Eigeninitiative" - deswegen meld ich mich in einem Diskusionsforum an - um Eigeninitiave zu zeigen.:lol:
Wie meine Vorposter ja schon geschrieben haben ist es mit der Anmeldung nicht getan. Etwas mehr musst du dich schon informieren, schliesslich musst du die Entscheidung nachher treffen durch Tips kannst du nur gelenkt werden.

Zur Ehrenrettung des TOs sei gesagt, dass das mit dem Fernabsatzgesetz in der Schweiz so ne Sache ist. Innerhalb der Schweiz gibt es so was nicht, da gilt der Grundsatz gekauft wie (nicht) gesehen. Und ausserhalb der Schweiz ist kaum ein Versender bereit rein zu liefern weil der Zoll das Ganze so kompliziert macht. Ich weiss wovon ich da rede. Dafür hat die Schweiz aber auf dem Gebrauchtmarkt das eine oder andere zu bieten, so dass man auch weit unterhalb der 1000 EUR Marke bleiben kann. Denn egal ob der Preis nun entscheidend ist oder nicht ein EUR (CHF) ist ein EUR (CHF).

gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ehrenrettung des TOs sei gesagt, dass das mit dem Fernabsatzgesetz in der Schweiz so ne Sache ist. Innerhalb der Schweiz gibt es so was nicht, da gilt der Grundsatz gekauft wie (nicht) gesehen.
Oha, das mit der Schweiz war mir nicht bewusst. Okay, Abschnitt bitte ignorieren.
Das macht es freilich schwieriger, aber es bleibt der angesprochene Gebrauchtmarkt.
Mit etwas Geschick kann man ja ohne Wertverlust gebrauchte Dinge kaufen und verkaufen, falls mal was nicht gepasst haben sollte.

Fiele mir aber nicht ganz so leicht, wenn es um solche Summen geht, einfach mal was zu ersteigern, muss ich ehrlich sagen. :)
 
holz ungleich schwer, wenn man auf höhe verzichten kann
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=271

der TO sollte vielleicht noch mal sagen was er eigentlich sucht. Da ist ja von einer anderen Kupplungsplatte für ein paar EUR bis hin zum total neuen Stativsystem ohne Preislimit im Moment noch alles möglich....

Wobei ich das im ersten Post genannte Zeugs auch nicht unbedingt für 400mm am Crop nutzen wollte.
gruss ede
 
Komm runter, du hast'n schlechtes Karma :)

Selbstverständlich konnte ich Magica finden. Aber bevor ich über 1000 Euro in eine Stativkombo investiere würde ich doch gerne mal meine Ausrüstung draufpflanzen. Was ich schlecht via Webshop tun kann. Dies war auch der Grund weshalb ich nach Erfahrungen frage. Aber man verlangt hier ja "Eigeninitiative" - deswegen meld ich mich in einem Diskusionsforum an - um Eigeninitiave zu zeigen.:lol:

Moin,

also, wenn irgend jemand unproblematisch Testmaterial rausrückt, dann Photoproshop. Und ein Magica habe ich hier auch, zufällig entstanden. Gitzo gekauft, Markins nachgerüstet. So ein 3er-Gitzo ist schon eine Landmarke. Gewiss nicht die einzige, aber eine sehr vielfach bewährte.

Und Magicas lassen sich auch unter 1000 Euro zusammenstellen.

Ich denke, dass Dein Kopf in Ordnung ist, und die bereits erwähnte Wimberley-Klemme Dein Problem löst.

Ich bin ein großer Freund davon, Probleme zu lösen. Die alte Klemme ist das Problem? Kauf eine bessere Klemme. Wackelt dann das Stativ zu stark ? _Dann_ kauf ein Stativ. Aber warum jetzt ein Stativ kaufen, weil Du mit der Klemme unzufrieden bist und vielleicht später ein Tele kaufst?

Und zum Thema Eigeninitiative: Du findest nirgendwo einen Stammtisch, einen Fotoclub oder eine Händlerhausmesse, bei der Du Dir mal ein paar Vergleichsstücke ansehen oder gar Gerätschaften längerfristig ausleihen kannst? Sowas machen wir bei unserem Stammtisch in Hannover ständig.

Von der 465 halte ich nicht sehr viel, weil die Klemmbackenabstände nicht universell sind und nur für wenige Platten passen. Ich persönlich halte das Material auch für unstabil, höre von Cullmann aber, dass es da nicht eine einzige Reklamation gegeben hätte.

Wenn Wimberley (75 Euro plus Platte) zu teuer sind: Es passt auch Giottos auf die Cullmann-Pinöckel. Die GTMH 657 kostet mit Platte etwa 40 Euro.

Gruß
Ralf C.
 
Ich denke auch das ein MaGiCa bei dem Ausrüstungsgewicht die beste Lösung ist. Verwende die Kombi auch und bin sehr zufrieden, wenn man mal Preis und Leistung mit anderen Kombinationen vergleicht ist es gar nicht mehr sooo teuer und man hat ein Stativ fürs Leben anstatt bald festzustellen das man wieder mal am falschen Ende gespart hat :)
 
in diesem Fall aber schon und du schreibst ja oben dass der Preis nicht der entscheidende Punkt ist.

und den kannst du nach dem Stichwort MaGiCa beim besten Willen nicht finden?
Oder hast du es gar nicht versuchst, weil es ja viel bequemer ist sich die Häppchen kommen zu lassen....

ja, Eigeninitiative.
ede

Dass der Forumsteilnehmer "supp" unsicher in seiner Entscheidung ist, kann man den Zeilen seines ersten Beitrages entnehmen. Er hat höflich gefragt und sich auch bemüht. Also sollte auch eine Antwort höflich ausfallen. Wer das nicht kann -oder nicht will- sollte sich vielleicht mal Gedanken machen, ob ... . Aber da wäre Eigeninitiative angesagt. Dies gilt auch für Satzaufbau und Grammatik. Die Anzahl eigener Beiträge berechtigt im Forum zu nichts, aber auch gar nichts. "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder zurück" sagt der Volksmund. Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
... Dem ist nichts hinzuzufügen.

ausser vielleicht die konkrete Hilfestellung für den TO.

Aber die wirst du sicher gleich noch nachreichen, oder ;)

Ohne die bleibt es ein leeres Unken. Dann könnte man kurz zusammenfassen: Für den Handelsbereich ist das Forum gut für dich, es ist auch praktisch auf die Eigeninitiative anderer (unter anderem meine) zurückzugreifen um sich mit einer speziell angefertigten Klemme für den Kuko versorgen zu lassen, aber ansonsten sch..... du gerne mal in das Nest in dem du sitzt.

ede
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten