• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3,3-5,6 G Bedeutung ?

habe ja nur das Komma verschoben und das durch das %-Zeichen ausgeglichen :lol:

Naja.. nur hast du aus %mm (zwischen Brennweite und Durchmesser der Pupille) %Lichtmenge (zwischen einfallendem und austretendem Licht) gemacht :rolleyes:
 
Wir könne nun noch stundenlang dadrüber diskutieren, ich habe lediglich darauf hinweisen wollen wie seine Beispielrechnung auf jemanden wirken kann. Es gab vor gar nicht solanger Zeit die Frage; ob zwei unterschiedliche Objektive mit selber Lichtstärke auch gleich helle Bilder machen... Wer will kann es raussuchen und nachlesen.

Was ich gemacht habe bin ich mir bewusst und das muss mir nun auch nicht erklärt werden, weil so verkalkt bin ich dann doch noch nicht :evil:

Wer sich meinen Beitrag jedoch genau durchgelesen hat wird merken das die Intention dahin geht das Lichtstärke nicht das Verhätnis von einfallenden Licht und am Ende austretenen Licht wieder gibt, daher das Beispiel mit Lichtstärke kleiner gleich 1 ;-)
 
danke schonmal an alle
 
Mal ne Frage. Ist die Eintrittspupille mit der Frontlinse gleichzusetzen?

Nein!
Die effektive Eintrittspupille ist im Prinzip der Durchmesser der Blendenöffnung abzüglich der Begrenzungen durch die Optik und den Tubus davor, Die schon vor den Blendenlamellen die Fläche der Öffnung begrenzen können (je nach Objektivkonstruktion), durch die das Licht einfällt. (Bei einigen Zomlinsen sieht man sehr gut wie das "Loch" beim Zoomen kleiner wird, wenn man das Objektiv ohne Kamera nimmt und durchsieht)

Ganz offiziell und detailliert können es die Optikexperten vermutlich besser erklären ;) Es gibt vermutlich auch noch andere Einflussgrössen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten