• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3,3-5,6 G Bedeutung ?

ChrisHaiza

Themenersteller
3,3-5,6 G

was heißt das immer hinter den objeektiven

bin anfänger

worauf muss ich achten bei den komazahlen

danke im voraus
 
Das ist die maximale mögliche Blendenöffnung des Objektivs. Sie nimmt ab bei längeren Brennweiten, dh die Zahl wird größer.
zB hast du bei 18mm dann eine mögliche Blendenöffnung von 3,3 und bei 55mm nurnoch eine von 5,6 (als Beispiel ein 18-55mm Objektiv).

Das G bedeutet dass das Objektiv keinen Blendenring mehr hat, es ist einfach gesagt nur an digitalen Nikons nutzbar wobei es da sicher auch Ausnahmen gibt.

Ein Empfehlenswerter Link: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm hier der Abschnitt Objektiv -> Zoomobjektive.
Alles andre ist dort auch lesenswert und wird sicher die ein oder andre Frage vorwegnehmen.
 
Hallo Chris!

Je kleiner der Wert ist um so lichtstärker ist das Objektiv.
Da dabei mehr und meist auch hochwertigeres Glas verbaut ist sind diese meist schwerer und teurer.
Kleinerer Wert = größere Blendenöffnung, da dies immer in Relation gesehen werden muss. 1 : 3,3 ist kleiner als 1 : 2,8.
Dies ist ähnlich wie beim Maßstab bei Landkarten.

Durch eine größere Blendenöffnung hast du folgende Vorteile:

Du bekommst mehr Licht zum Sensor der Kamera und kannst daher mit kürzerer Belichtungszeit im dunkeln arbeiten.
Du kannst damit eine Person besser freistellen (geringere Tiefenschärfe).

Nachteil ist meistens der höhere Preis und die grösseren Maße und Gewicht.

Hier gibts noch genaue Infos zu Blende im Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
 
dnake schonmal


also umso kleiner die kommazahl ist umso besser ist das objektiv kann man das soo verstehen
 
Zitat: "also umso kleiner die kommazahl ist umso besser ist das objektiv kann man das soo verstehen"

So kann man das nicht sagen.
Wenn man meistens nur bei Tageslicht oder eventuell nur im Fotostudio fotografiert brauchts eventuell gar keine so grosse Blendenöffnung.

Was man aber sagen kann ist, dass die Objektive aufgrund der grossen Blendenöffnung und des nötigen Materials dazu schon hochwertiger und teurer sind.
 
etwas offtopic @ChrisHaiza:
ändere doch mal Deine Signatur, "EHRE & STOLZ" hat mit Fotografie nix zu tun und rückt Dich in eine faschistoide Ecke (in der ich mich gelinde gesagt nicht wohlfühlen würde, um es mal freundlich zu formulieren)
 
also ich möchte gerne draußen fotos machen autos und landschaft

was wäre dann vom vorteil
Sich erstmal mit der Technik des Photographierens näher zu beschäftigen.
Vorschläge zu Online Lehrgängen sind ja bereits gekommen.

Ganz ehrlich: Du stellst Fragen, die sind etwa so, als wolltest Du im Auto-Forum wissen, was denn die Zahlen auf dem Tacho zu bedeuten haben ...:rolleyes:
 
Für Landschaftsaufnahmen brauchst du kein lichtstarkes Objektiv weil man eh abblendet.
Willst du bei Autofotos oder ähnlichem bestimmte Bereiche freistellen, dann brauchst du was lichtstarkes.

Man kann also keine pauschale Empfehlung abgeben wenn wir nicht wissen was du dir darunter vorstellst.
Du wirst auch nicht drum herum kommen dir gewisse Basics anzueignen, da sonst bald die Frage auftauchen wird wieso bestimmte Fotos denn nicht so werden wie du dir das vorstellst.
 
1 : 2,8 = 0,357....
1 : 5,6 = 0,178...

Die größere Zahl, hier 0,357 bedeutet: lichtstärker.

Also das lässt vermuten das du meinst das bei einem 2,8er Objektiv nur noch 35,7% vom Licht hinten rauskommen; es gibt aber auch Objektive mit einer Lichtstärke kleiner gleich 1, kommt da dann mehr Licht raus als da ist? :evil:

Zeiss hat mal ein 0,7er gebaut für die Nasa, von Canon gab es ein 0,9er. Also alles Nachtsichtgeräte *gg*
 
Also das lässt vermuten das du meinst das bei einem 2,8er Objektiv nur noch 35,7% vom Licht hinten rauskommen; es gibt aber auch Objektive mit einer Lichtstärke kleiner gleich 1, kommt da dann mehr Licht raus als da ist? :evil:

Zeiss hat mal ein 0,7er gebaut für die Nasa, von Canon gab es ein 0,9er. Also alles Nachtsichtgeräte *gg*

HALT!!

Bitte keine Verwirrung verbreiten!!!

Die Blende wird nicht umsonst in der Form f/2,8 oder als f * 1:2,8 angegeben!

f ist bekanntlich die Brennweite, was bedeutet bei einem 50mm Objektiv mit f/2,8 hat die effektive Eintrittspupille einen Durchmesser von 50mm/2,8 = 17,86mm (bzw. umgestellt: 50 * 1:2,8 = 50*0,357 selbes ergebnis)

Damit ist auch f/0,7 überhaupt kein Voodoo wie "Lichtverstärkung" o.ä., sondern die Eintrittspupille des Objektivs hat einfach nur den Durchmesser f/0,7 (bei f=50mm also 71,43mm)

Carl Napp hat also in sofern recht, dass er als Vergleichsgrösse den Faktor zwischen Brennweite und Eintrittspupille angibt... Ob das jetzt sinnvoller oder anschaulicher ist als der übliche Quotient (Blendenzahl) sei mal dahingestellt, aber es ist zunächst erst mal mathematisch korrekt...
Er hat jedenfalls nicht von einem prozentualem Lichtanteil o.ä. gesprochen, wie du hier sugerierst....
 
Thunderclap, das brauchst du mir nicht sagen *gg* ich weiß das, nur bei Carl hatte ich nicht wirklich diesen Eindruck. Das ich nun % aus seiner Dezimalzahl gemacht habe ist ja nun kein Voodoo, habe ja nur das Komma verschoben und das durch das %-Zeichen ausgeglichen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten