• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 3:2-Format < 250 € (keine Canon)

Bill_Bo

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meine Mutter eine Kompaktknipse mit folgender Spezifikation:
- Monitor ca. 3 Zoll
- Belichtungskorrektur direkt über separate Taste aufrufbar (oder zumindest direkt auf der 4-Wege-Wippe drauf)
- 2:3 Format einstellbar
- möglichst kompakt (z.B. Panasonic TZ Serie ist schon zu groß)
- Rauschverhalten sollte einigermaßen gut sein
- Es sollte möglichst keine Canon sein
- Preis bis 250 €

Sony scheint leider auszuscheiden, da hier scheinbar nur bei der RX100 das 2:3 Format wählbar ist. Bei allen Nikon, die ich bisher gesehen habe, gab es leider auch kein 3:2.

Hat evtl. jemand eine Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

Hi Bill_Bo,

die Canon S100 erfüllt alle deine Anforderungen, wenns auch was anderes sein darf würde ich mir noch die Fuji XF1 und die Nikon P330 ansehen.
Von den dreien wäre die Fuji mein persönlicher Favorit.

Ich habe noch keine Kompakte gesehen die nicht auf 3:2 umschalten könnte.

Wenn das Budget noch mehr hergibt würde ich mir übrigens die Panasonic LX Reihe ansehen, da kannst du das Seitenverhältnis über einen dezidierten Wahlschalter am Objektiv auswählen. Zudem bringt der Multiformatsensor bei Verhältnissen ungleich 4:3 mehr Weitwinkel als angegeben.

lg
Hari

Edit: Sorry habe "Es sollte möglichst keine Canon" sein gelesen, aber ich habe dir ja auch Alternativen genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Kompaktkamera

die Canon S100 erfüllt alle deine Anforderungen, wenns auch was anderes sein darf würde ich mir noch die Fuji XF1 und die Nikon P330 ansehen.
Von den dreien wäre die Fuji mein persönlicher Favorit.

Ich habe noch keine Kompakte gesehen die nicht auf 3:2 umschalten könnte.

Wenn das Budget noch mehr hergibt würde ich mir übrigens die Panasonic LX Reihe ansehen, da kannst du das Seitenverhältnis über einen dezidierten Wahlschalter am Objektiv auswählen. Zudem bringt der Multiformatsensor bei Verhältnissen ungleich 4:3 mehr Weitwinkel als angegeben.

Vielen Dank für die Vorschläge. Was die Größe angeht ist davon leider nur die Canon wirklich kompakt. Die anderen sind mir ein bisschen zu groß (und teiweise auch über meinem Budget).

Bei Nikon und Sony scheint es (wenn man mal die höherpreisigen Modelle ausnimmt) eher die Regel zu sein und nicht die Ausnahme, dass man nicht auf 3:2 umschalten kann.
 
Hallo Bill_Bo,

ist es wirklich so dass die Kamera so klein sein muss dass sie in eine Hosentasche passen würde? Frauenhosen haben doch normalerweise nicht so ausladende Taschen, wird sie nicht wahrscheinlicher in irgendeiner Handtasche landen? Zumindest bei den Frauen in meinem Umfeld würde sich keine eine Kamera in die Hose packen, so klein könnten die gar nicht sein (könnte man aus der Ferne ja mit einer Problemzone verwechseln :D).
Aber selbst wenn sie in die Hose soll, ist mMn die Dicke das ausschlaggebende Maß und ob da 3mm wirklich ins Gewicht fallen :confused:? In der Handtasche sollten alle genannten leicht Platz finden. Größenvergleich

Letztendlich ist das aber eine Entscheidung die du bzw. deine Mutter fällen musst. Wenn alle außer der Canon zu groß sind du aber keine Canon willst musst du bei einem der beiden Punkte nachgeben. Bei allen anderen (vielleicht noch kompakteren) Kameras müsstest du bei der BQ Abstriche machen. Ein Kamerakauf ist im gewissen Maße immer ein Abwägen von Prioritäten, einen Kompromiss musst du immer eingehen.

lg
Hari

PS: im Preisbereich der kleinen Nikon gäbe es noch die Oly XZ-10 etwas kleinerer Sensor dafür sehr Lichtstark.
 
Nochmal vielen Dank für die Tipps und auch den schon vorbereiteten Größenvergleich.

Ich muss aber feststellen, dass mich hier lauter Leute beraten, die ein Qualitätsbewusstsein wie ich selbst haben und mich in einem Segment beraten in dem ich mich selbst einigermaßen gut auskenne.

Klar die Fuji ist nicht viel größer alls die Canon, und einige andere auch nicht.
Es sind jedenfalls Kameras die ich mir eher für mich selbst kaufen würde (außer Canon natürlich).

Größer als die Canon S110 darf sie deshalb nicht sein, weil es ja noch den OAF gibt (Oma Acceptance Factor).

Ich hatte auch eher an eine Klasse drunter gedacht. Die 250 Euro waren eigentlich auch nicht als Richtwert sondern als obere Kotzgrenze gedacht.

In diesem Segment habe ich leider überhaupt keine Ahnung und hatte gehofft, dass irgendjemand hier vielleicht auch schon für jemand anderen eine Kamera aussuchen musste.
Klar, in einem DSLR-Forum wird man vermutlich nicht so viele finden, die für sich selbst so ein Allerweltsgerät (mit 1/2,3" Sensor) kaufen.

Ja, es darf auch ein kleiner Sensor sein. Und es gibt unter diesen bestimmt auch Unterschiede im Rauschen. Und da wollte ich halt nur wissen, welche gar nicht gehen und welche noch halbwegs erträglich sind.
 
Hi Bill_Bo,

gerade beim von dir angesprochenen OAF bin ich mir nicht sicher ob kleiner=besser bedeutet. Es ist doch normalerweise so das "ältere" Leute mit winzigen Tasten fummelligen Menüs, usw. ihre Schwierigkeiten haben (siehe Seniorenhandys).

Unabhängig davon werfe ich jetzt folgende Kamera ins Rennen eventuell ist die ja was :top:

RICOH CX5(6)

Hat ein spitzen Display 1.3Mpx und ihre Makrotauglichkeit ist legendär. Die 5er gibts für deutlich unter 100€ die 6er ist knapp 100€ teurer.

lg
Hari
 
siehe Post #2 :D

Die sind dem TO aber zu groß, zu teuer und was ich so rausgelesen habe für seine Mutter/Oma? schon zu "überdimensioniert/gut".

lg
Hari
 
gerade beim von dir angesprochenen OAF bin ich mir nicht sicher ob kleiner=besser bedeutet. Es ist doch normalerweise so das "ältere" Leute mit winzigen Tasten fummelligen Menüs, usw. ihre Schwierigkeiten haben (siehe Seniorenhandys).

Die Oma hat zur Zeit eine Panasonic FX-3. Die ist ziemlich klein und sie kommt gut damit zurecht. Das Teil gibt aber so langsam den Geist auf.
Außerdem ist der Monitor viel zu klein, was für nicht mehr gut sehende Omas eher ungünstig ist. Und ISO mäßig wirds bei der FX-3 ganz schnell ultragrottig. Nach dem was ich so gesehen hab scheint sich rauschmäßig seitdem auch ein bisschen was getan zu haben.

Da sich die Oma jetzt so an diese Größe gewöhnt hat, wird es schwer sein sie von einer größeren Kamera zu überzeugen. Die größeren Kameras haben meistens auch keine größeren Tasten sondern nur mehr davon.
Es sollte natürlich auch keine Scheckkartenkamera mit Ultrafummeltasten sein.
 

Die WX200 passt wegen des kleinen Displays und der nicht vorhandenen Bildausgabe im 3:2 Format nicht ins Anforderungsprofil.

Ich dachte direkt an die Nikon s8200 und die Sony WX300 , aber leider bieten diese auch nur die Bildausgabe im 4:3 Format....:grumble:

Wieso darf es den eigentlich keine Canon werden?
 
Hi Bill_Bo,

nur falls es in der Diskussion um den OAF untergegangen ist wiederhole ich meine letzte Empfehlung.

!Ricoh CX5(6)!

Die ist eine Spur größer als die FX3 und ähnlich groß wie die S100 die für dich ja OK war.
Irgendwo muss die ganze Technik ja Platz finden.
2,5" LCD-TFT mit 115.000 VS. 3.0" LCD-TFT mit 1.230.000 Pixel
3-fach Zoom 35-105mm VS. 10,7-fach Zoom 28–300mm

Eine andere Alternative wäre eine direkte Nachfolgerin also ein Pana aus der FX Serie.
Allerdings würde ich mir keine neuen Welten erwarten.
Wenn sich die BQ signifikant verbessern soll dann bleiben dir nur die Edelkompakten. Etwas schlechter, dafür ein paar einzigartige Features hätte oben genannte Ricoh.

lg
Hari
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso darf es den eigentlich keine Canon werden?

Weil ich mit den Canon Farben auf Kriegsfuß stehe. Mir gefallen die Canon Hautfarben nicht. Die Gesichter sind (für meinen Geschmack) bei Canon meistens immer ein bischen rosa. Ich habe zwar das Gefühl, dass es mittlerweile ein bisschen besser geworden ist, aber immer noch nicht wirklich nach meinem Gusto.
Ich habe zurzeit noch eine Ixus 960, mit der ich diesbezüglich überhaupt nicht zufrieden war und auch noch bin (auch noch wegen anderer Sachen). Ich habe mir dann geschworen nie mehr eine Canon zu kaufen.

So jetzt krieg ich bestimmt von Canon Fans anständig was zu hören. Bitte macht mich nicht ganz so arg fertig.
 
Weil ich mit den Canon Farben auf Kriegsfuß stehe.

Hallo, das würde mMn wieder für die Fuji XF1 sprechen. Die hat Fuji typisch imho eine sehr schöne Farbwiedergabe OOC. Auch bei Oly finde ich die Farben OOC sehr ansprechend. Bin dahingehend mit meiner XZ-1 mehr als zufrieden, allerdings wird dir die viel zu groß sein.

lg
Hari
 
Die Panasonic SZ-9 scheint die Randbedingungen zu erfüllen.

Ich hab mir mal ein paar Beispielbilder in Testbereichten angeschaut. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es in 1/2,3" Liga aber noch bessere geben könnte (was die Bildqualität angeht). Am besten gefallen mir in dieser Hinsicht die Sonys. Da gibts aber nirgends 3:2 Format.

Bei Ricoh habe ich immer noch stark rauschende nicht zeitgemäße Sensoren im Gedächtnis. Ist das jetzt nicht mehr so?

Die Fuji XF1 wäre evtl. ein Kandidat für mich selbst. Die Farbdarstellung vor allem in der Velvia Einstellung finde ich nicht schlecht. Für die Oma ist die aber ein bisschen zu groß und Budget-mäßig am oberen Anschlag.

Gibts denn von Fuji sonst noch was empfehlenswertes was kleiner ist?
 
Wo ist die XF-1 zu groß? Finde ich mit neben der Canon s100 die kompakteste kompaktkamera auf den Markt :top: mit anständiger BQ natürlich.

RX100 ist ja zu teuer
 
Das sollte mit jeder Fuji gehen. Nur wenn es keine der Topgarde sein kann, dann musst du eben hier und dort etwas Abstriche in der Bildqualität machen.

Die Hautfarben bei Fuji sind aber dafür aus meiner Sicht traditionell ganz gut. Vielleicht kannst du auch eine "gute alte" F200 irgendwo ausgraben. Die dürfte deine Anforderungen erfüllen und weit von der Kotzgrenze liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten