• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2x TK 1.4

Pergamon

Themenersteller
Also, wenn es dazu schon einen Tröt gibt, sorry, hab ich nicht gefunden, wär lieb wenn jemand den link posten würde.
Wenn nicht: Hat schonmal jemand zwei von den neueren Pentax 1.4 TK hintereinander geschaltet? Geht das überhaupt? Interessiert mich eigentlich nur für das *300er, wie sieht es da mit der BQ aus? Funktioniert der AF noch? Kann man noch aus der Hand damit arbeiten oder läuft da trotz SR ohne Stativ nichts mehr??
Bitte Erfahrungen mitteilen, keine Mutmaßungen.


Danke :):)

Beste Grüße, Peter
 
Soviel ich weiß funktioniert das nicht mehr, AF und SR versagen. Manuell wird's wohl klappen, denn auch der alte 1,7x-TK funktioniert mit dem 1,4x-TK wunderbar, wenngleich die Qualität dann schon sichtbar nachlässt.

Ob's aus der Hand noch geht kommt auf die Hand und aufs Licht an, bei mir eher nicht.
 
Wäre dann ein 588mm f8, porbiert hab ich es selbst nicht, aber bei objektiven mit f5,6 (5,6 + TK =8)versagt der AF mit dem TK. Bei wirklich gutem Licht könnts noch klappen.

Aus der Hand ist knapp 600mm schon sehr schwer (habs mal mit dem Pentax 560mm testen können), aber machbar, wenn dich ein höhere Ausschuss nicht stört, viel Licht da ist und du eine ruhige Hand hast.

Die Belichtungszeit sollte ohne SR dann bei 1/1000 sein, mit würd ichs nicht unter 1/250 versuchen, kommt aber immer auf die Hand an und wie stabil man steht.

Mit Stativ wirds bei solchen Brennweiten beudeutend einfacher und verwacklungssicherer.

Ich denke du wirst aber einiges an Qualitätseinbußen haben durch die 2 TK.
 
Also, gestern war Supersonne zum fotografieren.....füfr den Fall hätte ich überlegt, einen zweiten TK ans 300er zu schrauben.
Hat wirklich noch keiner hinreichende Erfahrungen gemacht? wenn der AF beim 2. TK ausfällt, kann ich ja auch gleich einen manuellen 2,0 TK nehmen, ist bloß auf der Pirsch doof...

Oder Alternativ: kommt jemand aus Bremen, der den TK auch besitzt? Dann könnte man die Frage gemeinsam lösen :-)


Gruß, Peter
 
Hallo,

Also, gestern war Supersonne zum fotografieren.....für den Fall hätte ich überlegt, einen zweiten TK
ans 300er zu schrauben.
Hat wirklich noch keiner hinreichende Erfahrungen gemacht? wenn der AF beim 2. TK ausfällt,
kann ich ja auch gleich einen manuellen 2,0 TK nehmen, ist bloß auf der Pirsch doof...

Meine Erfahrungen bisher mit zwei DA-Konvertern am DA300 und an K3 bzw. K5IIs:

Bei Sonnenschein funktioniert der AF mit dem mittleren Sensor (Spot), allerdings benötigt er mehrere
Anläufe bis die Schärfe einigermaßen eingestellt ist. Der AF ruckelt dann schon kräftig hin und her.
Die Bildqaulität nimmt deutlich ab, ist etwa auf dem Niveau des DA 50-200 mm bei 200 mm, eher
sogar schlechter.

AF-Feintuning an der K3 und K5IIs habe ich für diese Kombi noch nicht gemacht.
Denn der eine Konverter benötigt +3 und der andere + 5 jeweils solo.
Im Gespann hatte ich +4 eingestellt, aber nicht länger getestet, ob noch mehr zu holen ist.

Man muss beim DA300 auch etwas mit der Offenblende aufpassen.
Mein Exemplar ist ohne Konverter erst ab Blende 4.5 knackscharf.
Das kommt bei zwei Konvertern noch erschwerend hinzu (noch mehr Lichtverlust).

Ich hatte die zwei DA-Konverter auch am DA200/2.8.
Damit bekam ich leider kein einziges halbwegs scharfes Bild zustande.
Das will ich noch näher testen, was da schief lief.
Denn bei Blende 2.8/3.0/3.5 sollte mit zwei Konvertern eigentlich mehr
möglich sein.

Bei mehreren Festbrennweiten sind zwei einzelne DA-Konverter sicher
nicht verkehrt, wenn man nicht so oft schrauben will.
Aber als Gespann hintereinander sind zwei DA-Konverter leider nicht
sonderlich tauglich.

Mein Fazit.
Für Wildlife leider nicht tauglich. Für statische Motive bei sehr gutem
Licht zur Not tauglich. Mehr als Beweisfoto-Qualität oder Niveau einer
Kompaktknipse kommt hinten leider nicht heraus.


Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ würde ich über die Kombination aus 150-450 + 1 TK nachdenken.
Mit Offenblende f5,6, bist du mit einem 1,4x TK bei gleicher Lichtleistung (ich nehme an, dass der AF sich dann ähnlich verhällt) und hast etwas mehr Brennweite.

Zur optischen Qualität gibt es ja noch nichts aussagekräftiges, ich nehme aber an, dass sie sichtbar besser ist, als 2 TKs hinter das 300* zu klemmen.
 
Hat schonmal jemand zwei von den neueren Pentax 1.4 TK hintereinander geschaltet? Geht das überhaupt? Interessiert mich eigentlich nur für das *300er, wie sieht es da mit der BQ aus? Funktioniert der AF noch? Kann man noch aus der Hand damit arbeiten oder läuft da trotz SR ohne Stativ nichts mehr??

Google bringt das hier:
http://www.dpreview.com/forums/post/53479890

Für Vögelchen im hellen Licht ist die Lage vermutlich anders als für Nattern am Waldesgrund.
 
Alternativ würde ich über die Kombination aus 150-450 + 1 TK nachdenken.

Nee! mit dem 300er, dem60-250 und dem bigma 50-500 bin ich im telebereich hinreichend redundant aufgelegt. Ichdenke nicht, dasss ich dafür die portokasse plündern will. aber nen 2. tk, um auch mal 600 mm mit af hinzubekommen, das waer doch ne alternative zum 560er:D

Danke für den link, polyphemos, mir gehts wirklich um die Vögelchen, das sieht doch recht passabel aus.

Gruß, Peter
 
Ich denke du wirst aber einiges an Qualitätseinbußen haben durch die 2 TK.

Deshalb als Alternative der 1,7xAF. Hat im Gegensatz zu 2x1,4TK noch AF, und das superschnell.
Die Qualität ist auch sehr brauchbar. Momentan dürften die Preise nicht mehr so hoch liegen wie früher.

Die Vergrößerung liegt in der Mitte zwischen einem und zwei der neuen TK.
Bei 2 neuen TK hat man keinen AF und die Qualität ist mau. Abgesehen davon ist der SR für die resultierende Brennweite nicht mehr einstellbar (zumindest bis K-5II. K-3 kenn ich nicht.).
Das ist besonders lästig, weil die Gefahr des Verwackelns schon sehr groß ist.
 
Hallo,

Deshalb als Alternative der 1,7xAF. Hat im Gegensatz zu 2x1,4TK noch AF, und das superschnell.
Die Qualität ist auch sehr brauchbar. Momentan dürften die Preise nicht
mehr so hoch liegen wie früher.

Den AF-1.7-Konverter habe ich auch hier.
Der AF-Verstellbereich ist recht klein.
Man muss deshalb öfters manuell vorfokusieren.
Das Geräusch ist ala Akkuschrauber.
Wirklich schnell ist er auch nicht.
Optisch kommt er nicht an den neuen DA-Konverter heran.
Für alte manuelle Opjektive ist es sicher eine gute Lösung.
Ob man dafür noch 200-250 Euro ausgeben will, muss jeder
selbst anhand seiner Objektive entscheiden.
An das DA300 sollte besser der neue DA-1.4-Konverter, weil
man dann den vollen SDM-AF hat.
Die um 0.3 größere Brennweiten-Verlängerung macht den Vogel
auch nicht fett.

Gruß Waldhocker
 
Darf ich auch noch ein paar Gedanken einwerfen?

Mit 300*, TK und Bigma ist man meiner Meinung nach ziemlich am Limit dessen, was sich mit vertretbarem finanziellen Einsatz machen lässt. Ein zweiter TK am 300er wird - neben den AF-Problemen - wahrscheinlich nicht (viel) mehr bringen als das Bigma bei 500mm.

Vor ein paar Tagen habe ich mir, neugierig wie ich nunmal bin, die neue Nikon P900 geholt. Das ist eine Superzoom mit 1/2,3" Sensor und umgerechnet 2.000mm Brennweite. Damit kann man tatsächlich den Spatz auf 10m Entfernung formatfüllend ablichten. Natürlich ersetzt man damit kein 600/4 an der DSLR, aber übler als diverse mehrfach-Konverterlösungen scheint sie mir auch nicht zu sein. Und da sie auch noch WW hat und vernünftig filmen kann, nehme ich die jetzt einfach als Ergänzung zu meiner Teleausrüstung mit.
 
Hallo,

Ein zweiter TK am 300er wird - neben den AF-Problemen - wahrscheinlich nicht (viel) mehr bringen als das Bigma bei 500mm.

Mein Sigma 150-500 OS-HSM ist bei 500 mm und Blende 6.3 auf alle Fälle
optisch besser als das DA300 mit zwei DA-1.4-Konverter.

Das Sigma 150-500 gibt es neu um die 850 Euro, gebraucht um die 650 Euro.

K5II/K3 + DA 300 + 2 Stück DA-Konverter kosten neu zusammen über 2000 Euro.
Dafür ist das Endergebnis eindeutig zu schlecht.

Das DA300 hat Offenblende 4.0. Da kann man mit Konverter keine Wunder erwarten.
Ein Canon 300/2.8 mit 2-fach Konverter ist optisch sehr gut, aber auch 5 mal so teuer.


Gruß
Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Die um 0.3 größere Brennweiten-Verlängerung macht den Vogel
auch nicht fett.

Naja die zwei 1,4x Konverter geben zusammen einen 1.96x Konverter.. Die 0.26x größere Brennweite macht den Vogel ebenfalls nicht fett, den Qualitätsverlust dafür deutlich mehr.
Würde auch am ehesten zum 1.7x raten.

Allerdings sind die 588mm (mit 2x1.4Tk) kaum länger als die 500 vom Sigma und die Qualität wird schlechter als ein abgeblendetes Sigma bei 500mm sein. Eher nicht lohnenswert.

Wenn du da bessere Qualität willst würde ich eher eine neue Festbrennweite in dem Bereich ins Auge fassen.
 
Das kann ich nicht unkommentiert lassen:
Das Geräusch ist ala Akkuschrauber.

Wie normale Objektive mit Spindelantrieb.

Wirklich schnell ist er auch nicht.

jedenfalls schneller als das DA*300

Optisch kommt er nicht an den neuen DA-Konverter heran.

Hat sogar bessere Randschärfe als der neue. Der Unterschied ist aber sehr gering. Ob Du den 1,7xAF wirklich hast?

Die um 0.3 größere Brennweiten-Verlängerung macht den Vogel auch nicht fett.

1,7 ist ziemlich genau die Mitte zwischen 1,4 und 2x1,4. Jedenfalls ist die längere Brennweite, die man durch 2x1,4 erzielt, gefühlt nicht wesentlich mehr als mit 1,7. Da ist der Unterschied zwischen 16 und 18mm viel größer!
 
Ich hab den 1,7x und den 1,4x ... der 1,7x ist nicht nur optisch eher schwächer, er ist auch sehr gegenlichtempfindlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten