tomyeah
Themenersteller
hallo,
ich stehe vor einer entscheidung und habe beim surfen durchs web nicht das gefunden was ich wollte, vielleicht koennt ihr mir helfen.
ich habe das sigma 70-200 2.8 und wuerde gerne ein 400/500 mm objektiv haben.
ich habe schon einige sehr gute bilder (scharf) vom Rubinar 500/5.6 macro gesehen und frage mich ob ich mit dem 70-200 und dem Sigma EX 2x Tele Konverter die selbe qualitaet erreichen wuerde.
preislich nehmen sich beide moeglichkeiten nicht viel.
ich habe in anderen foren gelesen dass so ein telekonverter optisch nicht viel bringt und man mit photoshop (vergroessern) fast noch bessere ergebnisse bekommt, andererseits kaufen sich viele leute telekonverter und sind begeistert.
was fuer vor- oder nachteile wuerden euch zur einen oder anderen loesung bewegen ?
ueber 100% crops der angesprochenen combinationen mit einer 1.6crop kamera(10d,300d, oder was auch immer) wuerde ich mich freuen.
danke, mfg , tom.
ps: das bokeh von spiegelobjektiven sehe ich persoenlich nicht als nachteil sondern eher als kreative abwechselung.
ich stehe vor einer entscheidung und habe beim surfen durchs web nicht das gefunden was ich wollte, vielleicht koennt ihr mir helfen.
ich habe das sigma 70-200 2.8 und wuerde gerne ein 400/500 mm objektiv haben.
ich habe schon einige sehr gute bilder (scharf) vom Rubinar 500/5.6 macro gesehen und frage mich ob ich mit dem 70-200 und dem Sigma EX 2x Tele Konverter die selbe qualitaet erreichen wuerde.
preislich nehmen sich beide moeglichkeiten nicht viel.
ich habe in anderen foren gelesen dass so ein telekonverter optisch nicht viel bringt und man mit photoshop (vergroessern) fast noch bessere ergebnisse bekommt, andererseits kaufen sich viele leute telekonverter und sind begeistert.
was fuer vor- oder nachteile wuerden euch zur einen oder anderen loesung bewegen ?
ueber 100% crops der angesprochenen combinationen mit einer 1.6crop kamera(10d,300d, oder was auch immer) wuerde ich mich freuen.
danke, mfg , tom.
ps: das bokeh von spiegelobjektiven sehe ich persoenlich nicht als nachteil sondern eher als kreative abwechselung.