• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2x 430EX II + PIXEL KING E-TTL II Wireless Flash oder 430EX II + 580EX II

Glasi

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

bin neu im "DSLR-Geschäft", habe aber in verschiedenen Situationen festgestellt, dass mich nur AL aber auch der integrierte Blitz meiner 600D nicht zufrieden stellen. Ich kann mir im Moment 2 Szenarien vorstellen wie ich fotografieren möchte, mit einem Aufsteckblitz auf der 600D und mit 2 Blitzen abseits der Kamera. Nun die Frage:
Zu welcher Kombination würdet ihr eher tendieren:
1. 2x 430EX II + PIXEL KING E-TTL II Wireless Flash
2. 430EX II + 580EX II + Kabel an as 580EX II

Die 2. Variante dürfte durch das Kabel ein wenig teurer und eingeschränter in der Entfernung sein, da das Master/Slave-System von Canon ja eine geringere Reichweite als Funk hat, dafür wäre das 580EX II halt für die Situation "nur ein Blitz auf der Kamera" die bessere Variante. Vielleicht habe ich ja irgendetwas nicht bedacht was die Entscheidung klar in eine Richtung bringt. Leider kann ich nicht genau sagen ob ich zukünftig mehr in der Kombination 1 oder 2 Blitze fotografiere, da ich wie gesagt noch sehr unerfahren bin und mich dort erstmal finden muss.

Würde mich über Anmerkungen welche mir meine Kaufentscheidung erleichtern freuen.

MfG
Christian
 
Benötigst Du die zusätzlichen Funktionen (Multiblitz und externe Stromversorgung) des 580EX?

Das Kabel benötigst Du nicht unbedingt, die 600D kann als Master genutzt werden und somit entfesselte Blitze auslösen.
 
Also zumindest die externe Stromversorgung brauche ich nicht, Multiblitz wäre wenn dann eher das ich wirklich mal feststelle da fehlt jetzt aber doch was...also ich sag mal nein und wenn dann doch mal dann ist das ne Ausnahme und dann muss ich halt andere Möglichkeiten finden.

Jup, die 580EX II kann als Master auslösen, aber das Kabel bräuchte ich wenn ich es dann nicht auf der Kamera haben will sondern abseits. Also nicht frontal blitzen quasi...und dann hätte ich ja quasi nur noch einen zum nicht frontal blitzen...
 
Also zumindest die externe Stromversorgung brauche ich nicht, Multiblitz wäre wenn dann eher das ich wirklich mal feststelle da fehlt jetzt aber doch was...also ich sag mal nein und wenn dann doch mal dann ist das ne Ausnahme und dann muss ich halt andere Möglichkeiten finden.

Dann sehe Dir die beide Blitze genau an, ob Du wirklich so viel mehr bezahlen möchtest für den 580er. Viel mehr Leistung hat er nicht.

Jup, die 580EX II kann als Master auslösen, aber das Kabel bräuchte ich wenn ich es dann nicht auf der Kamera haben will sondern abseits. Also nicht frontal blitzen quasi...und dann hätte ich ja quasi nur noch einen zum nicht frontal blitzen...

Die Kamera selbst kann auch als Master eingesetzt werden. Somit kannst Du zwei Blitze abseits der Kamera verwenden. Ohne Kabel, und ohne Pixel King.
 
Die Kamera selbst kann auch als Master eingesetzt werden. Somit kannst Du zwei Blitze abseits der Kamera verwenden. Ohne Kabel, und ohne Pixel King.

Ah ok, das hab ich bisher nicht gerafft ... naja, wie gesagt Anfänger...

Aber da muss ich mir mal selbst eingestehen wer lesen kann ist klar im Vorteil, siehe Canon-HP ;-)

Canon-Seite schrieb:
Integrierte Wireless-Blitzsteuerung
Kombiniert mit einem Speedlite mit integrierter kabelloser Blitzsteuerung unterstützt die Easy-Wireless-Technologie bei der Kamera die entfernungsgekoppelte E-TTL Blitzautomatik ganz ohne zusätzliches Zubehör.

Das heißt ich brauche ja quasi auch den Funksender/-empfänger nicht...
Dann bleibt also nur Steuerung per Funk gegen Sichtkontakt bei Canon Wireless und 580 gegen 430 als Single-Blitz...bin mir zwar immernoch nicht sicher was ich nehmen soll aber hat mir schonmal sehr weitergeholfen...naja, der Baum vor lauter Wald und so.
 
Das heißt ich brauche ja quasi auch den Funksender/-empfänger nicht...

Nein. Wobei Funk sicherlich ein paar Vorteile hat. Mit dem Canon Wireless benötigen die Blitze Sichtkontakt, indoor ist das kein Problem, aussen bei Sonne ist die Reichweite unter Umständen stark eingeschränkt.

Ein Funkauslöser kannst Du Dir aber auch zu einem späteren Zeitpunkt dazukaufen. Würde erst mal abwarten.

Ich persönlich würde wohl zwei 430er kaufen. Falls Du später mal den 580er haben möchtest kannst Du immer noch verkaufen, der Verlust ist relativ klein.
 
Nein. Wobei Funk sicherlich ein paar Vorteile hat. Mit dem Canon Wireless benötigen die Blitze Sichtkontakt, indoor ist das kein Problem, aussen bei Sonne ist die Reichweite unter Umständen stark eingeschränkt.

Nicht nur dann.... auch wenn du "hinter" dem Model eine Softbox / Schirm etc stehen hast, hast du zwangsläufig keine sichtverbindung = geht nicht. Auch im Hochformat ist öfters mal das Objektiv im Weg wenn der Blitz dann rechts von dir steht.

So toll das optische ETTL-System auch ist, die Sichtverbindung nervt nur.

Habe mir vor kurzem auch die PixelKings zugelegt... ein Traum...

Meine Empfehlung:
2 x 430 exii + PK
 
Hallo liebe Fotogemeinde,

ich bin neu hier und habe die Hoffnung das mir jemand weiter helfen kann.
Aber vorerst mal zum Pixel King. Es ist eine sehr feine Sache mit Funk zu blitzen. Keine Kabel und im Gegensatz zum 580er als Masterblitz löst er immer aus, auch ohne `Licht´Kontakt.
Man kann die Blitzstärke Manuell über das Kamera Menü regeln.
Im ETTL Modus ( die Kamera rechnet sich die Blitzstärke aus ) sollte das Verhältnis zwischen A:B eingestellt werden können ( C ist Seperat ). Doch dies funktioniert bei mir nicht. Die Werte stellen sich immer wieder zurück auf die Mitte ein.

Wer kann mir weiterhelfen das ich dies in den Griff bekomme?

Gruß

Manuel
 
Hallo liebe Fotogemeinde,

ich bin neu hier und habe die Hoffnung das mir jemand weiter helfen kann.
Aber vorerst mal zum Pixel King. Es ist eine sehr feine Sache mit Funk zu blitzen. Keine Kabel und im Gegensatz zum 580er als Masterblitz löst er immer aus, auch ohne `Licht´Kontakt.
Man kann die Blitzstärke Manuell über das Kamera Menü regeln.
Im ETTL Modus ( die Kamera rechnet sich die Blitzstärke aus ) sollte das Verhältnis zwischen A:B eingestellt werden können ( C ist Seperat ). Doch dies funktioniert bei mir nicht. Die Werte stellen sich immer wieder zurück auf die Mitte ein.

Wer kann mir weiterhelfen das ich dies in den Griff bekomme?

Gruß

Manuel

Hallo,

hast vielleicht die minimale Runterregelung unterschritten? Ich muss gesetehen ist mir auch passiert ... also mal gucken wie weit du deine Blitze runterregeln kannst, zum Beispiel 1/64 dann geht bei meiner 600D auch ne Einstellung auf 1/128 aber aus Menü wieder raus und wieder rein und dann ist wieder die Einstellung von davor da. Ich hoffe verstehst was ich meine, war glaub ich etwas verwirrt ausgedrückt.

MfG
Christian

Edit: Nochmal gelesen und gesehen du schreibst ETTL als Modus. Meine Aussage bezog sich auf "M".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende nen 580er und nen 430er und blitze entfesselt. Ich habe bisher noch keine Probleme gehabt, dass der Blitz nicht ausgelöst hat. Sicher braucht der Slave mit seinem "Empfäger" Sichtkontakt, im dunkeln gehts auch mal über Ecken.
Für deinen konkreten Fall würde ich die 2 430er nehmen und über die Kamera entfesselt blitzen. Selbst bei Tageslicht hatte ich damit keine Probleme, meine Entfernungen sind auch nur selten über 5m.

nebenbei: der 430er geht nur bis 1/64 runter, während der 580er auf 1/128 geht. Ich habe damit schon gearbeitet, mir waren auch die 1/64 schon mal zu viel. Da muss man dann halt den Blitz etwas wegdrehen, dass er das Objekt eher streift.

Aufrüsten und Nachkaufen kann man immer noch. Ich würde dir 430er empfehlen, dazu noch die kleinen Aufsteckbouncer für jeden Blitz (zb: http://www.amazon.de/walimex-Blitzdiffusor-Bouncer-Canon-430EX/dp/B001TR7XZ8/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1324307333&sr=8-5) für 10 Eur pro Stück.
Dann erstmal viel testen und experimentieren, Indirektes Blitzen über ne Decke oder ne Wand/Styroporplatte, entfesselt bitzen...

Als Akkus kann ich übrigens Eneloops nur wärmstens empfehlen. Ich habe zb. dieses Ladegerät dazu und bin sehr zufrieden: http://www.amazon.de/Intelligentes-Ladeger%C3%A4t-Original-eneloop-einsatzf%C3%A4hig/dp/B003PJ8CBM/ref=sr_1_20?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1324307474&sr=1-20

Viel Spaß :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Im ETTL Modus ( die Kamera rechnet sich die Blitzstärke aus ) sollte das Verhältnis zwischen A:B eingestellt werden können ( C ist Seperat ). Doch dies funktioniert bei mir nicht. Die Werte stellen sich immer wieder zurück auf die Mitte ein.

Wer kann mir weiterhelfen das ich dies in den Griff bekomme?/QUOTE]

kurz und knapp - geht nicht
 
Im ETTL Modus ( die Kamera rechnet sich die Blitzstärke aus ) sollte das Verhältnis zwischen A:B eingestellt werden können ( C ist Seperat ). Doch dies funktioniert bei mir nicht. Die Werte stellen sich immer wieder zurück auf die Mitte ein.

Wer kann mir weiterhelfen das ich dies in den Griff bekomme?/QUOTE]

kurz und knapp - geht nicht
 
Um zumindest mal meine Frage hier abzuschließen und damit kann der Mod hier auch eigentlich zumachen weil meine Frage (Threadersteller) ja beantwortet ist, habe mich für 2x 430 EX II + PixelKing (2x Receiver, 1x Transmitter) entschieden. Als Ladegerät hab ich das IPC-1 gekauft. Bei den Akkus werde ich mal testen, bisher sind noch Batterien im Einsatz weil das Refreshen meiner bisherigen Akkus noch andauert *lach*.

MfG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten