• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2te Kamera für Hochzeit

nikitaa

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich werde demnächst als Hochzeitsfotograf tätig sein.
Da ich gerade dabei bin das zu planen könnte ich ein wenig Unterstützung bzgl. des Equipments gebrauchen.
(Mein vorhandenes Equipment steht im Profil...)

Vorallem ist die 2te Kamera gerade das Problem. Ich möchte einmal natürlich aus Sicherheitsgründen, aber auch weil es weniger Objektivwechsel bedeutet, mit 2 Kameras arbeiten.
Ich fotografiere eigentlich mit meiner D90 und wollte jetzt als Zweitkamera eine D3100 nehmen. Gerade eben ist mir allerdings aufgefallen, dass es problematisch sein könnte, da diese keinen eigenen Motor hat.
Welche Kamera mit Motor gäbe es denn als alternative?

Mein Plan war mir noch ein 85/1.8D zu besorgen und dann auf der einen Kamera das 17-50/2.8 zu haben und auf der anderen das 85/1.8D. Nur leider besitzen genau diese beiden keinen Motor -.-
Würde diese Kombination für euch Sinn ergeben? Oder ist das 85er evtl. sogar doch zu wenig tele bzw. zu nah an den 50mm?


Bei einer 2. Kamera ohne Motor bliebe also als sinnvolle Kombination
17-50/2.8 und 70-300VR

oder mit mehr WW
10-24mm und 17-50/2.8

Wenn ich mir das 85/1.8D dazunehmen würde ginge noch
85/1.8D + 35/1.8G
Aber ich glaube das wäre viel zu unflexibel, oder? das 17-50er Zoom ist denke ich schon sinnvoller.

Die Frage ist also einmal die 2te Kamera und der Sinn oder Unsinn des 85/1.8D-Objektivs.

vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht das Tamron 90 2.8 als zweites Objektiv?
Nutze ich selbst auch für Portraits.
Oder ist das auch die ältere Variante ohne Motor?

Ansonsten bliebe natürlich als Anschaffung statt des 85 1.8 D noch das
85 1.8 G.
Oder das 50 1.8 G.

Oder einfach ne schlichte Frage:
Warum muss es das 85 1.8D sein?
 
Den Hochzeitsfotografie-Thread kennst Du?

Ich persoenlich wuerde mir eine zweite D90 leihen, da das Bedienkonzept gleich ist. Alternativ auch eine D7000, falls das einfacher ist. Vielleicht hast Du ja jemanden im Bekanntenkreis, ansonsten gibt es auch Anbieter, die die Teile verleihen, zu brauchbaren Konditionen.
 
Warum nicht das Tamron 90 2.8 als zweites Objektiv?
Ich liebe mein Tamron 90/2.8 (mit Motor) ... und Portraits mache ich damit auch gern.
Nur für Eventfotografie eignet es sich für mich nicht, weil der AF zu langsam und bei weniger licht ein wenig zu unzuverlässig ist - gerade wenn die Motive nicht still halten.
Ansonsten bliebe natürlich als Anschaffung statt des 85 1.8 D noch das
85 1.8 G.
Oder das 50 1.8 G.
Hmm stimmt warum bin ich darauf noch nicht gekommen -.- aber das 85/1.8G ist halt auch nochmal ne ganze Ecke teurer -.-
Der Grund warum ich über dieses Objektiv nachgedacht hatte war, weil ich dachte ein lichtstarkes leichtes Tele mit schnellem AF könnte sehr nützlich sein, wenn die Lichtverhältnisse ungünstig werden.

Den Hochzeitsfotografie-Thread kennst Du?
Welchen? Ein paar habe ich über die SuFu schon gefunden...

Ich persoenlich wuerde mir eine zweite D90 leihen...
Das Problem ist, ich habe keine Möglichkeit mir eine zweite Kamera bei Bekannten zu leihen und bei entsprechenden Dienstleistern wird das viel zu teuer, da die Hochzeit im Ausland stattfindet und ich das Equipment dann für eine Woche leihen müsste... und das geht ganz schön ins Geld. Der Plan ist also in der Bucht zu kaufen und danach zu verkaufen.
 
Welchen? Ein paar habe ich über die SuFu schon gefunden...


Das Problem ist, ich habe keine Möglichkeit mir eine zweite Kamera bei Bekannten zu leihen und bei entsprechenden Dienstleistern wird das viel zu teuer, da die Hochzeit im Ausland stattfindet und ich das Equipment dann für eine Woche leihen müsste... und das geht ganz schön ins Geld.

1. Ich nehme an er meint diesen hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193

2. Du könntest dir ja eine Gebrauchte kaufen und danach wieder verkaufen, der Verlust dürfte sich in Grenzen halten.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193

Den. Wuerde ich an Deiner Stelle komplett durcharbeiten und mal gruendlich drueber nachdenken, was davon fuer Dich zutrifft und was vielleicht auch nicht.
Danke! Werde ich durchlesen!
2. Du könntest dir ja eine Gebrauchte kaufen und danach wieder verkaufen, der Verlust dürfte sich in Grenzen halten.
Ja das mit dem gebraucht kaufen/verkaufen hatte ich oben noch ergänzt... das war sozusagen der Plan.
 
Ich liebe mein Tamron 90/2.8 (mit Motor) ... und Portraits mache ich damit auch gern.
Nur für Eventfotografie eignet es sich für mich nicht, weil der AF zu langsam und bei weniger licht ein wenig zu unzuverlässig ist - gerade wenn die Motive nicht still halten.

Damit hast Du zwar Recht, aber ich würde diese Brennweite eh nur für
ruhige, geplante Fotos verwenden.
Portraits halt oder Fotos von Gästen aus etwas unauffälligerer Entfernung.
Da hat der AF eigentlich genug Zeit.

Für die "Events" wären mir 85/90 mm viel zu lang.

Aus zweierlei Gründen:

Erstens betreffen plötzliche Situationen auf Hochzeiten immer mehrere
Personen. Da braucht es mit 85 mm viel Abstand.

Und da kommt "Zweitens" ins Spiel.
Sobald irgendwo eine Kleinigkeit passiert springt ein Dutzend Leute mit
Handys und Kompaktknipsen auf um das "Event" aus kürzest möglicher
Entfernung zu knipsen.
Kompakte werden, aus welchen Gründen auch immer, grundsätzlich
nur mit maximalem Weitwinkel genutzt :mad:

Wenn Du dann nicht flexibel bist, stehen die Dir alle im Weg rum.
Da hilft nur selbst Weitwinkel nutzen und mit breiten Ellenbogen rein in den Mob.

Für all diese Situationen wirst Du sicher das 17-50 am meisten gebrauchen.

Da macht meiner Erfahrung nach das 35mm auf der Zweitkamera
mehr Sinn, falls Du doch etwas Luft hast.
Ein bißchen Croppen kann man später ja auch noch.
Solche Bilder werden selten als Poster gedruckt.

Und für das geplante hast Du ja das 90er Tamron.
17-50mm und 90mm ergänzt sich da sehr gut um ohne Rennerei von
Ganzkörper- bis Kopfportrait machen zu können.
 
...die armen Brautpaare. Wenn ein Profi in einem solchen Forum fragen muß was er als 2te Kamera nehmen soll kanns mit der Kunst ja nicht so weit her sein.
 
Und da kommt "Zweitens" ins Spiel.
Sobald irgendwo eine Kleinigkeit passiert springt ein Dutzend Leute mit
Handys und Kompaktknipsen auf um das "Event" aus kürzest möglicher
Entfernung zu knipsen.
Kompakte werden, aus welchen Gründen auch immer, grundsätzlich
nur mit maximalem Weitwinkel genutzt :mad:

Ich weiss ja nicht, auf was fuer Hochzeiten Du so unterwegs bist, aber auf meiner Hochzeit wird so etwas nicht passieren. Ist bisher auch noch auf keiner anderen Hochzeit passiert, auf der ich war.
 
Sobald irgendwo eine Kleinigkeit passiert springt ein Dutzend Leute mit
Handys und Kompaktknipsen auf um das "Event" aus kürzest möglicher
Entfernung zu knipsen.
Kompakte werden, aus welchen Gründen auch immer, grundsätzlich
nur mit maximalem Weitwinkel genutzt :mad:
Ja letzteres stelle ich auch immer wieder fest.
Gut dass du das erwähnst, damit ich mich mental auf die ganze Knipser-schar vorbereiten kann. Daran hatte ich jetzt noch nicht gedacht, aber das kommt bestimmt, da das ganze ja auch im Ausland stattfindet und viele schon allein deswegen ihre Kameras dabei haben dürften.
Da macht meiner Erfahrung nach das 35mm auf der Zweitkamera
mehr Sinn, falls Du doch etwas Luft hast.
Darin sehe ich keinen wirklichen Sinn, da das 17-50/2.8 kaum Nachteile gegenüber dem 35mm/1.8 hat, außer evtl. einer Blende weniger. Jedenfalls würde ich es wahrscheinlich nicht zusätzlich benutzen.
 
Ich weiss ja nicht, auf was fuer Hochzeiten Du so unterwegs bist, aber auf meiner Hochzeit wird so etwas nicht passieren. Ist bisher auch noch auf keiner anderen Hochzeit passiert, auf der ich war.

Dann hattest Du viel Glück.
Ich würde schätzen, dass von 120 Hochzeiten, auf denen ich war, bei
ca. einen Drittel es grundsätzlich so ablief.

Oma, Opa, Tante, Onkel ... alles muss unbedingt knipsen.
 
Vor einem ähnlichen "Problem" stehe ich auch. Habe gerade eine Hochzeit mit 17-50 2.8 und 8-16mm auf D90 fotografiert. Die zweite Hochzeit ist in 2 Wochen. Ich habe mir überlegt noch einen Body zuzulegen. Aber eine zweite D90/80 ist kostspielig. Ich werde mir den Köcher des 2. Objektivs am Gürtel befestigen und im Stehen zwischen 17-50 und 8-16 wechseln. Das bin ich vom Urlaub so gewohnt und geht sehr schnell. Und brauche dann nicht noch mehr Geld ausgeben, weil ich auch keines fürs Fotografieren bekomme :D

Low Budget Photography braucht Low Budget Lösungen! *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Normalfall reicht aber 17-50 für die ewigen Momente aus. Wenn man Zeit für UWW für Spaß-/Effektaufnahmen hat, dann ist das eine sehr willkommene Abwechslung im Vergleich zu den "Standard"-Fotos.
 
Du weißt aber schon, dass ein zweiter Body nicht nur der Bequemlichkeit
beim Objektivwechsel dient?
Der dient hauptsächlich der Sicherheit weitermachen zu können, wenn
die Technik mal versagt.

Hochzeiten bieten keine zweite Chance.
 
Du weißt aber schon, dass ein zweiter Body nicht nur der Bequemlichkeit
beim Objektivwechsel dient?
Der dient hauptsächlich der Sicherheit weitermachen zu können, wenn
die Technik mal versagt.

Hochzeiten bieten keine zweite Chance.

Die Fuji X10 kommt auch mit, macht auch gute Aufnahmen. Bei Null-Budget kaufe ich keine 2. DSLR! :ugly:
 
Darin sehe ich keinen wirklichen Sinn, da das 17-50/2.8 kaum Nachteile gegenüber dem 35mm/1.8 hat, außer evtl. einer Blende weniger. Jedenfalls würde ich es wahrscheinlich nicht zusätzlich benutzen.

Ich nutze es ganz gerne um auch mal Einzelpersonen abzulichten.
Mein Tamron nutze ich der Schärfe wegen am liebsten ab Blende 4.
Mein 35 2.0 macht schon bei 2.5 Super scharfe Bilder.
Das kann aber durchaus ne kleine Marotte von mir sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten