• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z 2t Kamera Vollformat / DSLM

Was das mit dem Smartphone soll verstehe ich auch nicht. Ich klinke mich aus dieser Beratung aus da ich den Eindruck gewinne, das der TO ständig zwischen verschiedenen Optionen hin und hergespringt ohne sich festlegen zu wollen.
Der TO hat halt 0 Ahnung und es fehlt im viel an Grundwissen. Das hin und hergeschwanke ist Typisch für eine überforderung. Er weis ja nicht was er will, braucht, aber möchte und das ist viel.
 
zuerst - ich finde den Griff zur Z6ii mit FB gut.
Ich war/bin nur etwas verwirrt weil es durchaus immer wieder den Punkt Budget in der Beratung gab, wie zB hier:


nur deshalb habe ich (mich) gefragt, warum die wesentlich günstigere neue Z5 aussen vor war.



:eek: - Smartphone :confused:



meine Verwirrung steigt... jetzt wollt Ihr doch an den Objektiven sparen...
Viltrox üverzeugt mich bisher kein bisschen - Sigma und Tamron hingegen schon, aber die müssen erstmal was bringen.

immer wieder gab es den Punkt mit Budget?
Bitte nochmal den ersten Beitrag lesen:
Budget: 4000€

Und nachdem ich die Preise zwischen Z5, Z6 und Z6 II verglichen habe, wurde es halt dann doch die Z6 II.

Smartphone und Smilie übersehen?
Witzig wie ein Marco R. gleich meint mich beurteilen zu können.

Ich will nicht wirklich an den Objektiven sparen, bin grundsätzlich aber aufgeschlossen gegenüber Fremdherstellern. Viltrox kenne ich bisher nicht und würde mich gerne selbst davon überzeugen ob es taugt oder nicht. Jedem seine Meinung.

Die letzten Kommentare waren schlichtweg überflüssig. Der Thread kann dann zu.
 
Der TO hat halt 0 Ahnung und es fehlt im viel an Grundwissen. Das hin und hergeschwanke ist Typisch für eine überforderung. Er weis ja nicht was er will, braucht, aber möchte und das ist viel.

Das sehe ich absolut nicht so! Die Aussage war völlig überflüssig.

Pratter:
Dass das Viltrox nicht abgedichtet ist, ist schon gut wenn man die Information hat, aber kein Ausschlusskriterium. 70 % meiner Objektive in den letzten 40 Jahren waren nicht abgedichtet (incl. Sigma Art) und haben´s überlebt.

Idee: beim 24mm das Viltrox nehmen (kostet in Aktion ja nur 360,-- und ist damit erheblich billiger als das Nikon und beim 85er das Nikon. Das 85er gibt es jetzt ja auch mit 50,-- Sofortrabatt und auch schon mal günstige Kaufquellen. Oder auch schon manchmal am Gebrauchtmarkt.
 
Der TO hat halt 0 Ahnung und es fehlt im viel an Grundwissen. Das hin und hergeschwanke ist Typisch für eine überforderung. Er weis ja nicht was er will, braucht, aber möchte und das ist viel.

Was soll denn dieser anmaßende Beitrag?
Muss das sein?

Ich denke, pratter gehen halt viele Gedanken durch den Kopf und dazu möchte er sich hier im dezidierten Forum für Fototechnik eben austauschen.
Die Entscheidung für neue Kamera und das erste Z-Objektiv ist ja nun gefallen, daher Glückwunsch zu der Entscheidung und viel Spaß mit der neuen Ausrüstung :top:.
 
Der TO hat halt 0 Ahnung und es fehlt im viel an Grundwissen. Das hin und hergeschwanke ist Typisch für eine überforderung. Er weis ja nicht was er will, braucht, aber möchte und das ist viel.

:confused:
Wenn ich noch nicht weiß was ich will, kann man das Schwanken nennen. Dann kann ich in einem Forum fragen. Das ist die Idee.

Viel Spaß mit der Z6II und dem Z50. Alles weitere wird sich ergeben.
 
Als ich von Fuji zu Nikon kam, habe ich auch 4 Mille gesetzt. Die sind investiert, und da hat es nur für eine Z5 gereicht. Dabei war mir das 85er wichtig und ich hätte da nur und ausschließlich das Z85/1.8 genommen - das ist für mich ein echtes Masterpiece - und einer der Gründe überhaupt für den Wechsel zu Nikon.
Im übrigen bin ich immer gut damit gefahren, 3/4 des Budgets in Objektive zu investieren und nur den Rest in‘s Gehäuse. Mehr Geld gekostet hat auch der Verzicht auf‘s Adaptieren, Original Z Nikkore kosten eben ihren Preis.
Glück hatte ich natürlich auch: das letzte Firmware Update katapultiert meine Z5 in Sachen AF fast auf ein Niveau, wo zuvor die Z6(II) stand (ich übertreibe da, aber für meine Art der Fotografie trifft das wirklich so zu). Für mich sogar eine Zielübererfüllung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile haben wir einige Fotos im Kasten von der Z6II mit dem Z50 Objektiv, aber auch das Viltrox 85er macht Freude.

Die D7000 mit samt Objektivpark steht noch da, wird aber wie erwartet kaum bis gar nicht mehr genutzt. Allerdings nicht nur wegen der Z6II, sondern weil aktuell für uns keine Hauptsaison in Sachen Bilder ist. Meine Frau macht derzeit auch so gut wie keine Shootings, daher auch kein echter Bedarf an einer Zweit-Kamera.

Ich überlege ALLES oder TEILS zu verkaufen. Viel Geld bekommen wir für den ganzen Kram nicht mehr, das war klar. Bin insgesamt noch hin und hergerissen.

Kamera: Nikon D7000 (DX)
Sigma 17-70mm F2,8 DC Makro OS HSM
Nikon 35 f/1.8G
Nikon 50 f/1.8D
Sigma EX 50-150/f2,8 DC HSM APO II

Die beiden Festbrennweiten (35 und 50) sind durch die Z6II bestens abgedeckt. Die beiden Sigma Zoomtarife bislang nicht. Das große Sigma 50-150 werde ich definitiv nicht mehr brauchen, meine Frau hat den Klopper NIE benutzt und ich hatte es auch nur auf unseren Fernreisen dabei. Das Sigma 17-70mm ist eigentlich ganz spaßig & universell, weil es leichten Weitwinkel und Makro kombiniert.

Grundsätzlich kann man mit der D7000 erstklassige Bilder machen, was aber im Vergleich stört ist der AF (den wir bei der D7000 deswegen nicht benutzen) und natürlich das hohe ISO-Rauschen. Naja, die Z6II in Kombi mit den Objektiven ist in allen Belangen besser, nicht falsch verstehen.

Möchte weiterhin an einer Zweit-Kamera festhalten, aber mehr als leichte & günstige Ergänzung zur Z6II. Die Z6II lässt sich auch mit dem aktuellen 40 F2 Objektiv auf leicht trimmen, das ist schon klar.

Grundsätzlich müsste ich also erstmal festlegen, ob als Zweitkamera DX oder FX zum Einsatz kommen soll. Mir sind Unterschiede zwischen DX und FX bekannt. Wichtig wäre aber ein AF auf ähnlichem Niveau der Z6II. Grundsätzlich habe ich kein Problem wieder mit DX zu gehen, besonders wenn sich Gewicht sparen lässt, d.h. die Zweit-Kamera darf gerne als leichte Kombi gesehen werden.

Sehe da 3 Optionen:

Option 1:
D7000 verkaufen und DX Objektive weiterverwenden, z.B. an einer gebrauchten Z50, zwar nur mit Adapter, dafür könnte ich dann aber auch die vorhandene Z FX Objektive an der Kamera nutzen. Die Z50 spart schon etwas Gewicht gegenüber einer Nikon FX. Allerdings an einer Z50 die schweren Z-Objektive zu montieren macht den Gewichtsvorteil wieder kaputt, außerdem hat man durch Crop z.B. dann anstatt 50 ca. 75mm.

Option 2:
D7000 verkaufen und alle DX Objektive verkaufen und eine gebrauchte Z5 kaufen. Dann könnte ich natürlich alle Z FX Objektive auch an der Z5 benutzen. Z5 mit dem neuen Z40 F2 ist schon ne reizvolle leichte Kombi. Wäre natürlich ein perfektes Backup, würde dann auch wieder in Objektive investieren müssen um z.B. das 17-70 zu ersetzen.

Option 3:
D7000 verkaufen und DX Objektive weiterverwenden an einer gebrauchten DX Spiegelreflex mit ähnlich gutem AF wie bei der Z6II.

Option 4 gibt es natürlich auch noch:
Alles an DX verkaufen und erstmal nichts weiter kaufen, erstmal abwarten wie sich Z weiterentwickelt, ob da noch ne Z30 kommt, ob weitere interessante DX Objektive vorgestellt werden, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung.

Ich würde die Z50 mit Kit Zoom kaufen, alles an DX weg bis auf das Sigma und dieses mal testen, zur Not auch noch weg damit.
75mm ist auch eine schöne Portraitbrennweite, vom Look her.

Das neue Z 28er und 40er machen sich auch gut an der Z50.

Eine Z30 wird nicht besser, kleiner oder billiger als eine gebrauchte Z50 werden. Und die 50 gibt es jetzt schon.

Oder Z5 und alles andere weg, wenn dann wieder Shoots kommen.
 
Also ich hätte zum Eingangspost auch zu Z5 in Kombi mit 35mm 1.8 und 85mm 1.8 geraten. Die Z6II ist natürlich die deutlich bessere Kamera :top:

Allerdings wird sicher demnächst eine neue Generation rauskommen die den Autofokus der Z9 erbt und dann sieht die Z6II gleich ziemlich "alt" aus.
Ich würde jetzt nicht noch eine DX Z kaufen. Lieber eine Z5(oder Z6 gebraucht) als Ergänzung um die gleichen Bildergebnisse und Haptik zu haben.

Ein 24mm ist bei Portraits nicht so einfach zu händeln. Lieber erst eine gute 35mm als Allzweckwaffe. Wobei ich persönlich mein Sigma Art 1.4 so schnell nicht ersetzen werde :D
Hier wäre eventuell doch ein FTZ noch eine Alternative. Ich nutze den für die Sigma Art 24mm u. 35mm 1.4

Beim Thema Zoom würde ich noch das neue 28-75mm 2.8 in Betracht ziehen! Das 4.0 bietet zwar 24mm und ist scharf aber 2.8 ist eben 2.8 :p
 
Werde jetzt erstmal die D7000 mit samt aller Objektive verkaufen.

Das Z 35mm 1.8 steht/stand auf der Shortlist, allerdings finde ich den Neupreis echt heftig und seitdem alle vom Z40 F2 schwärmen bin ich unsicher ob ich überhaupt noch in ein schweres und teures 35er investieren möchte.

Das Z 24mm 1.8 ist eigentlich vom Tisch, ist mir etwas zu viel Weitwinkel, eher wäre noch ein 28er interessant, allerdings ist mir F2.8 nicht lichtstark genug.

Über einen FTZ Adapter verfüge ich bislang nicht, wollte primär bei Z Objektiven bleiben. Durch einen FTZ Adapter eröffnen sich natürlich andere gute Objektive, die es bislang unter Z nicht gibt. Ob ein Sigma 35 F1.4 dazu gehört, weiß ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen dass es wirkliche Vorteile gegenüber dem Z35 F1.8 haben wird.

Nikon hat mit Z nun einige Zoom-Objektive von 24 ausgehend:
24-200
24-70 f/2.8
24-70 f/4
24-120 f/4
28-75 f/2.8

Habe noch kein Plan was davon wirklich interessant für uns sein könnte. Wir sind bislang nie wirklich Fans von Zooms gewesen, außer wenn man natürlich auf Reisen ist, da mag es durchaus Vorteile haben. Aktuell lege ich die Priorität ne Festbrennweite im Bereich 28-40mm.

Ob Nikon jetzt anhand der Z9 weitere Modelle in Kürze vorstellen wird bezweifele ich. Es gibt im übrigen auch nichts was ich an der Z6II vermisse, und wenn da auch ne Z6III, Z8 oder Z12 kommt ist die Z6II trotzdem nicht schlechter dadurch.
 
Ein natives 35/1.8 für Z gäbe es auch von Viltrox, auch ein 24/1.8.
Ich habe auch gehadert, ob ich eine Z fc (trés chique) oder eine Z50 dazu betreibe und habe das verworfen. Zuviel Unterschiede bei der Bedienung, andere Akkus, fast alle Z Nikkore etwas fett an den kleinen Bodies

Bei den 24-xxx-Zooms geht es mir übrigens wie User tombomba2, der Tester für Cameralabs ist und die Vorteile des Z24-70/4 gegenüber Z24-200 als so gering sah, daß das Z24-200 blieb…
 
Wenn du nicht von 100% Ansichten "lebst", würde ich das 2,0/40 nehmen. Allein das geringe Gewicht macht die Kombi Body + 40mm wunderbar.
Als weitere Idee würde kann ich dir als "Wenigzoomnutzer" zum günstigen Z24-50 raten. Auch diese Optik ist meist ausreichend gut, auch sehr kompakt und am Gebrauchtmarkt um 180,-- zu erwischen. Damit machst du sicher nichts falsch und immer wenn das 40er nicht passt, hast du zumindest im Weitwinkelbereich eine gute Alternative ohne dabei viel Gewicht zu schleppen. Vielleicht ertappst du dich dabei, dass das 24-50 sogar öfter auf der Kamera bleicht, als du planst.



Werde jetzt erstmal die D7000 mit samt aller Objektive verkaufen.

Das Z 35mm 1.8 steht/stand auf der Shortlist, allerdings finde ich den Neupreis echt heftig und seitdem alle vom Z40 F2 schwärmen bin ich unsicher ob ich überhaupt noch in ein schweres und teures 35er investieren möchte.

Das Z 24mm 1.8 ist eigentlich vom Tisch, ist mir etwas zu viel Weitwinkel, eher wäre noch ein 28er interessant, allerdings ist mir F2.8 nicht lichtstark genug.

Über einen FTZ Adapter verfüge ich bislang nicht, wollte primär bei Z Objektiven bleiben. Durch einen FTZ Adapter eröffnen sich natürlich andere gute Objektive, die es bislang unter Z nicht gibt. Ob ein Sigma 35 F1.4 dazu gehört, weiß ich nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen dass es wirkliche Vorteile gegenüber dem Z35 F1.8 haben wird.

Nikon hat mit Z nun einige Zoom-Objektive von 24 ausgehend:
24-200
24-70 f/2.8
24-70 f/4
24-120 f/4
28-75 f/2.8

Habe noch kein Plan was davon wirklich interessant für uns sein könnte. Wir sind bislang nie wirklich Fans von Zooms gewesen, außer wenn man natürlich auf Reisen ist, da mag es durchaus Vorteile haben. Aktuell lege ich die Priorität ne Festbrennweite im Bereich 28-40mm.

Ob Nikon jetzt anhand der Z9 weitere Modelle in Kürze vorstellen wird bezweifele ich. Es gibt im übrigen auch nichts was ich an der Z6II vermisse, und wenn da auch ne Z6III, Z8 oder Z12 kommt ist die Z6II trotzdem nicht schlechter dadurch.
 
Wie gesagt, ein Zoom benötigen wir vorerst nicht.

Priorität liegt auf einer 28 oder 35mm FB.

Viltrox 35mm hatte ich mir angesehen, war allerdings verunsichert wegen der Mindestfokusentfernung von 40cm und als dann das Nikon Z40 rauskam welches günstiger & leichter & kleiner ist als das Viltrox, hatte ich vorerst das Viltrox verworfen. Allerdings mit Viltrox 85 bin ich sehr zufrieden.

Ich vermute wenn mir ein Nikon Z35 gebraucht & günstig über den Weg läuft, dann werde ich zuschlagen, auch wenn mich das Z40 echt nicht in Ruhe lässt.. aber auch nur wegen der Kompaktheit, aber in die Hosentasche passt es mit samt Z6II trotzdem nicht? :)
 
Die Z6II mit 20/1,8, 35/1,8, 85/1,8 wäre meine Empfehlung.

Wenn Du das 35/1,8 durch das 40/2 ersetzt und ein klein wenig Leistung zugunsten der Kompaktheit aufgibst, dann sollte das auch für 4.000,00 € neu möglich sein.
 
Die Z6II mit 20/1,8, 35/1,8, 85/1,8 wäre meine Empfehlung.

Wenn Du das 35/1,8 durch das 40/2 ersetzt und ein klein wenig Leistung zugunsten der Kompaktheit aufgibst, dann sollte das auch für 4.000,00 € neu möglich sein.

Ähem, die Z6II mit 50/1.8 und 85/1.8 ist bereits im Bestand.
An einem 20/1.8 habe ich erstmal kein Interesse.

Mit dem 35/1.8 liebäugel ich bereits.

Unsere geliebte D7000 ist bereits gegangen. Die DX Objektive stehen auch schon zum Verkauf und wie es aussieht sind beide Nikon (35er und 50er) schon verkauft. Bleiben noch die beiden Sigmas die zu verkaufen sind.
 
Ähem, die Z6II mit 50/1.8 und 85/1.8 ist bereits im Bestand.
An einem 20/1.8 habe ich erstmal kein Interesse.

Mit dem 35/1.8 liebäugel ich bereits.

Unsere geliebte D7000 ist bereits gegangen. Die DX Objektive stehen auch schon zum Verkauf und wie es aussieht sind beide Nikon (35er und 50er) schon verkauft. Bleiben noch die beiden Sigmas die zu verkaufen sind.

Hatte ich dann falsch verstanden, ich dachte die beiden wären F-Mount für die D7000.

Ich benötige berufsbedingt WW und deshalb der Tipp. Ist aber natürlich abhängig von dem was man fotografiert. Eine Hochzeit ohne 24er stelle ich mir auch auch schwierig vor. Habe da mit dem alten 24/1,4 hervorragende Bilder bei Hochzeiten gemacht, wenn das Licht nachlässt und die Party auf der Tanzfläche beginnt. Das geht mit keinem 2,8er Zoom mehr.

Ich habe das Z35/1,8 praktisch immer in der Tasche, auch wenn ich mehrheitlich mit Zoom-Objektiven fotografiere. Aber wenn es die Lichtverhältnisse erfordern geht damit eben immer noch etwas.
Und natürlich macht das 35er alleine auch Freude.

Aber ich werde auf jeden Fall auch noch das 40/2 kaufen, denn ich glaube, dass ich dann doch noch mal öfters eine Kamera mitnehme, wo ich sie bislang zuhause liegen lasse. Also die Gelegenheiten wo man eigentlich nicht fotografieren geht, sich dann aber doch ärgert, dass keine Kamera dabei ist ;)
 
Hatte ich dann falsch verstanden, ich dachte die beiden wären F-Mount für die D7000.

Ich benötige berufsbedingt WW und deshalb der Tipp. Ist aber natürlich abhängig von dem was man fotografiert. Eine Hochzeit ohne 24er stelle ich mir auch auch schwierig vor. Habe da mit dem alten 24/1,4 hervorragende Bilder bei Hochzeiten gemacht, wenn das Licht nachlässt und die Party auf der Tanzfläche beginnt. Das geht mit keinem 2,8er Zoom mehr.

Ich habe das Z35/1,8 praktisch immer in der Tasche, auch wenn ich mehrheitlich mit Zoom-Objektiven fotografiere. Aber wenn es die Lichtverhältnisse erfordern geht damit eben immer noch etwas.
Und natürlich macht das 35er alleine auch Freude.

Aber ich werde auf jeden Fall auch noch das 40/2 kaufen, denn ich glaube, dass ich dann doch noch mal öfters eine Kamera mitnehme, wo ich sie bislang zuhause liegen lasse. Also die Gelegenheiten wo man eigentlich nicht fotografieren geht, sich dann aber doch ärgert, dass keine Kamera dabei ist ;)

Hi,

Hochzeiten sind bei uns bislang nicht der Fall, und wenn die Frau es doch mal probieren wird, dann keinesfalls Tanzfläche, eher nur der klassische Standesamt, Empfang, Restaurant, Portrait etc. Bereich.

Primär konzentriert sie sich auf Familienshootings.

Auch Privat dreht es sich bei uns hauptsächlich um Familie/Kinder, aber auch wenn wir unterwegs sind wird mal vereinzelt die Landschaft fotografiert. Im Urlaub natürlich auch Städte, Strand, etc.

50mm ist uns in Innenräumen oft etwas zu lang, daher die Idee mit dem 35er. Ich nutze draußen am Liebsten das 85er.

Festbrennweiten deswegen weil Leichter, oftmals LowLight Bedingungen und Freistellen ein Thema sind. Natürlich geht angesichts von ISO bei der Z6II auch viel mit Zoom f2.8, aber das 24-70 war uns schlichtweg zu teuer. Das 28-75 ist günstiger, vielleicht mal einen Versuch wert es damit zu probieren.

Wenn da mal irgendwann noch sowas wie ein 70-300 kommt, dann würde ich damit auch mal gerne rumspielen. Das 28-200 mag auch sicher reizvoll sein, aber gerade im Bereich 28-70mm möchte ich nur ungern auf Lichtstärke verzichten.

Das 40/2 schwirrt mir ebenfalls im Kopf rum, allerdings stört mich das Gewicht der S-Primes nicht und eigentlich bin ich schon auf bestmögliche Bildqualität aus.
 
...
Das 40/2 schwirrt mir ebenfalls im Kopf rum, allerdings stört mich das Gewicht der S-Primes nicht und eigentlich bin ich schon auf bestmögliche Bildqualität aus.

Bei den beiden Objektiven 35/1.8 und 40/2 wird meiner Meinung zu häufig ein entweder oder draus gemacht, tatsächlich wäre ich eher bei UND!

Nachdem das 40/2 mein erstes natives Z-Objektiv war - auf genau so was habe ich von Anfang an gewartet, denn das 40er ist meiner Meinung nach das erste und bisher einzige Objektiv, dass konsequent alle Vorteile der DSLM vereint - habe ich mir nach und nach auch 20/1.8, 35/1.8 und 85/1.8 gekauft.

Wenn man das 40er mit dem 35er vergleicht, ist das 40er definitiv nicht das Objektiv mit der bestmöglichen Bildqualität. Das 35er ist da einfach das Bessere, für Landschaft, Architektur, Astro, etc. definitiv auch meine Wahl, ABER wenn es - wie bei dir - um Familienbilder, also Menschen im Allgemeinen geht, finde ich das 40er besser. Trotz der nur 5mm ist der Bildeindruck ein anderer, schwer zu beschreiben, aber das 40er hat einen gewissen Look, der es von den anderen abhebt und nicht zuletzt, es "verschreckt" die Fotografierten auch nicht so schnell, wie die größeren Objektive...

Aber ich werde auf jeden Fall auch noch das 40/2 kaufen, denn ich glaube, dass ich dann doch noch mal öfters eine Kamera mitnehme, wo ich sie bislang zuhause liegen lasse. Also die Gelegenheiten wo man eigentlich nicht fotografieren geht, sich dann aber doch ärgert, dass keine Kamera dabei ist ;)

Genau dafür ist ebenfalls perfekt!
 
Klingt einleuchtend was Ihr schreibt.

Im Endeffekt kommt es auch nicht immer auf die optischen Qualitäten an, sondern Gewicht und Kompaktheit können durchaus wichtiger sein.

Das 40er könnte natürlich auch unser 50er obsolet machen, und dann halt doch mal über ein Zoom nachdenken. Allerdings ein 24-70 f/2.8 bleibt auch weiterhin zu teuer. Ein 28-75 f/2.8 könnte interessant sein. Ein 24-200 mag flexibler bei der Brennweite sein, aber ich befürchte ich würde es hauptsächlich am langen Ende nutzen weil es da natürlich gut freistellen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten