landler_aka_hubsi
Themenersteller
Hej zusammen,
ich habe wirklich intensiv die Sufu benutzt aber komme keinen Schritt weiter.
Worum geht es? Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 80-200 L 2.8 welches eine super Objektiv wäre, aber es hat leider einige Kratzer auf der Frontlinse. Gekauft habe ich es hier im Forum und der Verkäufer hat mich ein wenig an der Nase herum geführt. Auf den Verkaufsbildern waren zwei kleine Kratzer zu sehen. Wie es tatsächlich aussieht könnt ihr an den Bildern unten sehen
. Jeder schwarze Strich ist ein Kratzer in der Linse 
Die Abbildungsleistung war und ist ein Hammer, solange nicht Gegenlicht im Spiel war/ist. Bei Gegenlicht wird es sehr grausam oder besser gesagt unbrauchbar. Da ich die Linse aber umbedingt für einige Theaterproduktionen benötigte, akzeptierte ich es.
Ich versuchte alles mögliche um das Objektive zu retten.
Zu erst versuchte ich eine neue Frontlinse zu bekommen, was einfach nicht klappte. Danach versuchte ich ein weiteres Gebrauchtes zu bekommen, aber auch das klappte nicht. Zumindest war ich nicht bereit weitere 600 € zu bezahlten, hatte mich der vorangegangenen Kauf schon 550€ gekostet.
Also übermalte ich die Kratzer mit schwarzem Edding und lebte bis jetzt damit.
Nun reicht es mir aber endgültig und ich suche Ersatz.
Nun habe ich wohl fast jeden Thread zu dem Thema 70-200 durch gelesen, der über die Sufu zu finden war. Dabei zeigte sich das die Meinungen zum Sigma sehr auseinander klaffen. Natürlich wäre mir ein Canon 70-200 f2.8 L non IS am liebsten, aber auchgebraucht gehen die nicht unter 850€ weg. Da ich die Theaterfotografie als reines Hobby betreibe ist mein Budget nicht unendlich. Ich brauche aber F2.8 weil im Theater gibt es alles ausser viel Licht
und ich finde die Freistellung mit F2.8 einfacher sehr schön. Das brachte das Sigma ins Spiel das es zum Einen F2.8 bietet und zum Anderen einen Fulltime MF bietet.
Nun ist ja das Sigma in einer neuen Verison zu haben, welche anscheinend im Af verbessert wurde. Nun suche ich Meinungen von Besitzern. Vorallem im Bezug auf Available Light. Betrieben wird der Ersatz für das 80-200 L an einer 30D.
Also wer von Euch kann mir mit Erfahrungen helfen?
LG
hubsi
edit: Entschuldigt bitte das Rauschen aber ich denke man sieht worum es geht und ich wollte nun nicht extra die SB-24 aufbauen.
ich habe wirklich intensiv die Sufu benutzt aber komme keinen Schritt weiter.
Worum geht es? Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein 80-200 L 2.8 welches eine super Objektiv wäre, aber es hat leider einige Kratzer auf der Frontlinse. Gekauft habe ich es hier im Forum und der Verkäufer hat mich ein wenig an der Nase herum geführt. Auf den Verkaufsbildern waren zwei kleine Kratzer zu sehen. Wie es tatsächlich aussieht könnt ihr an den Bildern unten sehen


Die Abbildungsleistung war und ist ein Hammer, solange nicht Gegenlicht im Spiel war/ist. Bei Gegenlicht wird es sehr grausam oder besser gesagt unbrauchbar. Da ich die Linse aber umbedingt für einige Theaterproduktionen benötigte, akzeptierte ich es.
Ich versuchte alles mögliche um das Objektive zu retten.
Zu erst versuchte ich eine neue Frontlinse zu bekommen, was einfach nicht klappte. Danach versuchte ich ein weiteres Gebrauchtes zu bekommen, aber auch das klappte nicht. Zumindest war ich nicht bereit weitere 600 € zu bezahlten, hatte mich der vorangegangenen Kauf schon 550€ gekostet.
Also übermalte ich die Kratzer mit schwarzem Edding und lebte bis jetzt damit.

Nun habe ich wohl fast jeden Thread zu dem Thema 70-200 durch gelesen, der über die Sufu zu finden war. Dabei zeigte sich das die Meinungen zum Sigma sehr auseinander klaffen. Natürlich wäre mir ein Canon 70-200 f2.8 L non IS am liebsten, aber auchgebraucht gehen die nicht unter 850€ weg. Da ich die Theaterfotografie als reines Hobby betreibe ist mein Budget nicht unendlich. Ich brauche aber F2.8 weil im Theater gibt es alles ausser viel Licht

Nun ist ja das Sigma in einer neuen Verison zu haben, welche anscheinend im Af verbessert wurde. Nun suche ich Meinungen von Besitzern. Vorallem im Bezug auf Available Light. Betrieben wird der Ersatz für das 80-200 L an einer 30D.
Also wer von Euch kann mir mit Erfahrungen helfen?
LG
hubsi
edit: Entschuldigt bitte das Rauschen aber ich denke man sieht worum es geht und ich wollte nun nicht extra die SB-24 aufbauen.
Zuletzt bearbeitet: