• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28mm vs 35mm

AW: Re: 28 mm vs 35 mm

[...] Aus der Beobachtung des Gebrauchtmarktes – erst recht, wenn diese nur über einen kurzen Zeitraum lief und nur ganz speziell Zeiss-ZF-Objektive betrifft – lassen sich jedenfalls keinerlei bedeutsame Rückschlüsse ziehen. [...]
Och, man kann hier im Forum eigentlich ziemlich weit in die Vergangenheit zurückblicken. Die allermeisten lassen ihre Threads stehen, nachdem der Handel erfolgreich war. Da gibts Dutzende von 35er im Angebot, aber nur ein einziges 28er. Das ist schon auffällig.

Und in der ganzen Zeit, in der ich ein 28er nachfrage, habe ich nur ein einziges Angebot bekommen ... für ein 35er ! :D
 
Mir fällt in letzter Zeit auf, das absolut NIEMAND jemals ein Zeiss 28mm f2 ZF anbietet, während es immer wieder jede Menge Angebote für das Zeiss 35mm f2 ZF gibt.

Auch in Diskussionen gibt es viele, die sich über die neuen Edelkompaktkameras mit 28mm Festbrennweiten (Ricoh GR, Nikon Coolpix A, Fuji X70) beschweren und lieber 35mm (Leica X, Fuji X100) hätten.

Stimmt es also wirklich, das 35mm als Brennweite viel populärer ist als 28mm ?

Bezogen auf welche Sensorgröße? ;)
 
Dem schleiße ich mich nur bedingt an. Wenn man 90% mit 35mm fotografiert, würde ich trotzdem zur 35mm Festbrennweite greifen. Leica bietet in der Q ja auch ein festverbautes 28er inkl. Cropmodus 35er an.

Was man lieber mag ist dann doch Geschmacksache.

Naja, wär ja auch ganz schön blöd, wenn man bei bevorzugten 35mm alles mit dem 28er Objektiv fotografiert, dennoch sind die 35mm im 28er enthalten. Klar, v.a. bei Offenblende mit einer anderen Charakteristik und Komponieren vor Aufnahme sollte man schon mit der angeschraubten Brennweite und nicht den Abfall gleich mitdenken.
Die 28mm der LeicaQ, so sinnvoll sie auch sein mögen, waren für mich das Ausschlusskriterium. Eine Q mit 35mm und 50- und 28mm-Adapter wie bei Fujis x100er Reihe wären super gewesen, damit könnte ich 90% meiner Motive fotografieren, gelegentliche 85mm müsste ich dann wohl oder übel croppen.
 
28mm gibt's leider selten mit f/1.4 und wenn überhaupt dann teuer. Bei 35mm f/1.4 haben wir schon eine Auswahl. Macht Spaß, wenn Freistellung und gemäßigter Weitwinkel vereinbar sind.
 
Dann musst Du einfach näher ran. ;)

@Borys1978:
Was macht für Dich das 28er geeigneter als das 35er? Bildlook/-wirkung? Oder fehlen z.B. indoor ein paar mm Weitwinkel, weil mit 35mm nicht genug aufs Bild passt?

Das 35mm nutze ich eher für Reportage und Action und Porträts, wo noch genug Schwerpunkt auf dem Subjekt liegt:
Siehe https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/22980241449/in/dateposted-public/
Also wo Extremitäten gut betont werden.
Oder hier sowas: https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/17053391086/in/dateposted-public/ Hier rückt aber die Räumlichkeit oder die Umgebung in den "Hintergrund" oder ist nicht sichtbar.

Ich habe natürlich alle 3 Brennweiten für mein Projekt ausprobiert und momentan mag ich die 28mm am liebsten dafür. Sorgt irgendwie für das richtige Verhältnis zwischen Subjekt und Umgebung.

28mm nimmt im Vergleich zum 35er, Gewicht vom Subjekt weg und lässt mich zum Beispiel mehr von der Werkstatt im Kontext darstellen. z.B. Arbeitsvorgänge an einer Werkbank oder Säge mit mehr vom Drumherum. Ist einen Tick schwieriger, weil halt noch mehr drauf ist.

Bildmaterial dazu werde ich aber erst im Laufe von Q3 hochladen, da ich dann erst das Projekt abschliessen werde.
 
die 28er- KB- brennweite erlaubt, bei maximal etwa 22% abbildungstechnisch bedingter dehnung in den bildecken, schon "echte" weitwinkelbilder. während man mit mit dem 35er (bezogen auf KB) oftmals einfach einfach nur "mehr drauf" hat. dies ohne die typische, dynamische weitwinkelperspektive.
so kann das 35er gut und gern als eine art "kurzes normalobjektiv" angesehen werden, gut ergänzt durch eine längere normal- oder kurze telebrennweite, je nach gusto von 70... 80...85...90...100...105 mm brennweite.
zum "echten" weitwinkel hin halte ich eine ergänzung mit einem 20er (!) oder 24er für sinnvoll. ein 17er wäre, neben dem 35er, jedoch schon zu kurz.
das 28er, hingegen kombiniert sich gut mit einem 17er (vorsicht -- das 17er ist wirklich ein "ultraweitwinkel", und das kriegt man oft zu spüren -- einfach ist eine gute fotografie mit dieser brennweite nun wirklich nicht) und einem 50er.

ich mag am liebsten (am KB) mit der reihe
fischauge 16 - 20 - 35 - 85 / 90 - (135) - 180 - 250 - (400) arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten