• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28mm vs 35mm

DrZoom

Themenersteller
Mir fällt in letzter Zeit auf, das absolut NIEMAND jemals ein Zeiss 28mm f2 ZF anbietet, während es immer wieder jede Menge Angebote für das Zeiss 35mm f2 ZF gibt.

Auch in Diskussionen gibt es viele, die sich über die neuen Edelkompaktkameras mit 28mm Festbrennweiten (Ricoh GR, Nikon Coolpix A, Fuji X70) beschweren und lieber 35mm (Leica X, Fuji X100) hätten.

Stimmt es also wirklich, das 35mm als Brennweite viel populärer ist als 28mm ?
 
Re: 28 mm vs 35 mm

Mir fällt in letzter Zeit auf, das absolut NIEMAND jemals ein Zeiss 1:2/28 mm ZF anbietet, während es immer wieder jede Menge Angebote für das Zeiss 1:2/35 mm ZF gibt.
Das kann alles mögliche bedeuten ... unter anderem zum Beispiel, daß alle, die das 28er kauften, es nie mehr hergeben, während die Käufer des 35ers es so bald wie möglich wieder loswerden wollen ;)

Ich persönlich komme jedenfalls (am Kleinbildformat) mit 35 mm besser klar als mit 28 mm, und ich schätze, daß es vielen Fotografen ähnlich geht. Trotzdem ist die Zahl derer, die das 28er bevorzugen, auch nicht gerade klein. Aus der Beobachtung des Gebrauchtmarktes – erst recht, wenn diese nur über einen kurzen Zeitraum lief und nur ganz speziell Zeiss-ZF-Objektive betrifft – lassen sich jedenfalls keinerlei bedeutsame Rückschlüsse ziehen.

Zumal es dir doch auch vollkommen wurstegal sein kann, was andere Leute benutzen und warum. Hauptsache, du bist dir über deine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse im klaren.
 
Na dann such aber nochmal ordentlicher. Das wird sehr wohl angeboten...

Ich nutze auch lieber 35mm als 28mm, aber daraus auf eine allgemeine Vorliebe zu schließen ist wohl eher sinnfrei. Worauf zielt deine Frage ab?
 
28 vs 35mm ist wohl auch eine Anwendungssache. Wenn man viel Landschaft macht tendenziell 28mm, ansonsten 35mm.

Eine Kompakte mit festen 28mm würde ich mir übrigens niemals kaufen, eine mit 35mm wäre ok.
 
da stimme ich ne5togo zu, mir wären 28mm auch zu unflexibel, wohingegen ich mit 35mm quasi alles machen kann.
 
Echt jetzt? 35mm flexibler als 28mm ?

Finde ich genau umgekehrt.

28mm kann ich doch locker mit wenigen Mpixel Verlust auf 35mm croppen.

Umgehrt wirds schwierig aus 35mm, 28 mm zu croppen :D Da hilft nur ein 3er - 4er Panorama...
 
Wobei noch die Frage offen ist, ob die 28 oder 35 als Weitwinkel-, als Normal- oder als Telebrennweite verwendet werden. :rolleyes:
 
Hallo.

Ich hatte u. a. eine Fuji X100T (also 35 mm Kb) im Schottland-Urlaub, zusammen mit dem WW-Konverter, der aus dem 35 mm ein 28 mm Bildwinkel macht - nahezu ohne Einbussen in der Bildqualität.

Wie sich nach dem Urlaub herausstellte, habe ich ca. 80% der Aufnahmen mit dem Konverter (also 28 statt 35 mm) gemacht, nur ca. 20% mit der "nackten" Kamera.

Zumindest bei diesem Einsatz (Stadt/Landschaft/Innenräume) liegt mir der Bildwinkel eines 28ers also mehr. Und für Portraits etc. sind mir 35 mm eh zu kurz, da geht's für mich erst bei 85 mm los.

Grüße
Mattes
 
Ich muss ehrlich sagen dass auf mich die 28mm deutlich mehr Anziehungskraft ausüben. Ich finde die Brennweite irgendwie interessanter. 35mm ist für mich, va. durch das gefühlt explosionsartige Ansteigen von Bildern im Netz seit Sigmas 35mm ART, ausgelutscht.
Zudem ist es mir zu nah an meiner Lieblingsbrennweite (50mm).

Genanntes Zeiss steht auch noch auf meiner Wunschliste.
 
Wenn es darum ginge, dann müsste eigentlich 28mm völlig ausgelutscht sein... immerhin ist das die meistbenutze, effektiv auf KB gerechnete, Brennweite sein.
 
Wenn es darum ginge, dann müsste eigentlich 28mm völlig ausgelutscht sein... immerhin ist das die meistbenutze, effektiv auf KB gerechnete, Brennweite sein.

Was zu beweisen wäre. Aber deinem Argument das eine 28er BW eine 35er ja beinhaltet, umgekehrt aber nicht, schließe ich mich unbedingt an.

An der A7II sind 28mm mit Zuschalten des Crop-Formats gleich mal 42mm, also perfekt für unterschiedliche Einsatzgebiete ohne zu nah beieinander zu liegen.
 
Was zu beweisen wäre. Aber deinem Argument das eine 28er BW eine 35er ja beinhaltet, umgekehrt aber nicht, schließe ich mich unbedingt an.

Standard bei Iphones und einigen anderen Smartphones... die Userbasis ist hier erheblich höher als bei den DSLRs und Spiegellosen mit KB äquivalenten 35mm. Viele nutzen diese Brennweite auch bewusst 》Siehe Instagram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber deinem Argument das eine 28er BW eine 35er ja beinhaltet, umgekehrt aber nicht, schließe ich mich unbedingt an.

Dem schleiße ich mich nur bedingt an. Wenn man 90% mit 35mm fotografiert, würde ich trotzdem zur 35mm Festbrennweite greifen. Leica bietet in der Q ja auch ein festverbautes 28er inkl. Cropmodus 35er an.

Was man lieber mag ist dann doch Geschmacksache.
 
Ich muss ehrlich sagen dass auf mich die 28mm deutlich mehr Anziehungskraft ausüben. Ich finde die Brennweite irgendwie interessanter. 35mm ist für mich, va. durch das gefühlt explosionsartige Ansteigen von Bildern im Netz seit Sigmas 35mm ART, ausgelutscht.
Zudem ist es mir zu nah an meiner Lieblingsbrennweite (50mm).

Genanntes Zeiss steht auch noch auf meiner Wunschliste.

Deswegen gibt es auch 55er (Sony Fe, Otus), oder auch das 58er von Nikon um noch nicht entschlossene 35er Fotografen bei der Entscheidung für 35mm zu überzeugen:).
 
Deswegen gibt es auch 55er (Sony Fe, Otus), oder auch das 58er von Nikon um noch nicht entschlossene 35er Fotografen bei der Entscheidung für 35mm zu überzeugen:).

Funktioniert nicht, ich bin vom 35er weg und auf ein 25er umgestiegen. Das ist ideal und ergänzt mein 50er und 135er ideal, nach unten geht dann zur Not auch noch das 18er mit.
Allerdings kann ich mir auch ein 28er anstelle des 25er vorstellen, aber kein 35er mehr.
Grüße
 
Wie schon geschrieben, kommt wohl auf die Vorlieben und Motive an. Mit 28mm kann ich persönlich nichts anfangen. Langweilige Allesdrauf Perspektive. Da würde ich sogar eher noch zu festen 50 greifen als zu festen 28.

Ist halt wirklich Geschmackssache und erfordert in der Reportage, bzw. bei Enviromental Portraits ein sehr bewusstes und konzentriertes Arbeiten.

Ich hab grad ein Langzeit Projekt am laufen, wo ich Handwerk in Werkstätten abzubilden lerne und da probiere ich gerade 24,28 und 35 (eigentlich mein Standard für Reportage und Stories seit Jahren) aus.

28mm kristallisiert sich als erzählende Brennweite heraus im Gegensatz zu 35mm, welche eher für Action geeignet ist und 24mm, welche eher für Outdoor und Architektur Porträts mit starkem Einbezug interessanter Landschaft und Bauwerke geeignet ist.

Mit einer Brennweite wie 50mm, die eher den Ausdruck im Rahmen von eher flacher abbildenden Halbkörper betont, könnte ich das nicht umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten