• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-70 und 24-70 - Unterschied?

Ich habe schon lange das alte 28-70 L.

Es ist einfach nur TOP!
Und groooooß!
:D

Dafür spricht, dass man es günstiger bekommen kann/konnte.
Dagen sprechen: Ersatzteilversorgung und die 4mm mehr beim 24-70 sind auch nicht zu verachten.

Aber wie gesagt: Bild- und Bauqualität = :top::top::top:
 
danke für die anteworten, bildqualität ja das so eine sache denn leider gibt es da hier im beispielbilderfred nicht so viel zu sehen, leider!
 
Iss das ein Tippfehler?
17-50/2.8 und 28-75/2.8 sind beide tamrons, die sich nicht sonderlich gut anfühlen und irgendwie auch gleich sind, bis auf die Brennweiten!


Nein, kein Tippfehler. Es ging um meine Aussage die HarryF aufgegriffen wurde und die ich nochmals genauer darlegen wollte. ;) (da ich von 17-50 auf das L umgestiegen bin)
 
ich bin gerade zufällig in der bucht auf die linse gestoßen und hab dann hier mal nachgeschaut... gibt es denn irgendwelche bekannten fälle in denen das 28-70/2,8 ausgefallen ist bzw sind dort "krankheiten" bekannt?
ansonsten könnte ich mir, zumindest nachdem was ich bislang gelesen hab das 28-70/2,8 auch prima an meiner zukünftigen 6D vorstellen:D
 
Hallo Stephan,

ich habe es mir vor 3 Jahren "gegönnt". Wohlwissend um die Ersatzteilversorgung. Zuerst an der 5D Mark II und jetzt an der 5D Mark III.

Ich wollte es schon einige Male gegen das 24-70 (Version I) eintauschen (mehr WW), nur immer wenn ich dachte, jetzt ist es soweit, brachte ich es nicht übers Herz :). Es war bei Offenblende bisher mindestens genauso scharf (eigentlich schärfer), als die von mir getesteten Exemplare des 24-70 L (I). Mein 28-70 hat schon 16 Jahre auf dem Buckel (Code UKXXXX, also 1996), sieht wie neu aus, funktioniert mechanisch 1A und ist knackscharf. Gut, vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt und sitze jetzt auf einem "Pulverfass" ;). Ich will einfach damit nur sagen, dass sich der Kauf und das Risiko für MICH gelohnt hat.

Das 24-70 2.8 L II habe ich noch nicht getestet, mach ich auch lieber nicht, denn sonst werden vielleicht auch noch ein paar andere meiner Objektive einer Refinanzierung zum Opfer fallen :D

Viele Grüße,
Helmut
 
gibt es denn irgendwelche bekannten fälle in denen das 28-70/2,8 ausgefallen ist bzw sind dort "krankheiten" bekannt?

Ich hatte ein 28-70 2,8 vor meinem 24-70.
Optisch war es an der Canon 300 D und 30 D besser als das 24-70.
Der AF-Schalter ist nicht so gut eingearbeitet, dieser ist bei mir "abgefallen", musste ich dann bei Canon reparieren lassen - was aber im Jahr 2006 noch problemlos ging. Das ist beim 24-70 deutlich besser am Objektiv integriert.
Mechanisch habe ich aber ansonsten keinen Unterschied gemerkt.

Grüße
Jochen
 
@TO: eine opt. rechnung für 28...70 F2.8 ist wesentlich leichter in die tat umzusetzen als eine mit 24...70 F2.8.
in der folge wirkt die abbildungscharakteristik des 28...70 L deutlich glatter, gleichmäßiger als die des jüngeren 24...70 L (I).

nun darf man aber gespannt sein, was der nachfolger, das 24...70 II, stemmt.
ich könnte mir gut vorstellen, dass es das sehr solide 28...70 einholt -- doch zu welchem ladenpreis?
 
Ich hatte auch das 28-70L vor dem 24-70L. Das letzteres optisch besser ist kann ich auch nicht behaupten, die sind optisch wohl fast identisch. Mir sind nur die 24mm wichtig und die bessere Nahgrenze die beim 28-70 noch bei 0,5m lag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten