• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

28-70 2,8L Defekt: Ersatzteile nicht Lieferbar

zeno

Themenersteller
Guten Abend,

Ich habe ein Canon 28-70 2,8L. Das mir nach vielen schönen Fotos nun den Dienst teilweise versagt. Ohne einen erkennbaren Grund (z.B. Sturz o.ä.).

Die Brennweitenverstellung ist nur noch im Bereich zwischen 28 und 40mm möglich. In den Telebereich komme ich nicht mehr, da hier der Zoomring Blokiert (harter Anschalg). Bis auf dieses Problem funktioniert das Objektiv einwandfrei und macht nach wievor tolle Bilder.

Ich vermute, dass hier also irgendwo ein Zahnrad blokiert oder sonst ein Teil nicht da ist, wo es sein sollte. Leichter Druck oder schütteln bringen leider keine Abhife.

In der Hoffnung, dass man es leicht reparieren könnte bin ich damit also in eine Canon Werstatt. Man sagte mir nach einem kurzen Blick, dass wol die "knölls" irgendein Plastikteil in der Führung des Ausfahrenden vorderen Teils gebrochen sei und das Kleinteil nun irgendwo im Objektiv sei, wo es den Zoom behindere. Ersatzteile für dieses Plastik-Teil gebe es nicht mehr und daher sei es irreperabel. Man könne zwar das Plastik Teil für 100-200 Euro entfernen aber das Objektiv hätte dann zuviel spiel. Ich solle mir lieber ein neues Kaufen.

Ich finde es sehr ärgerlich, so ein gutes Objektiv nun einfach der Resteverwertung zuzuführen und würde es nun gerne selbst auseinandernehmen. Als Student schwimme ich auch nicht so im Geld, dass ich gerade mal eben 1000 Euro für ein neues Objektiv parat habe. Vielleicht kann ich ja eine ersatzlösung für dieses Plastikteil finden (sofern möglich) oder es gibt einen Tipp wo ich so etwas doch noch herbekomme.

Bevor ich aber nun irgendwelche Schrauben rausdrehe, die besser drinne bleiben sollten (z.B. wegen der Justierung) würde ich gerne wissen ob es dazu erfahrungen gibt. Vielleicht auch Montageanleitungen. o.ä. Im Netz ist da leider wenig zu finden. :( Wenn ihr das nicht öffentlich tun wollt, gerne auch per pn.

Danke schon mal
Zeno

Edit: Grundsätzliches technisches Verständnis ist durchaus vorhanden. Nicht nur, weil ich Physik studiere, sondern auch weil ich gerne Bastel. Aber welche Schraube nun was festhält kann ich auch damit nicht durch ein Gehäuse feststellen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Ersatzteile für dieses Plastik-Teil gebe es nicht mehr und daher sei es irreperabel.

... aber vielleicht bekommt man irgendwo günstig ein kaputtes Objektiv zum Ausschlachten (z.B. gebrochene Frontlinse, o.ä) . Dann könnte ja Canon vielleicht den Einbau des gebrauchten Ersatzteiles übernehmen ?

VG

DoH
 
hi,
das ist wirklich ärgerlich.
mich hat diese gefährdung davon abgehalten mal das 80-200 2,8 zu kaufen.
nun denn,
ich würde mal versuchen ob du in internationalen
foren hilfe bekommst.

photo net
fredmiranda
dpreview

gruss
reinhard
 
Wende dich mal (mittels PN) an User NightShot hier im Forum.

Ok, danke. Bin mit ihm in Kontakt und das Objektiv scheint noch nicht hoffnugslos verlohren. :)

Werde das Teil nun erstmal auseinanderbauen und dann weis ich hoffentlich auch ganz genau was defekt ist und ob bzw. weches Ersatzteil ich brauche.
 
Nightshot ist kein Wunderheiler.

Darum habe ich schon vor 3 o. 4 Jahren diese Optik nicht gekauft obwohl ich
sie günstig angeboten bekam und meiner Meinung nach besser als das 24-70
ist. Schon damals hiess es das es keine Ersatzteile mehr gibt.

Gruß Andreas
 
Nightshot ist kein Wunderheiler.

In diesem Fall war er es. :angel:
Ich habe die Linse ohne auch nur ein Ersatzteil wieder vollständig funktionsfähig gemacht. Die ersten Testfotos sind ebenfalls einwandfrei! :top:

Einziger Verlust ist eine Schraube, die ich köpfen musste da sie ausgenudelt und daher nicht mehr zu lösen war. Die Schraube wird sich aber hoffentlich noch auftreiben lassen.

Achja, die Ursache lag in einem metallernen Span (woher auch immer er herkam), der in im Bereich der Blendlammellen lag und hier den zoom blockierte.

so long. Vielen vielen Dank.
Zeno
 
Darum habe ich schon vor 3 o. 4 Jahren diese Optik nicht gekauft obwohl ich
sie günstig angeboten bekam und meiner Meinung nach besser als das 24-70
ist. Schon damals hiess es das es keine Ersatzteile mehr gibt.
Ich kann das gut verstehen. Man muss einfach für sich selber entscheiden, ob man bereit ist das Risiko einzugehen. Letzlich muss man abwägen, ob der Preisvorteil der alten Linse das Risiko eines Totalschadens wert ist. Leider werden die alten Linsen wie 28-70L oder 80-200L für doch relativ viel Geld angeboten. Ich gebe doch keine 600€ aus, wenn ich den Nachfolger für 800 bekomme.

Ich hatte bis vor kurzem noch das 300/2,8 ohne IS. dafür gibt es auch keine Ersatzteile mehr. Wäre jetzt der AF hinüber gewesen, hätte ich einen 1700€ teuren Briefbeschwerer gehabt. Man liest hier extrem selten von defekten an den alten Objektiven, aber es kann immermal passieren. In meinem Fall waren es jetzt 1000€ die ich für das IS drauflegen musste. Klar, dafür bekomme ich auch einen IS, aber wäre die Sache mit den Ersatzteilen nicht gewesen, hätte ich das non IS sicher noch etwas länger behalten.
 
@chickenhead:

Also Prozentual liegen die Preisunterschiede garnicht so weit auseinander:
Für das 300er: 1-(1700/2700) = 37%
Für das x-70: 1-(600/800) = 25%

Und bei dem 300er bekommst du ein IS dazu, beim 28-70 hingegen 4mm Brennweite. Zudem Lag der Preis vom 24-70 soweit ich mich entsinne zu meiner Kaufzeit (Mitte 2007) noch bei 900 Euro was schon 33% mehr gegenüber dem vorgänger sind.

Gefühlt kann ich deine Argumentation nachvolziehen weil das eben höhere Beträge sind, relativ wird das aber schon schwieriger.
 
Das 28-70 ist ein Arbeitstier das kaum fehleranfällig ist. 90% aller Beschädigungen sind auf einen Sturz zurück zu führen und da hast jetzt ohne Ersatzteile zugegeben wenig Freude. Wenn dein 28-70 nicht fallen lässt, kannst also recht lange Freude daran haben. Wobei das Objektiv im Gegensatz zum 24-70 noch einen sehr wirksamen Protektor eingebaut hat, der die vorderen Führungsstifte schon oft bei einem Schlag gerettet hat.
 
Gefühlt kann ich deine Argumentation nachvolziehen weil das eben höhere Beträge sind, relativ wird das aber schon schwieriger.

Genau so geht es mir auch - und dazu kommt immer noch der menschlich angeborene Gedanke "Mir wird schon nix passieren". Habe vor ca. 2 Monante ein 80-200 gekauft und halte ehrlich gesagt auch immer die Augen nach einem 28-70 offen - no risk no (cheap) fun :evil:
 
Gefühlt kann ich deine Argumentation nachvolziehen weil das eben höhere Beträge sind, relativ wird das aber schon schwieriger.
Ich wollte eigentlich nur damit zum Ausdruck bringen, das ich für ein Altes Schätzchen eben keine 600€ ausgebe, wenn ich den Nachfolger für 800 bekomme sondern würde die alten Objektive nur dann kaufen, wenn man einen deutlicheren Preisvorteil hat. Ich hatte schon 2 Exemplare des 80-200L. Eines habe ich für 400€ gekauft (fehlender AF Schalter) und eines für 460€. Dafür würde ich es auch immer wieder kaufen. Nur eben für die oftmals aufgerufenen 600€ + nicht.
 
Das 28-70 ist ein Arbeitstier das kaum fehleranfällig ist. 90% aller Beschädigungen sind auf einen Sturz zurück zu führen und da hast jetzt ohne Ersatzteile zugegeben wenig Freude. Wenn dein 28-70 nicht fallen lässt, kannst also recht lange Freude daran haben. Wobei das Objektiv im Gegensatz zum 24-70 noch einen sehr wirksamen Protektor eingebaut hat, der die vorderen Führungsstifte schon oft bei einem Schlag gerettet hat.

Frage, weisst du ab welcher Seriennummer die Stiftverriegelung vom 24-70 ersetzt wurde ? ich wundere mich das meines noch nicht auseinander gefallen ist :o aber die haben ja was ersetzt, zur Schraubverriegelung ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten