• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S 28-70 2.8 vs. 24-105 4.0 L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

OstB

Themenersteller
Hallo!

Da ich gerade zwischen diesen beiden Objektiven schwanke habe ich ein paar Fragen, ganz unabhängig von Gewicht, Brennweitenrange und Lichtstärke, preislich sind sie ja sehr dicht beinander:
Welches hat die bessere Abbildungsleistung?
Welches das schönere Bokeh?
Wie gut ist das 24-105 L bei 24mm?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide.
Mir gefällt am 24-105/4.0, dass es durchgehend gut ist - und je nachdem sind mir die 105mm lieber, wenn ich draußen herum gehe und auch mal weitere Distanzen überbrücken will. Auch sind mir 24mm in manchen Lebenslagen lieber.
Am 28-70/2.8 gefällt mir, dass es etwas schärfer ist und sich von 28 - 50mm schon was besser anfühlt. Es ist auch leichter und man nimmt es eher mal mit "für den Fall der Fälle".
Schön war auch, dass vor 2 Wochen die Händler auch für das 28-70 ein recht netter Preis verlangten, wo das 24-105er nicht ranreichte.

Bei 70mm muss man sich an das Gegenlichtverhalten noch gewöhnen. Man kann es als Stilelement mögen, muss man aber auch nicht.

1741949592602.jpeg
 
James Reader hat vier RF-Standarzooms verglichen und kommt zu einem anderen Ergebnis als TheDigitalPicture - bei ihm kommt das 24-105/4 L nicht so gut weg. Vielleicht liegt's an Serienstreuung.
Bei Opticallimits ist das 28-70/2.8 optisch sehr gut (außer bei 70mm), mechanisch und preislich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende liegen doch beide Objektive in einem so guten Bereich, wo man in der Praxis eh keinen Unterschied sieht in der "Bildqualität" weil die Unterschiede marginal sind. Bei Theme Bokeh entscheidet auch eher der persönliche Geschmack, da sehe ich kein besser oder schlechter.
Das 28-70 spielt dann eine Rolle, wenn man die f2.8 benötigt und es kompakt sein soll. Spielt f2.8 keine Rolle, hat das 24-105 alleine schon durch den Brennweitenbereich mehr zu bieten. Das sind doch eher relevante Dinge bei der Entscheidung und nicht paar Linienpaare mehr oder weniger.
 
Ich hatte ein wirklich gutes EF 24-70 2,8 ll, bei dem mir jedoch immer nach oben ein paar Millimeter Brennweite fehlten. Als ich auf Canon Spiegellos umstieg und sofort das RF 24-105 f4L verfügbar war, kam das und es blieb.

Und was soll ich sagen: Es ist auch nach 5 Jahren das Objektiv mit dem ich die meisten Bilder übers Jahr mache. Es ist von 24-105 mm auch bei Offenblende bestens zu gebrauchen. Noch dazu, hat (zumindest das RF) einen 1A Stabi drin, mit dem ich in Norwegen auch bei 1 Sekunde Belichtung aus der Hand Bilder ohne jede Verwackelung machen konnte.

Bei mir hat Brennweitenbereich ganz klar Blende geschlagen - die Qualität war absolut vergleichbar.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine alternative Sichtweise ist zu schauen, welches von beiden in deinem (künftigen) Objektivpark passt. Hast du zB schon ein 70-200er, würde das 28-70er gut passen. Alternativ 105er, wenn du ein 100-500, hast oder haben willst. Nur so als Überlegung.
 
Dieser ominöser Objektivpark. Mein Längste Brennweite ist das 85mm. Oh Gott!
Ich hab mein RF24-105L verkauft, war mir zu groß, zu schwer. Das RF 28-70/2.8 ist auf mein Einkaufszettel. Leider hab ich die Sonderangebot Woche verpasst.
 
Dieser ominöser Objektivpark. Mein Längste Brennweite ist das 85mm. Oh Gott!
Ich hab mein RF24-105L verkauft, war mir zu groß, zu schwer. Das RF 28-70/2.8 ist auf mein Einkaufszettel. Leider hab ich die Sonderangebot Woche verpasst.

Wenn man Touren zur Landschaftsfotografie unternimmt, ist eine Festbrennweite mehr als unpraktisch. Vorteil des Brennweitenbereichs 24-105 sind alle Möglichkeiten, bereits bei der Aufnahme das Bild optimal zu komponieren. Und eben noch besser als mit 24-70 oder 28-70mm.

Ein RF 24-105 f4L zu groß, zu schwer? Oh Gott. :D

.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ein RF 24-105 f4L zu groß, zu schwer? Oh Gott. :D

Ja, ist mir zu Groß, zu Schwer, zu Auffällig. Stadtlandschaft braucht einfach etwas dezentes. Deswegen hab ich immer noch meine M6II. Aber auch für die R5 hab ich ein Zoom perfekt für die Stadt, das 14-35, dazu in der Regel, das 85/2. Vermutlich bald das dezente 28-70.
Du hast doch auch das perfekte 50/1.2 verkauft, weil es dir zu schwer war, dafür sie kompromiss Linse 50/1.4.

Abgesehen hab ich über den Objektivparkt mich im meinem Beitrag gewundert. Fotografen die jede Brennweite brauchen finde ich seltsam....
 
...
Abgesehen hab ich über den Objektivparkt mich im meinem Beitrag gewundert. Fotografen die jede Brennweite brauchen finde ich seltsam....

Falls du das auf meine Technik beziehst: Ich fotografiere halt völlig andere Dinge als du. Shootings, Landschaften (auch lange Touren), manchmal Architektur (mit den Fischaugen) und auch mal Tiere von größer bis klein. Dafür benötige ich genau das. Und was ich längere Zeit nicht nutze, geht wieder. :)

Und das RF 24-105 f4L spielt eine recht zentrale Rolle, hab damit selbst bei 35mm schon geshootet (als ich lange Zeit kein 35mm mehr hatte). :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du das auf meine Technik beziehst:

.
Nein. Hat sich überhaupt nicht auf dich Bezogen. Keine Ahnung warum du dich sofort angesprochen fühlst? Wie im Forum wissen das du das 24-105 super findest. Ursprünglich ging es um den Begriff "Objetivpark". Muss man sowas haben?

Ja, ich hab das fette Monster 24-105/4L abgestossen. Bin sicher das ich bald das 28-70/2.8 kaufen werde. Weil es so schön kompakt ist.
 
Danke für Eure Antworten!

Also das eher mäßige Gegenlichtverhalten des 28-70 2.8 turnt mich doch ein wenig ab. Da ich mir meinen Standort oftmals nicht willkürlich aussuchen kann und dann auch mal die Sonne von vorn kommt, ist mir das schon wichtig. Damit ist dieses Objektiv für mich im Grunde fast schon raus, ausser das 24-105 L ist diesbezüglich noch schlimmer.
Danke für das Beispielbild!


Was die Größe angeht, unterscheiden sich die beiden Objektive ja nicht so sehr. Klick
Jackentaschentauglich und unauffällig sind beide nicht.
Wenn dann eher die 300g Mehrgewicht des 24-105.

Grüße
 
Also das eher mäßige Gegenlichtverhalten des 28-70 2.8 turnt mich doch ein wenig ab.
So unterschiedlich kann die Bewertung ausfallen, ich sehe das eher umgekehrt, für mich ist es eines der Besten in diesem Brennweitenbereich und dazu super schöne Sonnensterne.
Wenn man natürlich einen ungünstigen Winkel zur Sonne provoziert, kann es natürlich auch schlecht aussehen, wie bei fast jedem Objektiv.
Hier habe ich ja zu nahezu jeder Brennweite das Verhalten gezeigt:
 
Nein. Hat sich überhaupt nicht auf dich Bezogen. Keine Ahnung warum du dich sofort angesprochen fühlst?

Keine Bange, hatte das nicht böse aufgefasst und auch (denke ich) nicht so geantwortet. :)

Außerdem bin ich (nicht nur hier) bei weitem nicht der einzige, der auf das RF 24-105 f4L schwört.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten