• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 28 2,8 und 40 2,0 an Z7ii

Ich habe beide Objektive und nutze sie, obwohl auch die großen Brüder vorhanden sind, recht häufig.

Das Z40 f/2.0 ist meiner Meinung nach richtig gut gelungen und bringt an DX wie FX gute Ergebnisse.

Das 28mm, zumindest mein Exemplar, ist an der Z fc prima, an der Z7 II vignetiert es ziemlich stark. Wobei ich das als Gestaltungsmerkmal, beispielsweise für Blumenfotos, recht gern mag.

Den Unterschied sehe ich daher nicht im Auflösungsvermögen 24 vs. 45Mpx, sondern eher in der Eignung für FX.
 
Da hier ja einigen in diesem Thread beide Objektive haben:
Aktuell habe ich das 40mm f2 und das 24-70mm f4.
Wenn es klein und leicht sein soll dann habe ich oft nur das 40mm drauf und lasse das 24-70mm zu Hause.

Lohnt sich das 28mm dann zusätzlich?
 
Lohnt sich das 28mm dann zusätzlich?

Nein. 28mm sind nicht meine Brennweite und auch mit dem Zoom abgedeckt.
 
Da hier ja einigen in diesem Thread beide Objektive haben:
Aktuell habe ich das 40mm f2 und das 24-70mm f4.
Wenn es klein und leicht sein soll dann habe ich oft nur das 40mm drauf und lasse das 24-70mm zu Hause.

Lohnt sich das 28mm dann zusätzlich?
Ich habe als zusätzliches Objektiv zum 40er das 26er. Nochmal kompakter als das 28er, das passt wirklich zusätzlich in die Hosentasche, dazu ne wie ich finde interessante Brennweite.
 
40mm sind auch mit dem Zoom "abgedeckt"... verstehe das Argument nicht!

Aber beim 40er hat man 2 Blenden mehr. Da kann man immer noch Halbkörper oder Kopfporträts mit brauchbarer Freistellung machen. Bei 28mm und Blende 2,8 geht sich das nicht mehr wirklich aus.

Die Frage ist aber ohnehin unsinnig. Woher sollen wir wissen ob es sich für Fragesteller rentiert? Da kann nur jeder von seinen eigenen Überlegungen berichten.
 
Und die wollte ich hören.

Na dann hast du die zwei Extreme ja schon gehört :ROFLMAO:

Aber Spaß bei Seite, wenn dir 28mm nicht liegen, lass es, dann brauchts auch keine fadenscheinigen Argumente warum und wieso. Wenn dir 28mm liegen, dann nimm´s halt und hab Spaß damit. Wenn du selbst nicht einschätzen kannst ob du 28mm magst oder nicht, dann würde ich das 28/2..8 gebraucht kaufen und bei Nichtgefallen einfach wieder verkaufen. Da sollte sich der "Schaden" auch in Grenzen halten.
 
Bzgl. der Brennweite kann man das Zoom ja bei 28mm belassen und schauen ob der Bildwinkel an sich passt. Wenn ja dann geht es nur mehr um die Blende.
 
Für das 28er spricht das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen. Ich habe sowohl das 4/24-70 und das 2,8/28-75mm. Die sind beide größer und schwerer als das 28er, daher kommt bei mir z.B in Städten oder auf Wanderungen öfter nur das 28er mit.
Daher vielleicht hier im Forum eines günstig gebraucht kaufen und wenns nichts für Dich ist, ohne Verlust weiterverkaufen. Dann weißt Du die Antwort auf Deine Frage aus erster Hand. Grüße
 
Ich hatte auch überlegt, mir das 26er oder 28er (günstiger sowohl gebraucht als auch neu) zu meinem Z 40/2 für meine neue Zf zuzulegen. Aber ich werde wohl auf das hoffentlich bald erscheinende Viltrox 20/2.8 für Nikon Z warten, was es für Sony bereits gibt und welches recht gute Kritiken eingeheimst hat. Dazu kostet es für Sony lediglich 150€ trotz recht gutem AF (weil sonst sind nur die MF Objektive ohne eigenen Chip so günstig). Wenn es nur einigermaßen nahe dieses Preises kommt ist dieses kleine Objektiv eigentlich ein No-Brainer. Ein 20er und ein 40er wären vor allem in dieser Größe echt toll für diese famose Kamera zum Immer-Dabeihaben. Mehr brauchts kaum (und wäre bei Bedarf bei mir ja sogar vorhanden ;) ).
 
Ich hatte auch überlegt, mir das 26er oder 28er (günstiger sowohl gebraucht als auch neu) zu meinem Z 40/2 für meine neue Zf zuzulegen. Aber ich werde wohl auf das hoffentlich bald erscheinende Viltrox 20/2.8 für Nikon Z warten, was es für Sony bereits gibt und welches recht gute Kritiken eingeheimst hat. Dazu kostet es für Sony lediglich 150€ trotz recht gutem AF (weil sonst sind nur die MF Objektive ohne eigenen Chip so günstig). Wenn es nur einigermaßen nahe dieses Preises kommt ist dieses kleine Objektiv eigentlich ein No-Brainer. Ein 20er und ein 40er wären vor allem in dieser Größe echt toll für diese famose Kamera zum Immer-Dabeihaben. Mehr brauchts kaum (und wäre bei Bedarf bei mir ja sogar vorhanden ;) ).
Wobei 20mm schon ne ganze Nummer "spezieller" als die noch recht moderaten 28 und 26mm sind. Wenn das Teil kommt, Oualität, Größe und Preis passen, wäre es für mich eher eine Ergänzung zu den Vorgenannten, kein Ersatz. Angucken würde ich es mir auf jeden Fall.
Und wenn jetzt noch von irgendeinem Hersteller was nettes, kompaktes um die 60-70mm käme wäre ich wunschlos glücklich;)
 
...ich zünde dann mal ein Kerzchen für ne native Lösung an ;) . Aber 65mm f2 würden mir schon sehr gelegen kommen, Portrait (indoor), wenn die Klassiker ab 85mm mal wieder ein bisschen zu lang sind und ein 50er vom Bildeindruck nicht passt.
 
Auf die Z-Version zu warten. würde mir zu lange dauern. Megadap und loslegen. Es gibt so viele attraktive Objektive mit E-Mount, dass man den Adapter nicht nur für ein Objektiv anschaffen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten