• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-135mm an EOS 40D

iSchweizer

Themenersteller
Hallo

Ich will mir die Canon EOS 40D kaufen. Dazu das 28-135 IS USM. In naher Zukunft auch noch eine FB (50mm 1.4 oder 1.8 oder 85mm 1.8) und ein UWW (TOKINA 12-24mm oder Canon 10-22mm). Eventuell viel später auch mal noch ein Extremtele (nicht so wichtig...135mm sollten am Crop einige Zeit reichen)
Als Schüler is das Geld leider immer knapp:grumble:

Zitat eines Händlers:
"Wir können das 28-135mm nur bedingt an der EOS 40D empfehlen. Es handelt sich hier um ein Objektiv, welches in Analog-Zeiten entwickelt wurde und den Anforderungen von Digitalkameras nur bedingt entspricht."

Ist da was dran? Alternativ käme das 17-85mm in Frage. Es würde ca 250Fr(ca150Euro) billiger sein(als Kit mit der 40D zusammen). Es würde jedoch meine beschriebenen Objektivpläne zunichte machen! Wäre die optische Qualität des 17-85mm an der 40D besser?
Wenn mir jemand sagen könnte, dass an der Ausssage des Händlers nichts dran war, könnte ich beruhigt zuschlagen. Ich bin an Weihnachten 2 Wochen in Alexandria und Kairo.

Könnte man in Europa die 40D auch mit dem 28-135mm als Kit(wie in Amerika) bekommen? Ebay ist in wegen den amerikanischen Sales Tax, Zoll, MWST und Gewinn der Leute die es in Ebay einstellen nicht billiger, als ein lokaler Internethändler.

Danke


PS: Ein 24-105L kommt nicht in Frage(Ich verdiene 12Fr./h)
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv NEIN

Der Brennweitenbereich ist als immerdrauf sicher nicht ideal, aber eine gute Ergänzung z.B. für ein 17-50.

Das 28-135 IS ist von den optischen Leistungen und in seiner Preisklasse her guter Canon-Durchschnitt. Der Bildstabilisator ist zwar noch erste Generation, aber: allemal besser als ohne ;)

Ich habe ein Gebrauchtes in der "Erbrobung" und werde es wohl behalten. Auch wenn der eine oder andere Technikfreak es einer 40D als nicht würdig erachten mag :rolleyes:
 
Mhh,

ja das 28-135mm ist vom Brennweitenbereich recht interesannt, und könnte als alternative zu den 50-135/150 Objektiven gesehen werden. Optisch kann ich nichts zu diesem Objektiv beitragen, aber oft ist die flexibiltät ja auch wichtiger. Das 17-85 ist gerade zu dem geringen aufpreis(im 40D kit) als immerdrauf, meiner Ansicht nach vorzuziehen. Hat aber auch seine Optischen schwächen.

Eine weitere Alternative sind wieleicht auch die neuen IS 18-55 und 55-250, liegen zumindest vom Preis her gleichauf. Im Forum findest du zu diesen Beiden mehr. Hier musst du aber auf den USM(?) bzw FTM verzichten.

Gruß Heiko
 
Danke

Ich werde wohl heute noch bestellen...
Ist auch sonst am 28-135 nichts schlechter als am 17-85(ausser dem Bildstabilisator)?

Die Einschränkung beim Stabi nehme ich gerne in Kauf, weil es perfekt in meine Brennweitenpläne passt. Für wenn es dunkel ist, werde ich sowieso in ein paar Monaten noch die erwähnten FBs kaufen.

Edit: Die neuen gefallen mir nicht so, da ich ein Standardobjektiv will, das leicht telelastig ist. Für "Meistensdrauf" sind mir 50mm definitiv zu lang und 55mm zu kurz. Deswegen wäre das 28-135er schon optimal.

Das 17-85 ist gerade zu dem geringen aufpreis(im 40D kit) als immerdrauf, meiner Ansicht nach vorzuziehen. Hat aber auch seine Optischen schwächen.

Wäre das 28-135 optisch "besser"(Abbildungsqualität)? Ich habe auch gelesen, dass das 28er für KB konstruiert sei und deshalb deutlich besser am Crop sei(Vignettierungen...). Stimmt das?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nutze ausschließlich dieses Objektiv seit über 2 Jahren, für "Durchschnittsbilder" ist die Brennweite auch am Crop wie ich finde sehr gut nutzbar!
Klar fehlen die Extreme (die ich mir demnächst zulegen werde), aber für einen Großteil der Motive ist der Brennweitenbereich vollkommen ausreichend.


Kriterium waren für mich z.B. auch IS und (viel zu oft unerwähnt bei "Billigoptiken") die nicht rotierende Frontlinse.

Andere Objektive sind vielleicht einen Tick schärfer, doch Preis/Leistung stimmt in meinen Augen. Kenne das 17-85 nicht, vermisse es aber auch nicht :).

Musste mich anfangs nur umgewöhnen, weil ich die Kamera bedingt durch die Tulpenblende nicht mehr aufs Objektiv stellen konnte... :D


Alles in allem eine Anschaffung, die ich nie bereut habe und die mir viele wirklich gute Bilder von Makro bis Landschaft ermöglicht hat :top:.


Viel Spaß damit!!! :)


Gruß,
Kama
 
Wäre das 28-135 optisch "besser"(Abbildungsqualität)? Ich habe auch gelesen, dass das 28er für KB konstruiert sei und deshalb deutlich besser am Crop sei(Vignettierungen...). Stimmt das?
Das 28-135 ist ein Kleinbildobjektiv und am Vollformat nutzbar.

Das 17-85 hat den Zahlen von "Photozone" zufolge eine etwas bessere Schärfeleistung.
Überbewerten würde ich die blanken Zahlen aber nicht. Auch mein 24-85 sollte eine bessere Schärfeleistung haben als das 28-135, in der Praxis habe ich davon aber nichts bemerkt. Die beiden nehmen sich nicht viel. Erst das 17-55 kann sich merklich absetzen.
 
Canon verkauft die 40D in USA mit dem 28-135 im Set!!!!

Würden die das machen, wenn das Objektiv mit der 40D nicht "funktioniert"?
 
Ich kann das 28-135 auch nur (an der 40D) empfehlen :top: Die Verarbeitung ist etwas wacklig (Tubus) und nicht mehr ganz up to date. Optisch halte ich es aber für ziemlich gut. Der Stabi ist zwar einer der ersten Stunde aber er reicht alle male für die Brennweite. Zwei weitere Pluspunkte sind die, nicht rotierende Frontlinse und der sau schnelle Ring USM der kommt fast ans 70-200 L ran :eek:
Ich bin mit meinem 28-135 jedenfalls sehr zufrieden.

Mfg Thomas
 
Das 28-135 ist ein Kleinbildobjektiv und am Vollformat nutzbar.


Ich meinte, es sei besser als das 17-85, weil dieses nicht FF tauglich ist.

Ich werde es mir wohl morgen bestellen, jedoch sicherlich nicht bei diesem Händler...

http://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=524682804&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=3&Catg=44090&ArticleType=0&LanguageNr=0&ArticleCondition=-1
Wäre dieses empfehlenswert? Bei "Gebrauchsspuren" wohl eher nicht, oder?
 
Ich gehe mal davon aus, dass eine andere Kamera (gebrauchte 30D) nicht gewünscht ist. Man könnte sonst das gesparte Geld auch in eine bessere Optik stecken. Eine solche Strategie würde in meinen Augen mehr Sinn machen.

Aber zur Linse. Ich kann sie nicht wirklich empfehlen. Sie verzeichnet doch recht stark und ab 120mm ist die Schärfeleistung nicht zu gebrauchen. Ich habe mein Exemplar daher schnell wieder verkauft und gegen ein 17-55 IS ersetzt. Da das außerhalb deines Preisrahmen liegt, kann ich dir aus eigener Erfahrung leider keine Alternative empfehlen. Ich rate dir aber nochmals eindringlich vom 28-135 ab. Gerade an einer 40D wirst recht schnell von der Leistung im oberen Brennweitenbereich enttäuscht sein. Dann vielleicht doch lieber das Kit plus eine Festbrennweite bei 85mm oder 135 mm.

Gruß BBF
 
Was manche Händler so quaken, wenn der Tag lang ist... :rolleyes:

Ich hab mein altes "Immerdrauf", ein EF 28-105 3.5.-4.5 USM, auch auf der 40D... und? Es liefert dort ebenso befriedigende Ergebnisse wie an der 20D, obwohl es noch aus "analogen Zeiten" stammt...

Echt... manche Händler mit ihrem gebetsmühlenartigen Geschwafel, nur um dem Kunden was anzudrehen... :p

Gruß, Jester
 
Ich hatte beide Objektive (17-85mm IS USM und 28-135mm IS USM) gleichzeitig, um mich für eines von beiden zu entscheiden, und muss sagen, beide lagen von der Schärfe in etwa gleichauf in einem guten Bereich. Allerdings lag der AF beim 28er sehr oft daneben, während er beim 17er äußert zuverlässig fokussierte. Auch arbeitete der Bildstabilisator beim 17er (2. Generation) wesentlich effektiver als beim 28er (1. Generation), obwohl er beim zweiteren deutlich hörbar war. Auch von der Verarbeitung war das 17er klar besser, ein wackeliger Tubus scheint beim 28er Standard zu sein. Dafür ist es etwas lichtstärker.
Du musst halt entscheiden, welcher Bereich dir wichtiger ist. Ich fand das 17er klar besser, auch wenn es untenrum sicher ziemlich schlecht ist, insbesondere hinsichtlich Verzeichnungen, Vignettierungen und CA's.

Wirklich zufriedenstellend ist keines von beiden Objektiven. Du wirst schnell merken, dass ein Bildstabilisator kein primäres Argument sein darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, macht keine panik, das 28-135 ist für den preis ein recht gutes objektiv. klar, ist das 24-105 etwas besser. etwas besser, dafür doppelt so teuer.
ich habe 2jahre das objektiv an der 350 gehabt, habe es gerne als reise objektiv genutzt und super fotos gemacht. es deckt an schönen bereich ab. normal bis tele.
klar, wenn ich testfotos mache und 100% anschaue, sehe ich schon die unterschide. für a3 abzügen ist gut genug.
 
Da schließe ich mich voll und ganz meinem Vorredner an.
Ich kenne zwar das 24-105 nicht, aber das 28-135 ist weit aus besser als sein Ruf in diversen Foren.
Die Verarbeitung ist sicherlich nicht so ganz toll, aber...
Ich habe das 28-135 neben dem Tamron 17-50 (mein Lieblingsobjektiv) als "Immerdrauf" für Familientage bei schönem Wetter. Und genau da ist es gut und hat einen schönen Brennweitenbereich und ist vorallem günstig zu haben (habe meines im Ebay für 240€ geholt)!

Mein Fazit: Wenn du nicht gerade ein Haptikfanatiker bist, dein Geld nicht mit dem Fotografieren verdienst und einen guten Allrounder suchst, dann bist du mit dem Teil nicht verkehrt. Sonst das "L" 24-105

Gruß, Oli
 
Es klappert wie irre, was aber normal ist. Von den optischen Eigenschaften ist es gleichauf mit meinem 24-105 (Ja, ein scharfes Exemplar).

Mit anderen Worten: Wenn es in Ordnung ist (auch die haben Serienstreuung) ist das 28-135 ein tolles Objektiv an der 40D.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten