• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28-135mm 3.5-5.6 IS USM +10-22mm 3.5?4.5 USM od. 70-300mm 4.0-5.6 IS + 17-85

johnjohn

Themenersteller
28-135mm 3.5-5.6 IS USM + 10-22mm 3.5?4.5 USM od. 70-300mm 4.0-5.6 IS + Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0?5.6 IS USM

Fuer welche Kombination sollte ich mich entscheiden und warum?
Was koennt ihr mir empfehlen? Ich braeuchte die Objektive als universale und robuste Reisebegleiter. Da ich sehr viel und lang reise ( u.a. naechstes Jahr 3 Monate nach Sued Ost Asien), ohne in der Zeit neue Objektive kaufen zu koennen, braeuchte ich ein sehr flexibles Paket.

Danke fuer die Hilfe
 
Naja, so riesig ist die Auswahl nicht unbedingt.

Das 10-22 würde ich schon mal nehmen (gut für Landschaftsaufnahmen)
das 28-135 is ist ein ganz gutes Immerdrauf, 28mm sind aber im WW manchmal recht knapp.
Da musst du selbst schauen ob dir Tele wichtiger ist oder WW - zum 17-85 IS kann ich dir natürlich nichts sagen, aber dass musst du natürlich sagen, ob dir das eine oder andere wichtiger ist.

Das 70-300 IS ist natürlich super für Reisen, wenn du noch ein wenig mehr Abbildungsleistung herraushaben willst, ist dass 70-200L F4 auch eine Überlegung wert. (habe zwar nicht, spare aber gerade trauf hin :) )

Abgesehen davon abgesehen, dass du schauen musst ob dir WW oder Tele wichtiger ist, würde ich vielleicht das Canon 10-22, 17-85 und das 70-300 IS (oder 70-200L F4) vorschlagen.
 
Hallo,

auch wenn es jetzt vielleicht nicht ganz objektiv klingt ;) würde ich mich für die Kombination 17-85 und 70-300 entscheiden.

So hast du den Brennweitenbereich von 17-300mm und bist sehr flexibel dadurch. Mit 10-135mm würde mir persönlich oben herum doch einiges fehlen.

Es kommt natürlich aber auch darauf an was du am liebsten fotografierst. Wenn es viel auf engstem Raum ist, ist das 10-22 (wenn du ein gutes erwischt) auch nicht zu verachten.

Gruß
Manfred
 
Ich habe es so geregelt!schau unten.
 
28-135mm 3.5-5.6 IS USM + 10-22mm 3.5?4.5 USM od. 70-300mm 4.0-5.6 IS + Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0?5.6 IS USM

Fuer welche Kombination sollte ich mich entscheiden und warum?
Was koennt ihr mir empfehlen? Ich braeuchte die Objektive als universale und robuste Reisebegleiter. Da ich sehr viel und lang reise ( u.a. naechstes Jahr 3 Monate nach Sued Ost Asien), ohne in der Zeit neue Objektive kaufen zu koennen, braeuchte ich ein sehr flexibles Paket.

Danke fuer die Hilfe
Das 10-22 ist auf jeden Fall schon mal eine Bank. Allerdings wird einem damit der fehlende Weitwinkel beim 28-135 öfters schmerzlich bewußt (eigene Erfahrung aus dem Urlaub) und man bleibt fast immer beim UWW. Allerdings hat es den Vorteil der relativ langen Brennweite - man kann sich das Tele sparen (auch Urlaubserfahrung). Ich würde sagen, zusammen mit dem 18-55 als billiges Backup und ggf. für den überlappenden Bereich keine schlechte Wahl.
 
Das 10-22 ist auf jeden Fall schon mal eine Bank. Allerdings wird einem damit der fehlende Weitwinkel beim 28-135 öfters schmerzlich bewußt (eigene Erfahrung aus dem Urlaub) und man bleibt fast immer beim UWW. Allerdings hat es den Vorteil der relativ langen Brennweite - man kann sich das Tele sparen (auch Urlaubserfahrung). Ich würde sagen, zusammen mit dem 18-55 als billiges Backup und ggf. für den überlappenden Bereich keine schlechte Wahl.
Sehe ich auch so, und bin ganz zufrieden mit der Lösung.
 
Also ich bin jetz 1,5 Jahre mit der Kombination 18-55 und 28-135 unterwegs und kann sagen, dass das 28-135 schon einen genialen Brennweitenbereich hat. Da braucht man/ich kein Tele mehr. Aber in Städten habe ich dann doch oft das Kit drauf, wobei ich nicht viele Bilder von Städten mache. Meine meißten Bilder sind von meinen Zwergen und da ist der leicht telelastige Brennweitenbereich des 28-135 genial.

Zum 10-22 kann ich nichts sagen. Nur wäre mir der Brennweitenbereich zu klein. Da ist man zu oft am Wechseln. Das 18-55er Kit passt sehr gut zum 28-135 wenn man nicht ständig wechseln will.

hase
 
Meiner Meinung nach ist das 28-135 am Crom nicht Fisch und nicht Fleisch. Es kommt halt aus der Vollformat-Ecke. Ich habe lange mit meinem 28-105er Fotografiert aber auf die Dauer ist das Objektivwechseln schon lästig, und zwar um "richtigen" Tele (eben ein xx-200 oder 300) oder zum "richtigen" Weitwinkel (irgendwas bei 24 und darunter)

Ich habe das 17-85 für die meisten Gelegenheiten drauf, und dann eben ein Tele (bei mir das 70-300DO) und wenns mal richtig weitwinklig werden soll, das 12-24 Tokina. Das nutze ich aber höchstens in 5% der Fälle...

Gruß

Olli
 
Meiner Meinung nach ist das 28-135 am Crom nicht Fisch und nicht Fleisch.
Genau das ist die Crux. Deswegen ist das 17-55 ins Haus gekommen - und ich war glücklich. Dann hab ich für Landschaft doch wieder das 10-22 genommen, weils eben noch kürzer ist - und das 50/1.4, weils eben schärfer ist. Also das ganze WE ein Objektiv umsonst herumgeschleppt.

=> Es ist vollkommen wurscht, welche Kombi man dabei hat - man muss jedes einzelne Objektiv für seine speziellen Eigenschaften lieben, nur dann wird man glücklich.

:D
 
Also ich verwende seit einigen Monaten das Sigma 10-20 in Kombination mit dem 28-135 IS USM. Diese Kombi deckt etwa 95% meiner Anforderungen ab. Nur selten benötige ich mehr Tele.

Ob das 28-135 IS USM robust ist, möchte ich bezweifeln. Material- und Verarbeitungsqualität ist nur durchschnittlich. Kein Vergleich mit meinem Sigma 10-20 oder Canon EF 85.
 
Genau das ist die Crux. Deswegen ist das 17-55 ins Haus gekommen - und ich war glücklich.

=> Es ist vollkommen wurscht, welche Kombi man dabei hat - man muss jedes einzelne Objektiv für seine speziellen Eigenschaften lieben, nur dann wird man glücklich.

:D

Das mit dem 17-55 hatte ich auch einmal überlegt, aber das ist mir oft zu kurz und den Bereich zwischen 17/18-24 benötige ich so selten, das ich mir noch eher das 24-105 vorstellen könnte.

Aber ich glaube weder das 17-55 noch das 24-105 liegt in der Preislage, in der johnjohn investieren möchte.

hase
 
PeterD schrieb:
Es ist vollkommen wurscht, welche Kombi man dabei hat - man muss jedes einzelne Objektiv für seine speziellen Eigenschaften lieben, nur dann wird man glücklich.

:top: das ist mit abstand das beste und weiseste, was ich seit langem in diesem forum gelesen habe. ich glaube, das haue ich in meine signatur.

:)

ich laufe übrigens mit dem canon 28-135mm USM IS rum und bin damit recht glücklich. ich wechsel oft, zwischen hunden und landschaft, auf wanderungen, dafür ist es ganau richtig......für mich. ich habe das aber nun auch um das tamron 17-50mm f 2,8 erweitert. in räumen ist das canon dann doch was lang.....:ugly:
 
Fuer welche Kombination sollte ich mich entscheiden und warum?
Am besten die Kombi, die DU für DEINE Bilder/Motive benötigst. Brauchst du unbedingt einen extrem starken WW Bereich und kannst auf einen starkes Tele verzichten, dann die erste Kombi. Ansonsten die 2.

Meiner Meinung nach ist das 28-135 am Crom nicht Fisch und nicht Fleisch.
AM Crop 1,6 ist es immerhin vom Bildwinkel ungefähr das, was ein 50/70-200er am KB Film war. Und die haben sich immerhin ganz gut verkauft. Es scheint also eine ganze Menge User zu geben, die gerade diesem Bildwinkelbereich bei einem Zoom was abgewinnen konnten.
 
das ist mit abstand das beste und weiseste, was ich seit langem in diesem forum gelesen habe. ich glaube, das haue ich in meine signatur.
Die von mir im DSLR-Forum eingestellten Weisheiten dürfen weder kopiert, noch bearbeitet und schon gar nicht wieder ins DSLR-Forum eingestellt werden.

:lol: :lol: :lol:
 
AM Crop 1,6 ist es immerhin vom Bildwinkel ungefähr das, was ein 50/70-200er am KB Film war. Und die haben sich immerhin ganz gut verkauft. Es scheint also eine ganze Menge User zu geben, die gerade diesem Bildwinkelbereich bei einem Zoom was abgewinnen konnten.

Ja, schon. Aber dann nur selten in Kombination mit einem UWW, sondern eher mit einem 28-80 oder so. Außerdem haben sich früher auch andere Dinge gut verkauft, was ja nicht heißen muß, daß diese Dinge immer noch gut sind.

Aber, jeder so wie er glücklich wird. meiner Meinung nach ist das 28-135 aber... lassen wir das
 
28-135mm 3.5-5.6 IS USM + 10-22mm 3.5?4.5 USM od. 70-300mm 4.0-5.6 IS + Canon Objektiv EF-S 17-85mm 4.0?5.6 IS USM

Fuer welche Kombination sollte ich mich entscheiden und warum?
Was koennt ihr mir empfehlen? Ich braeuchte die Objektive als universale und robuste Reisebegleiter. Da ich sehr viel und lang reise ( u.a. naechstes Jahr 3 Monate nach Sued Ost Asien), ohne in der Zeit neue Objektive kaufen zu koennen, braeuchte ich ein sehr flexibles Paket.

Danke fuer die Hilfe

Das 28-135 ist so la la. Ich hab's seit einiger Zeit und man kann durchaus was mit anfangen. Allerdings ist es weder sonderlich robust noch wahrlich schnell oder lichtstark. Bei gutem Licht aber kann man damit hervorragende Bilder machen und dann auch in Kombination mit einem 1.4/1.5x Extender bis 200mm abdecken. Das sind dann keine Profi-Fotos, aber für den privaten und vielleicht sogar auch beruflichen Gebrauch sicherlich verwendbar. Bei schlechtem Licht ist es dann nicht mehr ganz so gut nutzbar, insbesondere natürlich bei 135mm mit minimal 5.6er Blende.

Vom Sigma als auch vom Canon hab ich nur schlechtes gehört, was mich vor ca. 12 Monaten dazu gebracht hat, das 12-24 4.0 Tokina anzuschaffen und mit dem ich äusserst zufrieden bin, da es sehr schnell und sehr robust ist und über eine feste Anfangsblende über den gesamten Brennweitenbereich verfügt.

Grüße,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten