hallo oliver,
also das 28-135 bleibt bei mir in der kiste.
hier mühe ich mich dann doch lieber mit der kombi 24-105 und 70-200 2,8 L IS USM ab.
die belohnung sind einfach bessere bilder.
die streuung der fertigungsqualität ist bei dem 28-135 sehr groß.
habe sowohl sehr gute, wie auch supermiserable teile und deren aufnahmen gesehen.
grundsätzlich ist bei den L-teilen die fertigungsqualität höher, sowohl bei den linsen, wie auch bei den mechanischen teilen.
nach häufigem gebrauch ist bei meinem schon ein heftiges spiel zwischen dem vorderen und hinteren tubus zu beobachten. hatte es mehrfach auch schon bei CPS zum nachstellen. ...mit mäßigem erfolg.
hier hilft auf dauer nur der umstieg auf L-teile, insbesondere wenn du digital fotografierst. die abbildungsfehler und farbsäume sind hier bei digi.cams einfach deutlicher sichtbar. der gute alte film hat hier dem 28-135 noch gut getan.
die 5D und höher (DS MKII) decken hier die schwächen ziemlich schonongslos auf.
....also, wenn du beide hast, dann nimm für die tägliche arbeit das 24-105er und behalte das 28-135 für notfälle, wenn dir jemand deine L-linse weggeschossen hat..
hoffe das hilft ein wenig
gruß opus888