• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

25mm Pancake oder 14-54?

@Michael:
Pancake ... CA sind ... am Bildrand gut zu sehen. Allerdings nicht so, als dass deshalb keine guten Fotos möglich wären.

Hallo Wolfgang,

Danke für die Info, das war bei den Bildern im Netz nicht zu erkennen, da deren Größe ja meist zu klein für eine richtige Analyse am heimischen PC ist.

- kann man diese Sachen (vielleicht mit Lightroom) gut herausrechnen oder machen die CA's viel Arbeit in der EBV

- kannst Du sagen, wie das 11-22er am "langen Ende" im Vergleich zum 25er ist (es soll ja auch CA-anfällig sein); für den Zoomvorteil könnte ich den Punkt "Superkompakt" auch wieder fallen lassen


Habe in dem Brennweitenbereich bisher (nur) das (alte) 14-45er (bin mit der Qualität schon ganz zufrieden), suche jetzt vor dem Urlaub noch etwas mehr Weitwinkel (11-22er) oder eben etwas superkompaktes für die Zweitkamera (E-500 neben der E-3 mit Tele).

Grüße

Michael Lindner
 
Hallo Wolfgang,

Danke für die Info, das war bei den Bildern im Netz nicht zu erkennen, da deren Größe ja meist zu klein für eine richtige Analyse am heimischen PC ist.

- kann man diese Sachen (vielleicht mit Lightroom) gut herausrechnen oder machen die CA's viel Arbeit in der EBV

- kannst Du sagen, wie das 11-22er am "langen Ende" im Vergleich zum 25er ist (es soll ja auch CA-anfällig sein); für den Zoomvorteil könnte ich den Punkt "Superkompakt" auch wieder fallen lassen


Habe in dem Brennweitenbereich bisher (nur) das (alte) 14-45er (bin mit der Qualität schon ganz zufrieden), suche jetzt vor dem Urlaub noch etwas mehr Weitwinkel (11-22er) oder eben etwas superkompaktes für die Zweitkamera (E-500 neben der E-3 mit Tele).

Grüße

Michael Lindner
Wenn die CA wirklich mal stören sollten, ist das in LR mit einem Mausklick erledigt. Dazu macht man das einmal und speichert sich die Einstellung in den Benutzervorgaben ab.
Bei Zooms muß man dann eben unter Umständen Vorgaben für verschiedene Brennweiten speichern. (Hier sind dann gleich mal die Korrekturwerte für das 11-22 in LR, die ich verwendet habe: 11mm: R/C -40, B/G +20; 15mm: R/C -20, B/G +20; 22mm: R/C -15, B/G +10)
Bisher war die Korrektur bei meinen Motiven nur in wenigen Fällen notwendig und auch nur deshalb, weil 90 cm breite Ausbelichtungen gemacht wurden.
Das 11-22 kann ich Dir empfehlen. Es ist wirklich sehr gut. Wenn mehr WW gebraucht wird würde ich das Geld fürs Pancake sparen und lieber das 11-22 gebraucht kaufen. Nach Einführung des 12-60 sind sie im Preis gefallen. Schau mal im hier Biete-Forum oder dort http://oly-e.de/news/showthread.php4?group=e.fundgrube nach.
Mit 11-22 und 40-150/4-5,6 als Reiseausstattung bin ich bestens zurecht gekommen. Die Lücke von 23-39 konnte ich problemlos verschmerzen.
Hier gibt es auch noch etwas dazu zu lesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=37631
Ist aber schon länger her.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch das Pancake und war doch etwas enttäuscht von den recht deutlichen CA's. Da ist das 14-54 wesentlich besser. Auch von der Abbildungsleistung. An Kompaktheit ist das Pancake natürlich nicht zu schlagen! Die Größe des 14-54 stört mich an der 420 nicht so sehr.

Gruß, Olaf.
 
Ich wollte auch erst den Pancake. Allerdings wollte ich für einen gebrauchten über ebay nicht mehr als 200,00 Euro zahlen!

Habe mir jetzt den 14-54er (Neu) für knapp 300,00 Euro inkl. Versand gekauft. (siehe Link). Ich wollte eigentlich einen gebrauchten bei ebay kaufen und spekulierte auf einen Endpreis von 250,00 - 280,00 Euro. Leider musste ich feststellen, dass sogar die gebrauchten bei 340,00 - 360,00 Euro endeten :eek:

http://cgi.ebay.de/NEW-OLYMPUS-ZUIK...ryZ30070QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael:
Die CA sind bei tangentialen Strukturen, hell-dunkel-Kanten, am Bildrand gut zu sehen. Allerdings nicht so, als dass deshalb keine guten Fotos möglich wären.;) Es hält sich in einem durchaus erträglichen Rahmen. Mehr als bei dem 14-54 bei 14mm ist das auch nicht. Wer schaut sich Bilder immer in 100%-Ansicht an?
Zu teuer ist es!

mal kurz ne dumme frage:was ist ein pancake objektiv??:D:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten