• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

25mm Pancake oder 14-54?

petvik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich bin mir noch nicht sicher, welches Objektiv ich kaufen sollte?

- 25mm Pancake oder
- 14-54mm oder

Ich bin eigentlich nicht so ein Fan vom "zoomen" sprich Telebereich. Das Pancake ist super handlich, kann man damit auch Makros/Nahaufnahmen machen? Und gibt es unterschiede zwecks Bildquali?

Danke
 
Hab mehr oder weniger zufällig etwas über die Raynox DCR-250 gelesen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher für welchen Zweck die geeignet ist.
Kann man damit eine Makroobjektiv ersetzen?

Also z.B auf eine 14-54 befestigen und dann bessere Makroaufnahmen machen? Bin etwas verwirrt.

Danke,
 
das ist ja unglaublich wie der Preis für ein gebrauchtes Pancake Objektive bei ebay hochgesteigert wird :eek: Neu bekommt man es doch schon für 230,00 Euro?! Wissen das die Leut nicht :confused: Ich zahl lieber 20 Euro mehr und hab 100% Sicherheit + 14 Tage Rückgaberecht.

Naja, muss jeder selber wissen.
 
Das ist so weil man es im Moment sehr schlecht bekommt. Noch nichtmal in den USA ist es lieferbar.
 
ist wieder mal die frage danach was du fotografierst....

gebäude, landschaften, portraits, nachbarin .... :rolleyes:

ich persönlich würde bei der wahl nur dieser beider objektive immer zum 14-54 greifen.
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das deine einzige objektivwahl bleibt. :ugly:

[edit] warum stellst du eigentlich diese frage, wenn du doch schon das pancake hast?... sehe gerade deine signatur
 
Also im 14-54 ist das Pencake ja schon eingebaut.
Von daher ist das 14-54 immer die bessere Wahl.
Für das Pencake spricht eigentlich nichts außer man will unbedingt die geringe Größe haben.
 
Also im 14-54 ist das Pencake ja schon eingebaut.
Von daher ist das 14-54 immer die bessere Wahl.
Für das Pencake spricht eigentlich nichts außer man will unbedingt die geringe Größe haben.

Naja das kann man so mal garnicht stehen lasse. Es gibt kein in ein anderes Objektiv eingebautes Objektiv.
Erstmal ist das Pancake bei 25mm lichtstärker als das 14-54er. Und das Pancake liefert auch bei 25mm eine nahezu perfekte Qualität.
An Festbrennweiten kommen Zoom-Objektive nunmal nicht dran.
Wofür kauft man sich sonst das 25,35 und 50er von Olympus wenn man das alles im 14-54 hätte?
 
(...)
Erstmal ist das Pancake bei 25mm lichtstärker als das 14-54er. Und das Pancake liefert auch bei 25mm eine nahezu perfekte Qualität.
An Festbrennweiten kommen Zoom-Objektive nunmal nicht dran.
Wofür kauft man sich sonst das 25,35 und 50er von Olympus wenn man das alles im 14-54 hätte?

Das muß erst noch bewiesen werden. Bei 25mm ist das 14-54 im Gegensatz zum Pancake praktisch CA-frei, soweit ich das in Erinnerung habe auch praktisch ohne Verzeichnung und auch sonst excellent. Allein Größe und Gewicht kann das Pancake als Vorzüge für sich in Anspruch nehmen.
 
Es gibt kein in ein anderes Objektiv eingebautes Objektiv.
Diese Aussage war wohl nicht so ganz wörtlich zu nehmen.

Erstmal ist das Pancake bei 25mm lichtstärker als das 14-54er.
Marginal und in der Praxis vernachlässigbar.

Und das Pancake liefert auch bei 25mm eine nahezu perfekte Qualität.
Das kommt dann auf die Definition von 'nahezu' an. Meiner Meinung nach ist die Abbildungsleistung des Pancake keineswegs besser als die des 14-54 bei 25 mm. Von einer Festbrennweite zu diesem Preis erwarte ich eigentlich eine bessere Abbildungsleistung.

An Festbrennweiten kommen Zoom-Objektive nunmal nicht dran.
Ein pauschales Vorurteil, zu dem es jede Menge Gegenbeispiele gäbe.

Wofür kauft man sich sonst das 25,35 und 50er von Olympus wenn man das alles im 14-54 hätte?
Man hat eben nicht die Makrofähigkeiten des 35er und 50er und nicht die Lichtstärke des 50ers, die mit einem Unterschied von gut einer Blendenstufe immerhin schon gelegentlich praxisrelevant ist. Als wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Objektiven 25er Pancake und 14-54 bleibt auch für mich nur die Kompaktheit des Pancake.

Viele Grüße
Kilroy
 
Das habe ich auch überlegt aber das 14-54 ist so gut das Pancake nicht mithalten kann (ausser Grösse und Gewicht).
Laut Tests von dpreview ist Pancake minimal besser als 14-42 kit Objektiv und das erst abgeblendet. Dafür aber auch CA-s anfälliger.

Vergleiche selbst: http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?3

Erst bei einem Preis von ca. 150 bis max 180€ würde ich Pancake eventuell holen. Und das man jetzt den 14-54 relativ günstig bekommen kann (300-350€) denke ich ist ein besseres Angebot.
 
Die beiden Objektive lassen sich doch gar nicht miteinander vergleichen und befriedigen ganz andere Bedürfnisse. Das Pancake ist vor allem dann nützlich, wenn man auf eine besonders kleine und leichte Kombination angewiesen ist. Das 14-54 ist demgegenüber flexibler und qualitativ hochwertiger, befindet sich dafür in einer ganz anderen Grössen- und Gewichts- (und auch Preis-)Liga.
 
Die beiden Objektive lassen sich doch gar nicht miteinander vergleichen und befriedigen ganz andere Bedürfnisse.

Warum nicht ?? Ich habe den 14-45 Kit Objektiv und möchte mehr Lichtstärke und etwas bessere Optische Leistung für die Standard Situationen. Wenn man ca.300€ ausgeben will gibt es nur die beide (Sigma Lotterie will ich nicht mehr spielen).


Das Pancake ist vor allem dann nützlich, wenn man auf eine besonders kleine und leichte Kombination angewiesen ist.

Oder einem oder anderem E-5xx, E-3 Besitzer die Tasche noch leichter macht.
 
Die beiden Objektive lassen sich doch gar nicht miteinander vergleichen und befriedigen ganz andere Bedürfnisse. Das Pancake ist vor allem dann nützlich, wenn man auf eine besonders kleine und leichte Kombination angewiesen ist. Das 14-54 ist demgegenüber flexibler und qualitativ hochwertiger, befindet sich dafür in einer ganz anderen Grössen- und Gewichts- (und auch Preis-)Liga.
... ist das, was Du hier schreibst, kein Vergleich?;)
 
... ist das, was Du hier schreibst, kein Vergleich?;)

Eigentlich nicht, sondern eine wertungsfreie Beschreibung der verschiedenen Anwendungsgebiete. Ein Vergleich wäre eher, wertend die Vor- und Nachteile der beiden Objektive für ein- und denselben Anwendungsbereich herauszuschälen. In diesem letzteren Sinne lassen sich die beiden Objektive in meinen Augen nicht vergleichen, da sie ganz andere Bedürfnisse abdecken.

Ich selbst habe das Pancake, um in Kombination mit meiner E-420 bei Bedarf eine sehr kompakte und leichte Kombination zusammenstellen zu können, und hierzu bereit bin, Kompromisse bei der Qualität und Flexibilität einzugehen. Für diesen Zweck bin ich mit dem Pancake sehr zufrieden. Wenn ich aber flexibel sein möchte und es nicht so auf Grösse und Gewicht ankommt, lasse ich das Pancake ganz zuhause.

Das 14-54 würde ich mir zulegen, wenn ich höchste Abbildungsqualität im Standardzoombereich möchte. Mir persönlich ist es aber in Kombination mit der E-420 zu klobig und schwer. Ich gebe mich deshalb im Standardzoombereich mit dem 14-42 zufrieden (was mir, ehrlich gesagt, nicht schwer fällt - das 14-42 genügt meinen Ansprüchen vollauf).
 
Hallo Wolfgang

das mit den CA's hält mich auch noch etwas ab, obwohl ich noch kein Bild vom Pancake gesehen habe, wo das wirklich bildbestimmend gewesen wäre (bitte zeigen).

Ich sehe den Vorteil in folgendem Punkt:

Da ich von der All-in-One Lösung inzwischen abgekommen bin (das PanaLeica 14-150 ist ja nicht gerade billig), tendiere ich jetzt zur 2-Kamera-Lösung: Telezoom an der E-3 (bis 280mm/560mmKB), Pancake an der E-500, um alles in der Schultertasche Orion-AW unterzubringen (mehr Platz ist eben nicht), und dann mit einem Schritt zurück und 3 Schritten vor beim Pancake die fehlenden Millimeter ausgleichen.

Das ist eben eine Notlösung speziell für meine Ansprüche bei einer Städtetour. Wenn es auf Schnelligkeit, Größe und Gewicht nicht ankommt (Fotorucksack), dann natürlich lieber das 14-54er (oder gleich besser das 12-60, bei vergleichbaren 14 mm spielt die Verzeichnung des 12-60er im Nahbereich ja keine Rolle mehr).

Aber alles, was ich bis jetzt im Netz gesehen habe, waren mit dem Pancake gemachte schöne Bilder. Es ist halt noch ein bischen zu teuer.

viele Grüße

Michael Lindner
 
@Michael:
Die CA sind bei tangentialen Strukturen, hell-dunkel-Kanten, am Bildrand gut zu sehen. Allerdings nicht so, als dass deshalb keine guten Fotos möglich wären.;) Es hält sich in einem durchaus erträglichen Rahmen. Mehr als bei dem 14-54 bei 14mm ist das auch nicht. Wer schaut sich Bilder immer in 100%-Ansicht an?
Zu teuer ist es!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten