• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 25mm oder 45mm?

Vielleicht kann mir noch, wenn es jemand selber hat berichten, wie die Panasonic Linse 1.4 25mm ist. Die käme neben der zuiko auch infrage.

Ich nutze die Panasonic 25mm 1.4 seit ca. 3 Jahren und bin nachwievor (trotz 12-40 2.8) sehr begeistert.

Ich für mich sehe bei den Bildern von dem 25er einen gewissen "Look", der mich anspricht und den ich auch nach 3 Jahren immer wieder gerne sehe. Der "Look" kommt besonders bei Bildern mit Menschen in sagen wir 1-3m Entfernung zur Geltung.

Bei aller Liebe, ist mir das 25er aber auch oft einfach nicht weitwinklig genug, gerade zu Hause mit der Familie muss man schon etwas zurückgehen um im Zimmer den kleinen Sohn nicht gleich formatfüllend abzubilden.
 
Da findest du in diesem und anderen Foren sehr viele Meinungen zu, schau dir die mal an. Die meisten neigen natürlich dazu, ihr eigenes Objektiv zu verteidigen und kennen das jeweils andere eher vom Hörensagen. ;)

Ich selbst habe das Panasonic. Das andere gab es noch nicht. Heute würde ich als Neuanschaffung vermutlich das kompaktere Olympus nehmen, aber jetzt umsteigen möchte ich auch nicht, aus Angst es hinterher zu bereuen. :D

Ich rate dir etwas Zeit zu nehmen und zu beiden Objektiven die Beispielbilderthreads anzusehen. Am eindrucksvollsten finde ich hier Martins (Kunzelmann2000) Kinderaufnahmen, die machen einem das Pana schmackhaft.

Mit dem Olympus fotografiert Tomi (noeenz) seinen Sohn.

Bilder meiner Kinder stelle ich in Absprache mit meiner Frau hier nicht (mehr) ein. Ich behaupte aber auch nicht, so gut zu sein wie die oben genannten.
 
Vielen Dank Euch :top:

Ich neige auch nun meht zum Pana, werde mir die Beispielbilder nochmal genauer angucken.

nezya: Danke für das Beispielbild, klasse Bokeh, das alleine überzeugt mich schon! :D


Ich hab ja bisher nur die 'dunklen' Zooms, hab daher keine Erfahrung mit kleineren Blenden: ist denn 1.4 viel mehr im Vorteil gegenüber 1.8? (Also hat man damit mehr Freistellungspotential?)
 
Die gute Nachricht: man hört von den Nutzern beider 25er eigentlich nur Gutes. :top: Das bringt dich jetzt aber nicht wirklich weiter. :evil:

Deshalb mal kurz gegenübergestellt:
- Abbildungstechnisch sind beide sehr gut
- beim max. Abbildungsmaßstab tun sich beide nicht viel
- das Pana 25 ist etwas lichtstärker
- das Pana 25 ist teurer
- das Pana 25 ist größer, als Jackentaschenobjektiv (mit aufgesetzter Kamera :D) ist es mir zu groß, da taugt das Oly besser, und die Original-Streulichtblende vom Pana 25 ist größentechnisch ein Monster, ich habe sie deshalb gegen eine kompakte Gummi-GeLi eingetauscht.

Von Freistellungspotential her tun sich beide nicht viel, das wäre für mich kein K.O.-Kriterium, aber wenn man bei wenig Licht unterwegs ist freut man sich im Zweifelsfall über jeden Fitzel Lichtstärke, den das Objektiv mehr liefern kann. Deshalb ists bei mir das Pana geworden, wenn schon lichtstark, dann will ich so viel wie möglich. Die 100€ Unterschied nehme ich da in Kauf, es ist ja noch grob in der gleichen Preisklasse zu haben. Im Gegensatz zu den 25ern bewegt sich das 45er ja in einer ganz anderen Preisklasse als das 1,2/42,5.
 
Ich nutze die Panasonic 25mm 1.4 seit ca. 3 Jahren und bin nachwievor (trotz 12-40 2.8) sehr begeistert.

Dito - trifft so wie es da steht exakt auch auf mich zu, sogar die 3 Jahre stimmen überein :lol:. Es gibt kein zweites Objektiv, das ich so lange genutzt habe.

Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, das Oly 25/1.8 mal auszuprobieren. Würde ich das Pana nicht schon kennen und mich ganz neu entscheiden müssen, möglicherweise würde ich das Oly vorziehen, weil es so schön kompakt ist. Aber das Pana durch das Oly ersetzen? Ich hab's einfach nicht fertiggebracht, obwohl mir das Oly durchaus auch sehr gut gefallen hat. Davon mal abgesehen, dass es manchmal Situationen gibt, wo ich auch über jedes bisschen Mehr an Lichtstärke froh bin.
 
Danke sehr :)
also meine Überlegung ist wie bei Blinki, denke werde die Lichstärke ausschöpfen wollen und werd mich für die 1.4 entscheiden ;)
 
Ich hab ja bisher nur die 'dunklen' Zooms, hab daher keine Erfahrung mit kleineren Blenden: ist denn 1.4 viel mehr im Vorteil gegenüber 1.8? (Also hat man damit mehr Freistellungspotential?)
Never forget:
Das gern angebetete (so kommt es mir inzwischen oft vor) Götze Freistellungspotenzial hat einen großen Gegenspieler: fehlende Schärfentiefe ... "Hey geil - mit dem Objektiv kann ich ja noch fotografieren, wo das andere schon aussteigt." "Hey sch***e - das ist ja alles unscharf, warum steht der/die nicht 10 cm weiter vorn/hinten?" "Ja hättest Du abgeblendet ..."
 
Never forget:
Das gern angebetete (so kommt es mir inzwischen oft vor) Götze Freistellungspotenzial hat einen großen Gegenspieler: fehlende Schärfentiefe ... "Hey geil - mit dem Objektiv kann ich ja noch fotografieren, wo das andere schon aussteigt." "Hey sch***e - das ist ja alles unscharf, warum steht der/die nicht 10 cm weiter vorn/hinten?" "Ja hättest Du abgeblendet ..."

oh, cool: so krieg ich scharfe Augen bei verschwommenen Wimpern :D

ne im Ernst: ich versteh, was Du meinst. Da muss ich dann noch ein Gefühl für richtige Distanzen entwickeln.
 
Ich bin letztens vom Pana 25er auf das Oly 25er umgestiegen, obwohl mir die Bilder des Panas sehr gut gefallen haben. Hauptkriterium waren für mich Größe und Gewicht, da ich es als kleine Kombo mit der GM1 verwende. Da fand ich das Pana schon zu groß, das Oly passt perfekt.

Rein von der Bildwirkung wäre ich wohl beim Pana geblieben.

Grüße
 
Ganz ehrlich? Über kurz oder lang wirst du eh beide Objektive nehmen :p

Ich würde allerdings mit dem 25mm anfangen, da die Brennweite wirklich sehr angenehm zu handhaben ist. Man muss sich keine Gedanken über den Abstand machen, weil es eben nahezu unser Sichtfeld darstellt. Ich benutze es vor allem in der Stadt und bei privaten Parties, da es sehr lichtstark und unauffällig ist.

Gruss,

Matt
 
@matt: ja, hab ich auch geschrieben, dass später mal dat andere dazu kommt ;)

danke dir auch für die Antwort :)

@DerAdlerwolf: das CA Problem gibt mir zu bedenken, in der tat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du hast ein CA-Problem mit dem Panaleica an Kanten von Gebäuden oder Zweige von Bäumen vor hellem Himmel bei Offenblende.

Natürlich kann man das leicht reproduzieren (sh. Robin Wongs Artikel), aber wie praxisrelevant ist das? Bei so hellem Wetter blendet man doch ab.

So gering ist der Bokehunterschied nicht. Guckt euch mal die beiden Leute mit Bunsenbrenner an, da erreicht Robin mit dem Pana deutlich bessere Freistellung.
 
Hallo,
So gering ist der Bokehunterschied nicht. Guckt euch mal die beiden Leute mit Bunsenbrenner an, da erreicht Robin mit dem Pana deutlich bessere Freistellung.

"deutlich bessere Freistellung" ist wirklich übertrieben. :angel:

Und der vordere Mann mit der Bunsenbrenner steht bei Pana-bild weiter weg als Pana-Bild. :ugly:

Ansonsten sehe ich wirklich kaum unterschied, bei Pana-Linse ist evtl. einen winzig kleinen Tick mehr Freizeichnung als Oly, mehr aber auch nicht! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten