• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2540 x 1440 vs 4K

Tom_Green

Themenersteller
Zur Zeit habe ich einen 26" 1920x1200 Monitor.

Er ist nicht nur schon etwas älter, sondern ich hatte ihn auch nicht wegen der Bildbearbeitung ausgewählt. Er war groß und günstig. Mehr hatte mich da nicht interessiert.


Nun will ich etwas neues haben. Stellt sich mir nur die Frage ob ich 4K brauche oder auch 2540 x 1440 schon wesentlich besser sind. Dieser Monitor sieht recht interessant aus
http://www.chip.de/artikel/BenQ-SW2700PT-Test_90959952.html


Da ich kein Profi in dem Bereich bin und ich mich nur kurz eingelesen habe wollte ich wissen ob ihr mir dazu raten könnt.

Oder wäre ein 4K Monitor wesentlich besser, wie dem hier
http://www.chip.de/artikel/Samsung-U32D970Q-TFT-Monitor-32-Zoll-Test_77531782.html
Der hat dazu noch 32 Zoll, der andere "nur" 27"

Nur wäre bei dem Monitor mit 4K das Problem, dass ich wohl noch einen neuen PC bräuchte. Da würd mich der 4K Ausflug ~2.000€ kosten :ugly:

Die Auflösung von 2540x1440 sollte doch auch an meinem alten PC funktionieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dein Rechner im Ist-Zustand mit 2560 x 1440 Pixel klar kommt, kann dir niemand bewantworten bevor Du uns genau genau sagst, was in dem Rechner verbaut ist (Mainboard und CPU bzw. Grafikkarte). Das ein oder andere Mainboard spielt via HDMI und DVI nicht mit, wenn die CPU-interne Grafik genutzt wird statt einer separaten Grafikkarte. Nur wenn ein Displayport-Anschluß vorhanden ist, erübrigen sich weitere Fragen, denn dann klappts garantiert.

Ein neuer Rechner muß übrigens nicht her. Es reicht ggf. eine entsprechende Grafikkarte einzusetzen.

Ob Du nun zu 4K und 32" greifst oder 2560x1440 und 27" ist sowohl eine Frage des persönlichen Geschmacks, als auch der verwendeten Software. Die notwendigen Skalierungen für die 4K-Bildschirme sollen erst ab Win 8 akzeptabel sein und selbst dann machen noch mache Programme mächtig Probleme, weil die Menüs dann winzig klein sind, weil sie nicht für 4K-Auflösungen vorbereitet sind. Es wäre somit ratsam, sich vorher zu informieren wie es diesbezüglich mit den selbst genutzten Programmen aussieht, bzw. ob es Alternativen gibt, auf die man ggf. ausweichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 4k Auflösungen wäre ich unter Windows noch arg vorsichtig.
Die High-DPI Schriftenskalierung funktioniert erst mit Win10 wirklich ordentlich.
Und dann muss das noch in den Anwendungen ordentlich umgesetzt sein.
Sonst sitzt du relativ schnell mit der Lupe vor dem Bildschirm oder hast alternativ verwaschene Schriften.
Wirklich schön ist das noch nicht. Also vorher Anwendungskompatibilität checken!
Viele Softwareentwickler haben das noch gar nicht umgesetzt.
Welchen Vorteil erwartest Du von 4K?
 
Je größer der Monitor, desto weniger kannst du das Bild überschauen und must mehr den Kopf in die einzelnen Richtungen drehen.
Mir wäre 32" zu groß. Ich habe im Büro einen 27" mit der 2540x1440 Auflösung, das finde ich genau richtig.
Keine skalierungsproblem.
 
Ich würde erst mal schauen was für Graka verbaut ist wenn du schon schreibst alter PC dürftest du 4K sehr wahrscheinlich mit 30Hz betreiben können was wirklich unangenehm ist. 27" 2540x1440 ist eine gut Auflösung ich habe zwar jetzt einen 4K 31,5" Eizo aber nur weil der die nächsten 7 Jahre halten muss und ich das Geld übrig hatte. Dazu habe ich gleich einen neuen Rechner mit einer guten Graka weil sonst 4K einfach nicht richtig läuft. Mein iMac hatte 27" mit 2540x1440 und der war sehr gut auch für Retuschen darum klare Empfehlung für diese Auflösung.
 
Mit 4k Auflösungen wäre ich unter Windows noch arg vorsichtig.
Die High-DPI Schriftenskalierung funktioniert erst mit Win10 wirklich ordentlich.
...
Ging auch schon mit Win7 ganz gut. Und ich sehe jetzt mit Win10 auch keine nennenswerten Unterschiede.
4k sollte man besser mit Displayport 1.2 und 60Hz betreiben, was auch mit einen "alten" PC geht, solange die Grafikkarte das kann. Meinem 5-6J. alten PC habe ich deswegen eine neue GraKa gegönnt (~95,-€) und 4k läuft damit völlig unproblematisch. Später gab es noch eine SSD und das Ergebnis ist einfach beeindruckend.
 
Hatte vor ein paar Monaten die gleiche Wahl und nach einem Besuch in einem Elektroniksupermarkt war es ganz einfach: 32" war mir zu groß und bei 27"/4k war mir die Schrift zu klein. Jetzt steht ein 27" mit 2560 × 1440 auf dem Schreibtisch.
 
... und bei 27"/4k war mir die Schrift zu klein. Jetzt steht ein 27" mit 2560 × 1440 auf dem Schreibtisch.
Man kann aber doch die Schriften hochskalieren. Ich habe teilweise 110 oder 125% eingestellt und die Buchstaben sind gestochen scharf. Es ist für mich ein sehr angenehmes Arbeiten, auch weil man eben bei 4k keine Rasterung mehr sieht (Samsung 28 Zoll).
 
Da mich aktuelle die gleiche Frage beschäftigt, springe ich hier mit rein.

Bin aktuell ebenso unendschlossen.
Im Netz finde ich diverse Bildschirme mit der 27" Diagonale, jedoch mit folgenden Auflösungen:
2560x1440 und 3840x2160

Habt ihr eine Empfehlung mit max Budget von 600€??

Vielen Dank
 
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Link. Sieht gut aus, jedoch komme ich von einem 24" Bildschirm, und ich wollte gerne etwas mehr Fläche mit mehr an Auflösung.

Ich halte dennoch mal deine Empfehlung im Hinterkopf.
 
Dieser TFT hat einen superschmalen Rahmen, im Endeffekt er größer - bei weniger Platzbedarf auf dem Tisch. ;)

Mal noch einen Tipp: Der Bildeindruck bei 2540 x 1440 Pixeln ist bei 25" ein schärferer als beim 27"er, weil die Pixeldichte noch etwas höher ist.

Was richtig gut klappt: Auch die komplette Adobe-Software skaliert bei dieser Auflösung perfekt mit. (Ich nutze Win 10 Pro auf einem gerade frisch gekauften PC.)
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung hier. :top:


Mir geht es bei der höheren Auflösung darum schneller sehen zu können, dass der Fokus auf dem richtigen Punkt liegt. Das ist vor allem bei hochkant Bildern manchmal ein Problem.

Aus der Diskussion höre ich heraus, dass 2540x1440 schon eine Verbesserung darstellen werden. Die 240 Pixel mehr in der Höhe klingen nach nicht viel, aber das Programm mit dem ich das Bild betrachte nimmt mir auch einige Pixel weg. Also sind die 240 Pixel direkt netto mehr Auflösung für bei der Bildbetrachtung.


Auch in anderen Bereichen will ich meinen PC Aufrüsten (SSD)
Nur gibts da und bei den Anschlüssen ziemlich viele Standards: Serial ATA 1-3 + Revision 3.2 oder bei HDMI 1.0, 1.1, 1.2, 1.2a,...., 2.0, 2.0a :confused:
Da muss ich mich wohl reinarbeiten :D

Wegen dem thread hier werd ich mir im Juni den 27" Monitor holen.
 
Dieser TFT hat einen superschmalen Rahmen, im Endeffekt er größer - bei weniger Platzbedarf auf dem Tisch. ;)

Mal noch einen Tipp: Der Bildeindruck bei 2540 x 1440 Pixeln ist bei 25" ein schärferer als beim 27"er, weil die Pixeldichte noch etwas höher ist.

Was richtig gut klappt: Auch die komplette Adobe-Software skaliert bei dieser Auflösung perfekt mit. (Ich nutze Win 10 Pro auf einem gerade frisch gekauften PC.)

Jens, du schreibst, dass die Adobe Produkte mit skalieren unter Windows 10. Ich nutze noch Windows 7 und wollte auch nicht höher gehen. Ob sich damit meine Anfrage nach eine höheren Auflösung als die 2540*1440 mangels nicht Skalierung erübrigt?
 
Da ich seit längerer Zeit nur noch auf Windows 8.1 Pro und Win 10 pro arbeite, kann ich dir das nicht abschließend beantworten. Jedoch konnte auch schon Windows 7 sehr gut skalieren, daher würde ich mir da keine Gedanken machen. Lediglich 4k oder gar 5k-Monitore sind da problematisch(er).
 
Und gewisse "Apps", welche sich einen ****** um die Oberflächen-API von Windows scheren und einfach ihr eigenes Ding machen. Hier: Photoshop CC, welches zwar eine Skalierung auf 200% erlaubt aber damit neben den von mir eingestellten 175% liegt. Ich kann also nur zwischen zu winzig und zu riesig wählen.
 
Huch, da muß ich mich gleich selbst korrigieren denn in der aktuellen Version gibt es neben 100% und 200% noch "automatisch". Und das passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten