Die günstigen E27-LEDs von Osram, die ich später noch probiert habe, flimmern übrigens ähnlich wie die hier gezeigte von Müller-Licht. Bei den Osram-Kerzen-LEDs kommt anscheinend eine andere Technik zum Einsatz, die das Flimmern unterdrückt.
Neben der Größe des Siebkondensators (der häufig auch ganz fehlt), ist die dahinter liegende Schaltung entscheidend, ob
- die LED/ESL flimmert oder nicht flimmert
- ob die LED/ESL per Phasenanschnittssteuerung dimmbar oder nicht dimmbar ist
- ob sich Änderungen der Netzspannung in Helligkeitsänderungen niederschlagen.
Ersteres erfordert große Ladekondensatoren (22 µF bei 7,5 W flimmern immer noch ein wenig), letztere kommen mit ganz kleinen Ladekondensatoren aus (1 µF bei 7,5 W ist gerade so ausreichend).
Komplizierter wird es bei Dimmbarkeit. Dort muss man dieses Ausregeln vermeiden. Kein Flimmern + Dimmbarkeit erfordert eine intelligente Dtektion von gewollten und ungewollten Schwankungen der Eingangspannung.