Phoenix 1990
Themenersteller
ich finde eure empfehlung für das Pancake interessant.
Fand es jetzt nicht so prickelnd, hab mir aber auch das 40mm eher angesehen.
Den Größtenvorteil am riesen Body der 7D II spielt da keine Rolle.
Naja hauptsächlich möchte ich es an meiner neue Canon 200D als leichte Reisekombi verwenden. Auch Abends bei wenig Licht. (EF-S 24 mm oder EF 28mm).
Falls es es doch ein Zoom werden würde, hätte ich da an der 7D oder der 200D bei einer bestimmten Abendveranstaltung. mit dem 24-70 2.8 für Porträts Verwendung da ich da mit dem 15-85 meist mit der ISO hoch muss und ich da meist Brennweiten zwischen 30-85 mm verwende. Und bei dieser Veranstaltung alle paar Wochen bin ich mit meinen Festbrenweiten nicht flexibel genug, das 17-50 wird mir vermutlich zu kurz sein falls ich mich für doch ein Zoom entscheide.
Leider ist mir das Zoom im Moment fast zu teuer, obwohl ich vermute dass ich es mir doch irgendwann mal kaufe.
Warum willst du eine Festbrennweite haben?
Was erwartest du dir davon?
Lichtstärker als mein EF-S 15-85mm und günstiger als das Zoom. Und leicht.
Ich würde ja eher ein 17-5x 2.8er Zoom als nächstes empfehlen. Das ist optisch minimal besser als dein 15-85 und hat eine größere Blendenöffnung.
Das 24-70 2.8 würd ich am Crop nicht nehmen. Da der Brennweiten Bereich dafür etwas "eigen" ist. Preislich geht sich das auch nicht ganz aus und der fehlende IS spricht endgültig dagegen.
Ja der Brennweitenbereich beim 24-70 ist etwas speziell,aber da ich es im Grunde für eine bestimmte Verwendung möchte, wo ich beim 15-85 meist so zwischen 30-85mm bin,es mir aber zu lichtschwach ist, wäre es perfekt, da mich da der fehlende Weitwinkel nicht stören würde und ich mein 15-85 sowieso als Immerdrauf behalten werde.
Benötigst du einen Autofokus dafür? Bildstabilisator?
AF ja und Bildstabilisator ist nice to have.
Bei Architektur und Landschaft kann man fast nicht zuviel Brennweite haben und da bist eher im Bereich 12-20mm dafür aber keine zu Große Blendenöffnumg
Dafür habe ich mein EF-S 10-18.
Street & People: das hängt sehr von den Gegebenheiten ab. Würde da wohl eher was mit 28-35mm nehmen. Oder dein 50mm Versuchen
Da überlege ich ja gerade ob 24mm oder doch doch 28mm. Das Pancake EF 40 habe ich ja auch noch und das 50mm habe ich bisher fast nie verwendet, es liegt mir nicht so, dafür liebe ich mein EF-S 60 mm Macro heiß und innig.
Torten/Essen eher mit 50-100mm und Tiefenschärfe mit Focusstacking oder geschlossener Blende
Selfies mit einer DSRL - da rinnts mir Kalt den Rücken runter, sorry da kann ich keine Empfehlung geben.
Ich denke bei Torten und Essen komme ich mit 24-28mm auch ganz gut hin, da ich mit meinem M10 und dem 22 2.0 auch ganz gute Ergebnisse hatte und es ja eher um Reportage geht.
Tja und was die Selfies betrifft, die machen vielleicht 2% der Fotos aus, die habe ich auch ab und zu mit der M10 und dem 22 2.0 gemacht, da ich oft niemanden dabei habe der auch mal ein Foto von mir macht. Ist bei einer Reise so als Erinnerung oder mal für ein neues Profilbild für Facebook.
Im Grunde liegt es nur an dir und deinem Stil. Ich kenn Leute die Fotografieren Portraits mit 200mm und anderen sind die 35mm am Vollformat schon zu lang. (So als Beispiel)
Ja stimmt, ich verwende für Porträts gerne mein EF-S 60 Macro oder auch das EF 85 1.8 oder wenn auch nicht so Lichtstark mein 70-300 L IS USM.
Abschließend: Schau dir das Sigma 24mm 1.8 EX an. Bekommt man gebraucht recht günstig, optisch sehr gut und recht universell in dem Bereich
Ja danke werde ich mir auch noch ansehen.
Im Grunde möchte ich eigentlich 2 bestimmte Objektive die ganz oben auf meiner Wunschliste stehen, die nur im Moment nicht finanzierbar sind, das 24-70 L 2.8 und das 70-200 L 2.8 IS USM II.
An das EF-S 24 2.8 und das EF 24 2.8 und EF 28 2.8 habe ich halt gedacht, da die günstig sind und ich sie gerne im November für eine Reise als leichte Reisekombi für einen Städtetrip an der 200D verwenden könnte und sie am Abend mit 2.8 auch Lichtstärker als das 15-85 sind.
Vermutlich wird es das EF-S 24mm werden, da günstig und leicht.
In den Urlaub soll auf jeden Fall die 200D mit 15-85, dem 10-18 (für den Kölner Dom) und dem 70-300 L IS USM mit.
Und mein Manfrotto im Koffer.
Die Kamera und die Objektive kommen aber auf jeden Fall ins Handgepäck und ich darf nicht über 8 kg kommen.