• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24mm für A7II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo, ich suche für Landschaft für die A7II ein 24mm Objektiv bis ca. 300€ (auch gebraucht).
Große Offenblende brauche ich nicht da bei Landschaft abgeblendet wird.
Ein manuelles Glas käme auch in Frage.
Es sollte eine gute Abbildungsleistung und Schärfe bringen.
Was wäre empfehlenswert?
 
gute frage:top: ich biete zur zeit auf ein Leica Elmarit-R 24 mm 1:2.8/24
mit euro 290.- wie hoch kann ich gehen und ist es überhaupt ok
 
Sehr gut und relativ günstig ist das Sigma Super Wide II 2.8/24mm.
 
Eigentlich wollte ich eine Lösung ohne Adapter...
Dann kannst du ja mal bei Sony, Zeiss und Voigtländer im Angebot schauen, was es da so gibt, und die dann überlegen, wie groß die Chance ist, das für 300 Euro gebraucht zu bekommen. :)

Das Sony 28/2 ist vermutlich das einzige, das in die Richtung geht.
 
Ich hab ein Nikkor 24mm f/2.8 AI-S.
Die lassen sich laufend für ca 180€ ersteigern.
...aber auch wieder nur eine Lösung mit Adapter.

Mit der Qualität bin ich soweit zufrieden, wenn ich nur nicht immer mit LensTagger die Objektivbezeichnung und Blendenwerte nachtragen müsste....
 
Kommt auf die Anschlussbrennweiten an.
Ich nehme im WW lieber 21mm als Ergänzung zu 35mm; da brauchts dann kein 24/28er mehr.

Aber kein Adapter = nativer E-Mount und ca. 300 Euro ... da fällt mir jetzt nichts anderes ein. :) Loxia 21mm und Batis 25mm sind weit über Budget. Adaptiert geht natürlich mehr.
 
Ist doch seit gerade eben ein Nikon -> E-Mount Adapter von Comlite draussen - mit AF. Ob er die Blende korrekt überträgt, kann ich nicht bestätigen. Für mehr Infos, sihe SAR.
 
Ohne Adapter und für den Preis wird das kaum umzusetzen sein.

Das beste manuelle 24er seiner Zeit war und ist das Minolta Rokkor MC 24/2.8

Das dürfte gut erhalten gerade so ins Budget passen (mit Adapter) - abgeranzte schlecht gepflegte Modelle gibt´s schon für knapp unter 200 Euro - von denen würde ich aber abraten.

Was die Bildqualität angeht, ist es eines der besten 24er, die jemals konstruiert wurden. Es gibt Leute, die behaupten, Leitz/Leica habe Anfang der 70er gerade wegen diesem Objektiv die Partnerschaft mit Minolta begonnen...

Eine andere Alternative wäre noch das 21mm Rokkor, das liegt allerdigs weit über dem Budget (ca 500 - 600 Euro).
 
Es gibt Leute, die behaupten, Leitz/Leica habe Anfang der 70er gerade wegen diesem Objektiv die Partnerschaft mit Minolta begonnen...

Hallo,

andere Leute behaupten, dass Leica keine elektronisch gesteuerten Veschlüsse mit der notwendigen Elektronik bauen konnte,
und deshalb die Partnerschaft eingegangen ist.
Wiederum andere Leute behaupten, dass sie das Linsensystem für das 35-70 und 70-210 benötigten um es dann für den 10 fachen Preis zu verkaufen.;)

Ich habe jetzt nicht den Vergleich an digital Kleinbild, aber zu Analogzeiten hatte ich das Canon FDn 2,8/24 und das FDn 1,4/24 L.
Dank der asphärischen Linse war das 1,4/24 L das deutlich bessere Objektiv.
Diese Linsen waren aber in den 70ern und 80ern noch nicht so verbreitet.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor der gleichen Frage. Eine mögliche Lösung: Ich verkaufe mein 28-70er Kit Zoom für 200€ und kaufe für 650€ das Zeiss 24-70, gebraucht...
Abgeblendet dürfte das 24er Zoom auch nicht schlechter sein als das 28er und das ist recht gut.

Ich möchte Landschaft aber auch mal auf 250cm aufblasen können, ob das zufriedenstellend mit dem 24-70er Zoom machbar ist, weiß ich nicht.

Bei allen Objektivwünschen kommt in mir immer wieder der Gedanke hoch: Verkauf die A7II und kauf wieder eine Nikon D600: Ein gutes und günstiges WW-Zoom, das 35er Sigma Art, und das Nikon 85mm 1.8 bekomme ich gebraucht für den Preis eines neuen SonyZeiss 35mm 1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten