• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24mm 2.8 für EOS M (kein Pancake/AF nicht notwendig)

sanzo

Themenersteller
Hallo,

bin jetzt vor 2 Wochen in das Hobby Fotografie eingestiegen.
Habe mir eine gebrauchte Canon EOS M gekauft.
Einen Adapter für FD Objektive habe ich bereits.
Nutze aktuell ein FDn 50mm 1.4 und bin mit dem zufrieden.

Ich suche noch ein 24mm 2.8 Objektiv. Das Pancake möchte ich aufgrund der Geräusche nicht -> ich möchte auch damit Filmen daher ist mir ein größerer Fokusring gerade recht.

Habt ihr da Empfehlungen?
Gebraucht finde ich hauptsächlich folgende Objektive

Canon FD 24
Tokina 24mm RMC
Mitsuki 24mm (soll anscheind auch von Tokina sein)

Preis max. 150€

Vielen Dank im Voraus

Gruß Sanzo
 
hab auf Youtube und auch hier im Forum gelesen dass das Teil Geräusche macht beim manuellen Fokusieren. Auch wird man an den Fokusring
schlecht hinkommen wenn man ne Sonneblende oder nen Filter mit Adapterringen davor hängen hat.

Edit: mir ist gerade eingefallen das es für den Fokus auch so Fokusierhebel gibt.;)
Das größere Problem wären daher die Geräusche beim manuellen Fokusieren. Mein Micro wird an einem Haltegriff ca 15cm über dem Objektiv befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, das 24 2.8 IS ist nicht mehr im Budget, oder?

Was spricht gegen das 22/2 M?
 
Hallo,

wenn es was Manuelles sein soll, dann kann ich dir das Sigma Super Wide II 2,8 / 24 empfehlen.
Das Objektiv gibt es auch mit Canon FD Bajonett.
Der Preis sollte deutlich unter 100,- € liegen.

Gruß
Waldo
 
@dreampics

24 2.8 IS das liegt etwas über meinem Budget ;) zudem brauch ich dann einen neuen Adapter. Ich weiß das Fotografie kostenspielig werden kann, aber nicht sein muss :cool:.
Ich will das Hobby sowieso erstmal ausprobieren bevor man ein Haufen Geld für teure Objektive ausgibt. Hab mir alles bis auf das Stativ (Ultra 655) gebraucht gekauft.

@ an Waldo du meinst das da?

@ Nex-5togo in wie weit unterscheiden die sich?
Nur Haptik oder auch Abbildungsleistung?
 
@ Nex-5togo in wie weit unterscheiden die sich?
Nur Haptik oder auch Abbildungsleistung?
In der Abbildungsleistung und vor allem in der Vergütung. Sobald da etwas mehr sonne aufs Bild kommt geht bei den RMC´s direkt der Kontrast rapide in den Keller und es kommt zu Farbverschiebungen im Bild.
 
Ok dann hat es ja einen guten Grund warum die Tokina günstiger sind und man zahlt nicht nur mehr auf Grund des Namens.

Das was ich rausgefunden habe. Die neueren FDn Objektice habe alle die Vergütung, auch wenn nix draufsteht. Sind die FDn und FD ähnlich von der Bildqualität oder soll ich da eine Serie vorziehen?
 
Ok dann hat es ja einen guten Grund warum die Tokina günstiger sind und man zahlt nicht nur mehr auf Grund des Namens.

Das was ich rausgefunden habe. Die neueren FDn Objektice habe alle die Vergütung, auch wenn nix draufsteht. Sind die FDn und FD ähnlich von der Bildqualität oder soll ich da eine Serie vorziehen?

Hallo,

nicht alle.
Das FDn 1,8/50 nicht.

Die Canon FDn sind meistens kleiner und leichter.
Es sind zum Teil auch Neurechnungen.

Eine Übersicht findest du hier:

http://global.canon/en/c-museum/lens-series.html

Gruß
Waldo
 
@waldo dann hatte ich ja Glück.
Ich hab das Fdn 50mm 1.4 als mein Standardobjektiv gekauft.:)
 
Ein 50er ist an einer EOS M mit APS-C Sensor aber kein Standardobjektiv im eigentlichen Sinne, sondern bildet den Bildwinkel eines 80mm Objektivs ab, Stichwort Crop-Faktor.
Und auch von mir die Frage: warum nicht das native EF-M 2/22mm, das es für unter 200€ gibt?
 
Standard ist das was man standardmäßig benutzt ;)/QUOTE]

genau:top: Ist ja auch nur mein Standardobjektiv :lol: ich wollte was lichtstarkes. War auch ein Kostenfaktor, ein 35mm 1.4 bekommt man nicht für 65€.

zum Cropfaktor
Die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge (ISO, Shutter, Blende, Brennweite, Cropfaktor etc.) sind mir bekannt. Es gibt eine gute Youtube Playlist dazu. Danke für den Hinweis.

Hab mir jetzt ein Mitsuki 24mm 2.8 für 40€ gekauft. Learning by doing/ausprobieren.
Im schlimmsten Fall mache ich 10€ kaputt. Falls das Mitsuki nichts für mich ist werde ich Waldo's Tip beherzigen mit dem Sigma.;) Ich bedanke mich schon mal.
 
Im Startbeitrag spricht der TO für mein Verständnis vom 24er Pancake, nicht vom 22er, daher meine Nachfrage.
 
das CANON EF-M 22mm ist bestimmt nicht schlecht auch die 2 Blende ist verlockend.
Und ja das stimmt ,ich hab mich in meinen Posts auf das 24mm Pancake bezogen.

Im Threadtitel habe ich die Pancakes aber eigentlich schon ausgeschlossen, da mir wie gesagt ein großer Fokusring zusagt. Auch gefällt mir die Haptik der alten Objektive. Das EF-M 22mm soll aber leiser sein als das 24mm Pancake.

Zudem brauch ich auch ein Adapter womit ich wieder bei über 200€ lande.
 
Nur der Vollständigkeit halber: Für das EF-M 2/22 bräuchtest du natürlich keinen Adapter, das ist ja eine native EF-M Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten